![]() |
Zitat:
Ich denke sony wird am 1 April loslegen, und die werden andere möglichkeiten haben, von der ausstattung und von den voraussetzung. |
Zitat:
Zitat:
Das ist ein Auszug aus der Beschreibung der High-Zoom Cyber-shot H2 und H5. Und das ganze dann mit ZEISS-Optik. :top: :shock: |
Im Moment ist alles vage, solange SONY nicht mit den ersten Produkten loslegt. Die Äußerungen von Vertrieblern werden nie so detailiert/genau sein, das wir 100%ige Schlüsse vorab ziehen können.
Das mit der Kompatibilität ist ein Beispiel. Mein Bilz 4000AF wurde mit dem Adapter FS1100 auch Dynax-kompatibel. Aber wie viel kompatibel? Das mit dem Bajonet: es wäre schön wenn es so bleibt; eine gute Basis ist es auf jeden Fall, USM bzw. HSM hin oder her. Beim angepeilten Massenmarkt spielt das keine Rolle, die suchen Kit-Objektive für wenig Geld. Da ist für Spielereien kein Platz. Fazit: freuen wir uns, wenn wir gerade unsere bedarfsgerechte Bestückung zusammen haben, genießen wir die Zeit. Optimal, wenn Garantie und Reparatur gewährleistet sind. Alles andere muss sich erst zeigen ... Gruß |
Zitat:
Gruß Uwe |
Zitat:
also warum nicht stark genug ? |
Zitat:
Gruß Uwe |
ganz genau!
der af motor ist bei nikon auch im gehäuse, das ist mit sicherheit kein nachteil. nur gibts eben bei nikon inzwischen auch einige feine AF-S objektive. also mit ultraschallfocusmotor im objektiv. man kann mir erzählen was man will. ich liebe meine USM objektive. da hört man kein geräusch und bevor mans checkt ist fokusiert. das ist meiner ansicht nach momentan das grösste manko bei meiner Dynax. angst habe ich eigentlich nur davor, dass sony vorläufig das minolta AF bajonett verwendet und sich nach und nach ein eigenes bajonett "im Minolta AF bajonett aufbaut" sprich ab einer gewissen kamera funktionieren nur noch die neuen sony-zeiss oder sony-tamron gläser und die feinen minolta af perlen werden zu mf degradiert. dafür hab ich mir inzwischen zuviel hochwertiges minoltaglas gekauft! aber mein wort in gottes ohr! mfg |
Hallo zusammen,
ist antürlich was dran, keiner kann uns garantieren, daß SOny das jetzige Bajonett auf Dauer weiterverwendet, ABER das hat uns KoMi auch nicht garantiert. Als Canon das EOS AF Bajonett eingeführt hat, wurden auch viele hochwertige Linsen zu Altglas degradiert. Andererseits zwingt uns ja auch keiner, die neuen Sony Kameras zu kaufen, wir lönnen ja unsere Dynaxen erst mal noch einige Jahre weiterverwenden. Der Nachschub dürfte für die nächsten Jahre erstmal gesichert sein, der Bucht sei Dank. Wie sich die Preise entwickeln, steht auf einem anderen Blatt, aber in den nächsten paar Jahren mache ich mir erstmal keine Sorgen. Auch das Thema mit den Blitzen sehe ich eigentlich recht locker. Natürlich wissen wir nicht, ob der Blitzschuh beibehalten wird und ob er elektrisch noch passt, aber auch bei Nikon muß ich mir zu jeder neuen D-SLR auch gleich einen neuen Blitz kaufen. Siehe D70(s) arbeitet nicht mit SB28/SB80DX zusammen, den damaligen Flagschiffen der Digitalklasse. Also erst mal kein Grund zur Panik, für die ersten Jahre ist das Eqwuipment gesichtert, dann sehen wir weiter. Selbst bei Nikon, dem Urgestein der Bajonettkompatibilität wird derzeit über ein neues Bajonett gemunkelt, das würde den Nikon Jüngern auch nicht gefallen. Persönlich glaube ich zwar nicht daran, aber wen schert schon mein Glaube :lol: . Gruß Uwe |
Der Link funktioniert jetzt wieder ...
|
Zitat:
Und ich habe mein ganzes MD-Geraffel damals verkauft, ich könnte mich heute noch ... :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr. |