![]() |
Hi wave
Danke für die Einschätzung. Ja ist gewünscht. :!: :top: Gruß PETER |
Zitat:
Es ist bei 24 mm übrigens besser als das 24-105/4 L in diesem Bereich. Die 17 mm Brennweite habe ich an der 5D bisher nur abgeblendet eingesetzt, dabei gab es keine störende Vignettierung. Bei voller Blendenöffnung mag das anders sein, aber da gibt es, wie du schon angemerkt hast, die EBV. Ich nehme dazu PTLens als Plugin (Filter) im Photoshop CS. Da kann man in einem Rutsch auch automatisch die Verzeichnung korigieren, ebenso eventuell vorhandene CAs. Ein sehr empfehlenswertes Programm. MfG wave |
Hallo
und wenn du das 17-40er mit dem Tamron vergleichst? Zu welchem Ergebnis kommst du dann? ....aber gehe erst mal so einwenig knipsen und erfreue dich an der 5D...bevor du aus dem Testen nicht mehr rauskommst... ;-) Gruß Christian |
Zitat:
Hallo Peter - vielleicht haben beide recht - das Tamron ist für Vollformat gebaut - die mögliche Anzahl an Linien Auflösung verteilt sich auf 24x36mm Bildfläche. An der Canon 5D kann das Objektiv seine Auflösung voll ausspielen. Die 12 MP verteilen sich auf die 24x36mm, die Dichte der Sensoren ist nicht so hoch. An einer Crop Kamera wird nur ein Teil der möglichen Auflösung abgebildet - eben die 24x16mm des APS-C bei gleichzeitiger höherer Dichte der Sensoren, die Feinheit der Auflösung muss viel höher sein - darum das vermeintliche Versagen an einer D2X oder Fuji. Warum wir an der D7D nichts von der vermeintlichen Schwäche des 28-75 Komi merken dürfte am Sensor liegen.... :lol: Stöbert mal im DSLR Forum Leseprobe Vollformat und Tamron 28-75 http://www.dslr-forum.de/showthread....8-75+Tamron+5D Grüsse Frank PS irgendwie gibt es gerade zwei Threads zu dem Thema .... |
Hallo Frank, deine Überlegung kann ich nachvollziehen.
Der Kleinbild-Format-Sensor der Canon 5D ist sehr tolerant gegenüber Objektiven, vermutlich wegen der geringen Pixeldichte. Bei schlecht korrigierten Objektiven kann es allerdings zu Schwächen an den Bildrändern kommen. Mit Nikon Kameras/Objektiven habe ich keine eigenen Erfahrungen. MfG wave |
Hier erst noch ein Beispiel mit dem Sigma 50-500mm Ex HSM an der 5D.
Das erste, mit dem Canon 24-105 aufgenommene Foto, zeigt eine Gesamtübersicht des Leuchtturms. Das 2. Foto ist vom gleichen Standort mit dem Sigma bei 500 mm Brennweite aufgenommen. Es zeigt einen Ausschnitt zur Schärfebeurteilung (100% Crop) mit der kleinen Tafel links neben der Eingangstür. MfG wave http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../IMG_0864y.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IMG_0888cb.jpg |
Echt stark der 100% Crop! Ich habe das Sigma auch,aber so ein scharfes Bild habe ich bei 500mm trotz AS nicht bekommen. :roll:
Mfg Sebastian Stelter |
Zitat:
MfG wave |
Hallo,
das Möwen-Bild ist wirklich sehr schön und zeigt, was die Kamera kann. Aber: Ist der hier teilweise zu verzeichnende "Überschwang" so gerechtfertigt oder anders: Warum sollte sowas etwa mit der 7D nicht möglich sein? Gruß, SovereignV8 PS: Nicht falsch verstehen, will nichts madig machen... |
Um Appetit zu machen hier noch zwei Ausschnitte (100% Crops)
Die Essensreste am Schabel des Gauklers stammen von einer kurz zuvor verspeisten Ratte. Der Königsgeier-Crop sieht etwas knallig in den Farben aus, der Geier ist aber wirklich so grellbunt am Kopf. Beide Fotos sind mit dem Canon 24-105/4 L bei 640 ISO aufgenommen und unbearbeitet. MfG wave http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IMG_1424c1.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...IMG_1400c1.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:02 Uhr. |