![]() |
Re: der 2. Film...
Zitat:
Ich will nichts unterstellen, aber so was kann leicht beim Film einlegen passieren... |
kaputter Verschluss?...
... den Eindruck hatte ich auch beim Betrachten der Lamellen - die untere Lamelle scheint "etwas Luft" zu haben. Ich gehe da schon sehr Vorsichtig zu Werke, denn das ist mir schon einmal bei meiner früheren 800si passiert. Wenn das der Fehler sein sollte, dann ist es schon im Werk oder sonstwie passiert, nicht bei mir. Ich warte ab, was Bremen feststellt. :flop: :flop: :flop:
|
Zitat:
... viel Glück mit HB, und dann viel Spaß mit der analogen D7. Ne geile CAM. Gruß |
Zitat:
Da heisst es u.a. Color or Black-and-White infrared film cannot be used with the below cameras as their infrared frame counters will fog the film: Maxxum 70, 50, 7, 5, 4, 3, ... 300si, 400si, 500si. weiter (sinngemäss zussammengefasst): Schwarz/Weiss IR-Film wg. der fehlenden Lichthofschutzschicht nur nach Tausch der Filmandruckplatte gegen eine solche ohne Loch möglich an der Maxxum 7000, -7000i, -7xi, -9xi, -9. Da ich in meiner "neuen" Dynax 7 einen Film drin habe, kann ich gegenwärtig nicht nachprüfen, ob die Andruckplatte ein Loch für die IR-Lichtschranke enthält. Gleiches gilt für die nicht aufgeführte 8000i, die ich vor wenigen Tagen verkauft habe. Von daher könnte eine (fehlerhaft) ständig emittierende LED möglicherweise die Ursache sein, spekuliert Hans-Dieter |
Re: Dynax 7 - der erste Film - oh Schreck
Zitat:
1. Lichteinfall beseitigt 2. Reparatur Augenmuschel aber jetzt: wenn ich die Kamera in die Hand nehme (rechte Hand über den Griffsensor und festhalte) macht es ein deutliches "PLOPP" - wie wenn in dem Griff oder hinter der Belederung ein Hohlraum sei. Es riecht auch in diesem Bereich merkwürdig nach PATTEX. Wurde da unsauber geklebt? Ich habe dieses Geräusch vor der Reparatur nicht gehört. Wieder nach Bremen? Denn auf Dauer nervt dieses Geräusch - denn man meint immer, ein "Billigteil" zu besitzen. Hat da jemand eine Erfahrung? :top: :top: |
Zitat:
Die Andruckplatte hat definitiv eine Aussparung für die Dateneinbelichtung. Darüber hinaus weist die Andruckplatte über die gesamte Fläche ein Muster aus kleinen Vertiefungen auf. Und genau dieses Muster bekommst du auf IR-Filmen ohne Lichthofschutzschicht. Es geht also eigentlich viel mehr um dieses Muster als um die einzelne Aussparung bei der IR-Knipserei. Eine Aussparung für die IR-Diode (ich weiß gar nicht mehr, ob die bei der 7 im Gehäuse oder in der Andruckplatte saß) wäre auf jeden Fall im Perforationsbereich. Sie scheidet eindeutig nach der Fehlerbeschreibung aus. @magro: Schade, dass die Reparatur nicht zu deiner Zufriedenheit ausgeführt wurde. Wenn dich das Geräusch stört, würde ich reklamieren. Zuerst würde ich aber noch einen Film durchziehen um zu sehen, ob die Negative nun einwandfrei sind. Viele Grüße, Jörg |
Danke, habe einen Film belichtet und gebe ihn heute zur Entwicklung. KoMi habe ich informiert und warte auf eine Antwort der Rep.-Abteilung. :top: :top: :top:
|
...der Fehler ist immer noch da...
den gleichen Lichteinfall - Bild 1-13 vor der Reparatur - Bild 14-35, geschossen nach der Reparatur - nur Rätselhaft: Bild 36 ist ohne den Fehler -
...jetzt geht die Dynax 7 zurück an den Händler. Ich möchte eine ganz NEUE!!! Nach einem Telefonat: er will es prüfen- - ich habe darauf bestanden, dass der Händler einen Probefilm mit der NEUEN belichtet - und mir zur Verfügung stellt: mal sehen ob's klappt - übrigens: meine D7 ist aus Malaysia, gibts da einen Qualitätsunterschied zu JAPAN? - übrigens: KoMi möchte die Kamera erneut zurück und den Fehler beheben - incl. Portokosten - :flop: |
Defekte D7
das ging schnell - Dienstag die Defekte zum Händler dnet24 - heute ist die NEUE gekommen. Sehr kulant. Aber jetzt möchte ich natürlich schnell testen - doch da ist mein Problem: alle Filme liegen in der Tiefkühltruhe.
Frage: wie lange - oder wie kurz dauert das Auftauen? :top: |
Re: Defekte D7
Zitat:
Nee im Ernst, keine Ahnung, bin aber echt gespannt ob hier eine fundierte Antwort erfolgt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:22 Uhr. |