![]() |
Eine interessante Kombination könnte auch das 100mm/2.0 (hat auch ein 55er Gewinde) + TCON17 sein. Das ergäbe ein 170mm/2.0 Objektiv, was nun wirklich nicht zu verachten wäre.
|
Der Gedanke hat was :top: -- ich werde den TCON wohl doch behalten ;) (zumindestens noch etwas testen :cool: )
|
Ich könnte mir vorstellen, daß der TCON17 nicht für alle Brennweiten gleich gut funktioniert. Entworfen ist er ja für Kameras mit wesentlich größerem Crop-Faktor. An der A2 wird er beispielsweise an einem 50mm Objektiv benutzt. Ich denke in dem Bereich wird er auch seine beste Leistung liefern.
|
Re: Konverter
Zitat:
Zum Thema: ich werde gleich nochmal eine Testreihe mit dem 135er machen (habe schon eine Idee zur Durchführung) und dann auch Bilder zeigen. |
Puh, fertig:
Der Aufbau sah so aus: Kamera auf Manfrotto 055, ausgelöst mit Kabelauslöser, Spiegelvorauslösung, JPEG, Weißabgleich automatik, Zeitautomatik (darum gibt's auch leichte Belichtungsunterschiede), Schärfe, Kontrast, Farbsättigung jeweils auf Mittelwert. Alles unbearbeitete 100% Ausschnitte, mit gleichen Werten komprimiert. Weil der Bildinhalt unterschiedlich groß ist, habe ich auch die Ausschnitte nicht alle gleich groß gemacht - ich denke so ist es besser. Das Motiv sind DVD-Hüllen, die ich aufrecht auf ein Regal gestellt habe, Abstand zur Kamera ca. 2,5 m. Das hat den Vorteil, daß es sehr kleine Schrift usw. gibt. Ich habe jedes Bild drei mal gemacht und vorher jeweils manuell auf unendlich fokussiert, um Unterschiede durch Fokusprobleme auszuschließen (es gab teilweise selbst bei den f8 Bildern noch Unterschiede :( ). Aus den drei Bildern habe ich dann jeweils das Beste ausgesucht. Unter den Thumbs findet ihr die verwendete Blende und ob der Ausschnitt aus der Mitte oder vom Rand stammt. Los geht's: Das 135mm /2,8: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...5_28_mitte.jpg f2,8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...35_28_rand.jpg f2,8 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...35_4_mitte.jpg f4 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...135_4_rand.jpg f4 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...35_8_mitte.jpg f8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...135_8_rand.jpg f8 Rand Das 135er mit Soligor 1,4x Konverter (baugleich mit Kenko 300 Pro): http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...r_28_mitte.jpg f2,8 (eigentlich f4 *) Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_28_rand.jpg f2,8 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_4_mitte.jpg f4 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...gor_4_rand.jpg f4 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_8_mitte.jpg f8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...gor_8_rand.jpg f8 Rand Das 135er mit dem Olympus Tcon-17: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...n_28_mitte.jpg f2,8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...on_28_rand.jpg f2,8 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...on_4_mitte.jpg f4 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...con_4_rand.jpg f4 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...on_8_mitte.jpg f8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...con_8_rand.jpg f8 Rand Das 135er mit beiden Konvertern kombiniert: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...e_28_mitte.jpg f2,8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...de_28_rand.jpg f2,8 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...de_4_mitte.jpg f4 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ide_4_rand.jpg f4 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...de_8_mitte.jpg f8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ide_8_rand.jpg f8 Rand Sigma 100-300mm /4 bei 300mm: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...00_4_mitte.jpg f4 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...300_4_rand.jpg f4 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...00_8_mitte.jpg f8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...300_8_rand.jpg f8 Rand Das Sigma mit dem Soligor TK: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_4_mitte.jpg f4 (eigentlich f5,6 *) Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...gor_4_rand.jpg f4 Rand http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...or_8_mitte.jpg f8 Mitte http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...gor_8_rand.jpg f8 Rand So, ich hoffe, ich werde jetzt nicht gesperrt, weil ich die Galerie so vollgespammt habe ;) Ein paar Gedanken dazu: der Tcon schneidet wirklich sehr gut ab. Die Schärfe ist auch am Rand gut. CA sind ein Thema, interessanterweise lassen sich die durch den Tcon verursachten CA auch nicht mit Ptlens entfernen. Der Soligor enttäuscht wegen starker Farbsäume am 135er, am abgeblendeten Sigma ist er gut und bringt IMO auch einen Auflösungsvorteil. Die Kombination der beiden Konverter am 135er war mal ein Versuch, IMO sind die Ergebnisse noch brauchbar - man stelle sich mal vor, ein (IMO noch so gerade) offenblendtaugliches 300mm /4 Objektiv für die Jackentasche :lol: Die f4 Bilder des 135 ohne TK entsprechen nicht den Erwartungen, wahrscheinlich ein leichtes Fokusproblem (minimalste Abweichungen wirken sich bei solchen Tests wirklich extrem aus, weshalb ich solche Tests immer mit gewissen Vorbehalten sehen würde). Auch das tolle Sigma zeigt leichte Farbsäume (speziell mit dem TK), die sich aber in dem Fall leicht entfernen lassen. * Bei den Bildern mit dem Soligor muß man sich jeweils eine Blende dazudenken, da die Blendenwerte nicht übertragen werden (also f4 = f5,6 usw.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
@Jens N.:
Besten Dank für die Tests. Nach eingehendem Studium deiner Crops, möchte ich dir weitgehend zustimmen. Man sollte auch noch hinzufügen, daß der Soligor nicht nur eine Blende kostet, sondern das der TCON auch deutlich mehr Brennweitenverlängerung bringt. Er müßte eigentlich gegen einen 1,7x Konverter antreten, die deutlich schlechter sind und noch mehr Autofocus-Probleme haben. Und ich mag die Tests im Nahbereich einfach nicht. Nicht mal die nackte Festbrennweite schafft es da am Rand bei Blende 8 an die Sensor-Auflösung heranzukommen. |
Wenn in Kürze mein Minolta 100-300 kommt, werde ich mal eine Testreihe mit dem TCON17 machen. Bin gespannt, was dabei herauskommt...
|
Irgendwie geht die Rechnung beim TCON17 nicht auf. Streng genommen müßte die Frontlinse 1,7 mal so groß wie die Hinterlinse sein, was sicherlich nicht stimmt. Beim Ofenrohr muß aber die Frontlinse bei Brennweite 210 und Lichtstärke 4 mindestens einen Durchmesser von 52,5 mm haben, was bei einem 55 mm Gewinde sowieso nicht ganz möglich ist. Durch den kleineren Sensor verbesserte sich die Situation allerdings wieder. Trotzdem dürfte man mit dem TCON17 bei 160mm Brennweite schon die Vernunft-Grenze überschritten haben, was ja auch die 100% Crops durchaus bestätigen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |