SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Gefälschte Photoshop-Versionen - nächster Akt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25480)

JoeJung 25.02.2006 18:56

Ich habe gestern mit einem befreundeten Rechtsanwalt gesprochen - wobei ich gestehen muss, dass Softwarerecht nicht unbedingt sein Spezialgebiet ist, und er hat mir dringend davon abgeraten, auf dieses Mail in irgendeiner Form zu antworten.

Er hat weiters gemeint, ich soll abwarten und die Sache auf mich zukommen lassen. Ich könne absolut nichts verlieren, wenn ich auf dieses Mail nicht reagiere. Mit einer Antwort würde ich mich personifizieren und dabei könne ich so gut wie nichts gewinnen aber einiges verlieren.

Ich vertraue seinem Ratschlag und werde auf das Mail nicht reagieren. Ich kann ja immer noch behaupten, dass ich das Mail gar nicht bekommen habe. In unserer Firma werden täglich tausende SPAM-Mails automatisch herausgefiltert ...

Tobi. 25.02.2006 18:59

Dabei hast du nur leider eine Sache vergessen: Du hast das Schreiben hier komplett zitiert und das Forum ist öffentlich.
Sprich: Drei Sätze in google eintippen und man weiss, dass du es weisst.

Tobi

Sonnenkind 25.02.2006 22:43

@eac
Zitat:

Adobe wird dir mit Sicherheit keinen Weg anbieten, wie du die illegale Version zu einer legalen Version machen kannst, denn damit hätten die Raubkopierer gewonnen.
Nein? Genau das macht z.B. Ahead (Nero)

SirSalomon 26.02.2006 01:02

Und nur weil der eine in den Fluß springt, muss der andere gleich hinterher springen...

Die Aussage Deine befreundeten RAs ist grundsätzlich richtig. Frag ihn bitte auch nochmal, ob Du grundsätzlich verpflichtet/berechtigt bist, die Adresse weiter zu geben. Es gibt so etwas wie Datenschutz in Deutschland und da kann nicht einfach jeder das machen was er will. Nur ein Schreiben einer RA-Kanzlei reicht da nicht aus.

Wir lassen bald jeden Tag Auskunftsersuchen diverser Anwälte und Staatsanwälte zurückgehen, weil sie einfach nciht das Recht haben, eine Auskunft zu verlangen.

Der Hinweis, Dir einen Anwalt zu nehmen, ist sicherlich der sinnvollste hier. Soll der entscheiden, was zutun ist. ;)

katmai 01.03.2006 11:39

Zitat:

Zitat von Jan
Dein CS2-Update ist doch zur Not immer noch legal und damit veräuflkich, oder?

Jan

Nein, seit 1.1.2006 sind die Adobe Upgrade-Versionen nicht mehr einzeln übertragbar, sondern nur noch mit der zugehörigen Vorversion, mithin also nur noch als "Quasi-Vollversionen"...

Gruß,

katmai.

twolf 01.03.2006 13:39

na ja
 
Adobe kann viel schreiben, das ist denke ich nicht so Klar, mann denke nur an das urteil im Sachen oem Software

SirSalomon 01.03.2006 20:29

Das Urteil zu der OEM-Software bezog sich zum einen Wettbewerbsnachteile für andere Anbieter, zum andern ging es dabei um das entkoppeln von Software und Hardware.

Eine Update-Lizenz setzt grundsätzlich auf eine bestehende Software auf. Eventuell läßt Adobe sich darauf ein, das Softwarepaket zu verkaufen. Das geschieht dann aber nur auf Freiwilligkeit.

Und im Gegensatz zu den neuen Apple-iLive-Produkten, kann man den Lizenzvertrag einsehen, bevor die Software installiert ist. Sollte man sich also mit dem Lizenzvertrag nicht einverstanden erklären, kann die Software auch zurück gegeben werden. Dafür muss eben der Datenträger original verschlossen sein.

JoeJung 03.03.2006 11:34

Ich habe ja auch schon mal bei Adobe angefragt, ob sie irgendeinen Weg (z. B. Lizenzierung einer gültigen Updategrundlage) anbieten können, wie ich meine Software doch noch legal nutzen könnte. Ich habe denen meine Situation geschildert und dass ich keinerlei Betrugsabsicht hatte, sondern einfach nur reingelegt wurde.

Tja, was soll ich sagen, Adobe zeigte nicht die geringsten Ambitionen, mir in dieser Angelegenheit in irgend einer Weise entgegen zu kommen oder mich zu unterstützen. Das Mail wurde mit der Schlussformulierung 'Softwarepiratrie ist kein Kavaliersdelikt!' abgeschlossen. Ich interpretiere dieses Verhalten seitens Adobe so, dass es nur zwei Auswege gibt: Die Software komplett zu deinstallieren oder mir die Vollversion zu kaufen.

Knoepfle 03.03.2006 11:42

Zitat:

Zitat von JoeJung
Tja, was soll ich sagen, Adobe zeigte nicht die geringsten Ambitionen, mir in dieser Angelegenheit in irgend einer Weise entgegen zu kommen oder mich zu unterstützen. Das Mail wurde mit der Schlussformulierung 'Softwarepiratrie ist kein Kavaliersdelikt!' abgeschlossen. Ich interpretiere dieses Verhalten seitens Adobe so, dass es nur zwei Auswege gibt: Die Software komplett zu deinstallieren oder mir die Vollversion zu kaufen.

Ich kann die Haltung von Adobe vollkommen verstehen und ihnen nur zustimmen Auch wenn ich mich wiederhole... Was kann Adobe dafür, dass du betrogen wurdest?! Nichts...deswegen kann Adobe nur so reagieren...entweder Sie ermöglichen es Grundsätzlich Update-Lizenzen zu kaufen oder sie lassen es...einen Zwischenweg gibt es nicht...

Einzelfälle würden schnell die Runde machen...und sie würden dann in eine Rolle gedrückt werden die sie, nachvollziehbar, nicht wollen.

mfg

Alex Knopf

JoeJung 03.03.2006 12:15

Zitat:

Zitat von Knoepfle
Was kann Adobe dafür, dass du betrogen wurdest?!

Ein bissl was können sie schon dafür, sie könnten die Registrierung einer Photoshop-Version mit gefälschter Lizenznummer nicht zulassen. Das ist sicher technisch möglich. Viele glaubten durch die problemlose Registrierung, eine legale Version zu besitzen und wurden so um das Update betrogen. Diesen Vorwurf muss sich Adobe wohl gefallen lassen.

Aber ich sehe auch deinen Standpunkt ein - wenn man nicht betroffen ist, sieht man derartige Dinge immer viel relaxter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.