![]() |
Danke für das Angebot. Ich denke ich werde das Gerät am Montag zurückbringen. Ein weiterer bug ist, daß das Kopieren von CF nur mit Vorschau funktioniert.
Firmware ist die aktuellste 1.0.1.2 - oder so! |
Jou, sieht arg nach "Wurm drin..." aus :shock:
|
...und getauscht - nun geht's!
Wie hast Du es geschaft, das bei RAW+JPG keine doppelte Anzeige gemacht wird? Hast Du eigentlich eine WiFi CF Karte drin und kopierst die Daten über das Netzwerk? Werde ich bei Gelegenheit mit meiner WiFi CF Karte testen. |
Zitat:
|
Hallo zusammen,
ich ziehe diesen Fred mal nach oben, da ich wissen möchte, ob es mittlerweile jemanden gibt, der darüber berichten kann, wie sich der Jobo im Alltag schlägt. Es würde mich auch interessieren, ob jemand Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Imagetanks z.B. Epson P 3000 bzw. P 5000 hat. Danke für eure Antworten Grüße Frank |
Hallo Frank,
ich habe nur die Pro Version - also den Vorläufer des Evolution - seit ein paar Wochen. Die ersten Tests sind ziemlich vielversprechend, aber einen Langzeittest kann ich nicht bieten. Vielleicht ist aber Folgendes für den ein oder anderen noch interessant: Der Giga Vu Pro wird momentan als Auslaufmodell verkauft und ist für verhältnissmäßig "günstge" 299 Euro zu haben. Wenn man auf USB-OTG und ein zwei Funktionen des Evolution verzichten kann, stellt das sicherlich eine deutlich butgetfreundlichere Lösung dar. ;) |
Hallo David,
kann der der VUE Pro auch unser D7D-Raw-format lesen ? Auf der HP von Jobo steht nur C,N und Kodak. USB-OTG wäre mir auch nicht 400 € wert, aber welche Funktionen sind es denn noch ? Die HP von Jobo lässt leider kein Vergleichen zu, oder ich hab die Funktion nicht gefunden. Danke für Deine Mühe Frank |
Hallo Frank,
eine recht gute Übersicht über die Änderungen in der Evolution-Version findest Du in diesem älteren Artikel: KLICK In dieser Liste ist das Gerät für Minolta RAW gelistet: KLICK Allerdings bin ich nicht sicher ob es auch ein echtes Decoding ist. Es sieht mir mehr danach aus, dass das im RAW integrierte Thumbnail genutzt wird... Allerdings fote ich überwiegend im RAW+JPG, daher ist die Kontrolle unproblematisch. Primär wollte ich eine visuelle Kopier-Kontrolle, zusätzlich zum Verify sowie eine Möglichkeit unterwegs eine Voransicht zu bekommen. Diese Funktionen erfüllt das Gerät mehr als ausreichend. Die zusätzliche Geschwindigkeit, das USB-OTG und die anderen Verbesserungen rechtfertigen für mich nicht den Mehrpreis vom Pro zum Evolution von mindestens 120 Euro. EDIT: Ich habe mir gerde nochmal die Anleitungen der beiden Geräte angeschaut (Download auf den jeweiligen Service-Seiten zu den Produkten bei Jobo. Die einschränkungen für die Betrachtung von RAW-Dateien sind fast identisch. Zum Beispiel wird zur Vollbildansicht wirklich bei beiden Modellen das eingebettete Thumbnail genutzt. Geaueres findest Du auf Seite 29 (Kap. 7) dieses PDFs: KLICK |
Hallo David,
vielen Dank für Deine ausführliche Recherche und Deine Mühe. :top: :top: Du hast mir sehr geholfen. Grüße Frank |
Foto Oehling hat zur Zeit den Giga Pro dingensbumsen als Testangebot laufen. Sprich 14 Tage testen und dann evtl. für etwa 150 € weniger kaufen.
Viele Grüße Petra |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |