SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3 ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25888)

JLipka 01.04.2006 12:53

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Hab ich doch schon dreimal gesagt: Metz 40 MZ-x mit SCA 3301 oder 3302.

Ich guck' auch gerad' wenig wenig - u.a. bei eBay, aber worin unterscheiden sich die MZ-1 / MZ-2 / MZ-3 Modelle?! Sollte ich ein bestimmtes nehmen? Auf der Metz Seite konnte ich keine geeigneten Infos finden, die mir schnell die "Unterschiede" aufzeigen.

Wär nett wenn mir das jemand erklären könnte.

mart1n 01.04.2006 15:08

Hier:
http://www.computer-richter.de/tipps/blitztabelle.html

Aber was ist denn der übliche Preis für einen Metz 40 MZ-3?

Tobi. 02.04.2006 17:01

Zitat:

Zitat von mart1n
Aber was ist denn der übliche Preis für einen Metz 40 MZ-3?

Bis vor kurzem: Knapp über 50€.
Jetzt, da hier so vehement dafür geworben wird (Verdammt, ich schieße mir ins eigene Bein, will ja schließlich auch noch einen oder zwei von den Dingern!) vermutlich etwas mehr.
80€ ist vom Händler, oder? Greif zu. Den SCA 3401 wirst du wohl so um 5-10€ wieder los.

Tobi

mart1n 08.04.2006 22:25

So, ich habe mir nun endlich den Metz 40 MZ-3 geholt. Nun warte ich noch auf den Adapter. Ich freue mich schon aufs Blitzen :)

Kann man den Titel dieses Beitrags nicht in:
MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3
umtaufen?

jrunge 09.04.2006 06:50

Zitat:

Zitat von mart1n
....Kann man den Titel dieses Beitrags nicht in:
MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3
umtaufen?

Man nicht, aber Du. ;)
Einfach Deinen 1. Beitrag editieren und den Titel wie gewünscht umbenennen. :top:

ManniC 09.04.2006 08:41

Zitat:

Zitat von jrunge
Man nicht, aber Du. ;)

Auch nicht, weil die EDIT-Frist des ersten Beitrags abgelaufen ist :cool: :D

Bleibt nur z.B. Man(niC), der dem Wunsch soeben nachgekommen ist, weil er Sinn macht. ;)

mart1n 24.06.2006 15:17

Ich habe zu meinem Metz 40 MZ-3 einen Omnibounce gekauft. Den habe ich 45° nach oben gerichtet. Die Bilder werden gut und sind auch schön ausgeleuchtet.
Omnibounce schön und gut. Nur habe ich nun folgendes Problem:
Wie kann ich im Hochformat und mit dem montierten Omnibounce blitzen?
Wenn ich den Blitz im Hochformat nach gerade nach vorne richte, dann kommt ja sehr wenig Licht nach vorne. Fällt das ins Wasser?
Da muss ich den Bounce ja jedes Mal abmontieren, wenn ich im Hochformat blitzen möchte.

Vielen Dank

Tobi. 24.06.2006 20:43

Zitat:

Zitat von mart1n
Ich habe zu meinem Metz 40 MZ-3 einen Omnibounce gekauft. Den habe ich 45° nach oben gerichtet. Die Bilder werden gut und sind auch schön ausgeleuchtet.

Blockiert der Omnibounce das schwenken zur Seite? Damit müsstest du den Blitz doch im Querformat auch wieder um 45° nach oben drehen können, dann wäre doch quasi alles beim Alten.

Tobi

mart1n 24.06.2006 23:14

Nein, das klappt nicht. Wenn ich den Omnibounce um 45° zur Seite drehe (im Hochformat nach oben), dann kommt sehr wenig Licht vorne an.

Werner Kräter 24.08.2006 12:22

Blitz Ratschlag
 
Hallo
Nach vielen Blitzversuchen mit der 5D kann ich euch die Ihr alle lest folgenden Rat geben.
Falls Ihr kein TTL mit ADI oder sonst was wollt oder braucht, so kauft euch folgende von mir getestete und super funktionierende Kombination in der Bucht:
Metz 40 Mz-1 bis 3 - ist egal welcher, nur eure Ansprüche bezüglich Telebereich(beim MZ3 bis 105mm) bzw ob Ihr nen Zweitreflektor braucht (haben nur der 2er u. der 3er)sind entscheidend.
und jetzt kommts: lasst die Finger von den nur schlecht bzw. unvollständig harmonisierenden SCA 3302 M3 bis (von mir gestestet M5) Varianten.
die billig in der Bucht erhältlichen SCA 3301 M1 oder M2 wurden beide von mir getestet und funktionieren mit allen Funktionen super.
Was diese Kombinatition nicht kann ist Zwischenblenden exakt anzuzeigen. Die Belichtungsergebnisse sind aber o.K.
Wäre nett eure Bestätigungen zu hören
Viele Grüße vom Wankel-Fan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.