SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   ADI-fähige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25438)

jrunge 14.03.2006 00:52

Zitat:

Zitat von kassandro
Das könnte sehr gut hinhauen. Im Forum von Dpreviews wurde von Dalibor Jelinek bereits angemerkt, daß die D7D auch in den Raw-Dateien von 5-Pin Objektiven die Entfernung abspeichert. Es wurde jedoch dort nicht vermerkt, daß dies ausschließlich Original-Minolta Objektive betrifft und es konnte nicht bewiesen werden, daß diese 5-Pin Entfernungsinformation auch wirklich für ADI verwendet wird. Einen Gegeneinwand gegen die obige These gibt es allerdings. Wenn ADI bereits mit 5 Pins funktioniert, dann kämen der 8 Pin Anschluß ja nur der lästigen Konkurrenz von Sigma, Tamron usw. zu gute. Neue KoMi Objektive könnte man ja durch ein Firmware Update wieder ADI-tauglich machen. Ohne 8 Pin hätte man also ein für KoMi exklusives Feature, was man bei 8 Pin nicht mehr hat.

Die D-Objektive haben ja einen Entfernungscodierer, den die mit 5 Kontakten eben nicht haben. Einen solchen Entfernungsodierer hat aber auch die DxD und zusätzlich erkennt sie, wie Peter schon geschrieben hat, aus der "Datenbank" das Minolta-Objektiv und ermittelt aus diesen Daten dann die aktuelle Enrfernungseinstellung.
Die Wirkungsweise wurde hier im Forum (Suchfunktion ;) ) auch schon mit verschiedenen Objektiven nachgewiesen.
Zu dem Gegeneinwand: es soll Firmen geben, die Lizenzgebühren an KoMi gezahlt haben, um die Chips der Objektive nutzen zu können. Allerdings gehören wohl nicht alle Objektivhersteller dazu. :lol:

kassandro 14.03.2006 09:11

Zitat:

Zitat von jrunge
Die D-Objektive haben ja einen Entfernungscodierer, den die mit 5 Kontakten eben nicht haben. Einen solchen Entfernungsodierer hat aber auch die DxD und zusätzlich erkennt sie, wie Peter schon geschrieben hat, aus der "Datenbank" das Minolta-Objektiv und ermittelt aus diesen Daten dann die aktuelle Enrfernungseinstellung.

Wenn ich Peters Aussage richtig interpretiere, dann wird die Datenbank nur für 5 Pin Objektive benötigt und benutzt, sonst würde es für die anderen Objektiv-Hersteller keinen Sinn machen, 8 Pin Objektive zu produzieren.

Zitat:

Zu dem Gegeneinwand: es soll Firmen geben, die Lizenzgebühren an KoMi gezahlt haben, um die Chips der Objektive nutzen zu können. Allerdings gehören wohl nicht alle Objektivhersteller dazu. :lol:
Das würde erklären, warum es bei Sigma dauernd Kompatibilitäts-Ärger - nicht nur bei KoMi sondern auch bei Canon und Nikon - gibt und bei Tamron und Tokina nicht. Sigma würde demnach im Gegensatz zu Tamron und Tokina keine Lizenzgebühren zahlen. Ein richtiges Gegenargument zu meinem Gegenargument ist das allerdings nicht, denn KoMi könnte die Objektive Lizenz zahlender Hersteller - wie die eigenen - in die Datenbank aufnehmen und die Schwarzfahrer drausen lassen. Die 8 Pin Entfernungsinformation scheint laut Jelinek allerdings präziser zu sein, was für den Blitz allerdings unwichtig ist.

Kapix 131 16.03.2006 11:06

Hi Leute,

...jetzt kommt das aller Neuste, die D7D soll mit den 8-PIN Linsen von Sigma den HSM-Motor ansteuern können.
Denn USS geht ja auch... ;)

...schnell wech :itchy:

Tschü Karsten


P.S. So ein kleines Abschiedsgeschenk in Form eines tollen Updates, ist doch was oder... .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.