![]() |
Hi Leute,
habt Ihr denn nun schon was von Bremen gehört ? MfG Torsten |
Die unendliche Geschichte geht weiter. Meine Kamera liegt immer noch beim Reparaturservice. Und immer noch werde ich weiter vertröstet. Jetzt ist es nicht mehr die Übergabe der Reparaturen von KoMi an den Reparaturservice, der für eine Verzögerung der Reparatur verantwortlich ist, jetzt ist es die Verlagerung der Ersatzteilproduktion von Japan nach Belgien, die eine weitere Verzögerung von 2 - 4 Wochen beansprucht.
Ich warte seit über 6!! (Sechs!!) Monaten darauf, meine Kamera, oder eine verbindliche Aussage zu meiner Kamera zu bekommen.:flop: :flop: Mein Händler ( Foto Kosfeld in Dortmund, die sich wirklich intensiv um die Sache kümmern) hat mittlerweile resigniert und mir die Daten meines Falls durchgegeben, damit ich selber einmal beim Reparaturservice nachfragen kann. Fazit: man wird als blöder Kunde dargestellt, dem man leider keine Auskünfte erteilen kann, weil man dummerweise die Kamera ja über einen Händler hat einschicken lassen. Es wird einem auch keine übergeordnete Stelle genannt, bei der man sich (auch über die Art der Kooperation sowie den Tonfall der Mitarbeiter des Reparaturservices beschweren kann, diese Auskunft wird mit Verweis auf Datenschutzgründe verweigert). Nachdem KonicaMinolta bzw. deren rechtliche Nachfolger anscheinend nicht in der Lage sind, meine Kamera in einem angemessenen Zeitraum wieder zu reparieren, bin ich froh, ins Canon-Lager gewechselt zu sein, denn eins ist gewiss: einen schlechteren Service kann es dort nicht geben. Und ich bin kein Einzelfall: Die "freundliche" Mitarbeiterin des Reparaturdienstes hat mir dann doch noch ffenbart, dass neben mir weitere 2.500 Kameras das gleiche Problem haben. Da soll ich mich mal nicht so anstellen und mich in Geduld üben. Sie wüsste ja selber nicht, wann die Ersatzteilllieferung wieder aufgenommen wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:13 Uhr. |