SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tips für Hochzeitsfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25152)

A1-Chris 18.02.2006 10:52

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Hochzeitsfotografie ist eines der stressigsten Jobs, die du haben kannst. Hohe Erwartungshaltung, unwiderholbare Szenen und jede Menge Leute, die meinen auch noch ein Erinnerungsfoto von der Nähe machen zu müssen. Und du mußt jede Szene gut erwischen!

Was tust du
1) wenn die Kamera abraucht oder sich aufhängt
2) der Blitz nicht nachkommt, abraucht oder die Akkus nicht reichen
3) Die Speicherkarte nicht auslesbar ist
4) du versehentlich etwas an der Kamera falsch eingestellt hast und danach draufkommst
5) du in der Kirche zur falschen Zeit am falschen Platz stehst
....

Ich kenne das alles aus eigener Erfahrung. Und früher gab es da dann schlaflose Nächte, bis die Filme von der Entwicklung zurückgekommen sind, wenn du nach der Hochzeit draufgekommen bist, daß eine Einstellung irgendwann verstellt worden war (z.B. beim Rausnehmen aus der Tasche o.ä.).

Daher ist für mich bei einer Hochzeit mittlerweile Sicherheit die 1. Priorität:
1) 2 Kameras (heute meist 1 Hauptcam und eine schußbereit vorbereitete Reservekam. Damit verlierst du max. 10 sec, wenn es Ernst wird und die Kam sich erledigt. Das geht sogar beim Ja-Wort.
2) 2 Blitze
3) 2 Fotografen ;-))
4) alles RAW
5) alles gespeicherte Voreinstellungen
6) alles Blitz (stimmungsvolle Bilder in der Kirche finde ich ja gut und mache sie sonst auch gerne. Aber ein Hochzeitspaar mit unscharfem Mund oder verwischtem Gesicht bei der Trauung ist halt auch nicht das Wahre. Wenn es in der Kirche hell ist, kommt der Hintergrund eh gut und sonst kann man in der EBV recht gut nachhelfen.)
7) mehrere Speicherkarten und einen Laptop. Damit wird jede wichtige Station gesichert.

Also schau zumindest, ob dir noch jemand mit einer anderen Kamera helfen kann. Im Gutfall hast du noch andere Perspektiven, im Schlechtfall eine gute Versicherung.

Markus


Kann ich Dir 100% zustimmen, am besten ist der Tip mit den 2 Fotografen, machen wir hier auch so... und besonders gross der Stress und hoch ist die Erwartungshaltung bei Bekannten oder Freunden... :roll:

joe-cool11 18.02.2006 13:09

Zitat:

Zitat von ichbinderpicknicker
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Wie kommst du von ISO auf AWB?

Sorry, meinte ISO lieber nicht auf Auto???

Ich persönlich würde lieber die ISO manuell wählen. Solange ich nicht sicher weiß, unter welchen Bedingungen die Cam die ISO verdreht ist mir das viel zu unsicher. So weiß ich, wenn mir die Belichtungszeiten zu lang werden, dann hoch mit der ISO.

@mriegelhofer & A1-Chris:

Bei 2 Fotografen sollte man sich auch auf den anderen verlassen können. Bei der letzten Hochzeit kam vom Brautpaar die Ansage, dass der andere alleine in der Kirche knipsen sollte. Und was hat er gemacht? NICHTS! Da habe ich mich doch ein wenig geärgert.

Im Gegensatz zu euch finde ich es besser, für Bekannte und Freunde zu foten. Denn die wissen in der Regel, welche Art Fotos ich mache und wenn die die Fotos als Geschenk bekommen, traut sich ohnehin niemand zu meckern. Und für den absoluten Notfall: Norwegen soll ein tollen Land zum Auswandern sein! :)

Viele Grüße,

Jörg

Petterson 18.02.2006 13:37

Schau doch mal hier rein. Dort hat eine mir bekannte Fotografin ihre Tipps zur Hochzeitsfotografie zusammengefasst. Die Bilder von Hochzeiten, die ich von ihr gesehen habe, sind echt klasse gworden.

Ich wünsche dir viel Erfolg :) .
Petterson :cool:

ichbinderpicknicker 19.02.2006 12:39

Zitat:

Zitat von Petterson
Schau doch mal hier rein.


Das ist auch ein guter Tip, vielen Dank!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.