Zitat:
Zitat von pansono
Nikon ..., ABER sie besziehen bisher ihre CCD Chips von Sony - Sony soll jetzt aber selbst DSLR's bauen (ich hab schon Pressetexte mit Zielvorstelllungen von 20% Marktanteil bei Sony gesehen).
Falls Sony jetzt die Lieferverträge mit Nikon auslaufen ließe müße Nikon sich erstmal nach neuen CCD's umsehen und dann auuch noch die ganzeElektronik und kamerainterne Bildverarbeitung darauf neu anpassen.
...
|
Soweit ich weiß ist es andersrum, nämlich so, daß Nikon sich vor ca. 2 Jahren entschieden hat, die eigene Sensorproduktion zu forcieren, und sich von Sony zu trennen. Nikon will so unabhängig werden wie Canon, will selber für die Qualität der Chips sorgen, will vorne mit dabei sein, und nicht wie 100 andere Buden in China nur Chips verbauen, die von Sony kommen.
Dass dies bei Sony einen Schock ausgelöst hat, dürfte klar sein. Und bevor noch andere auf dieselbe Idee kommen, macht Sony eben lieber tabula rasa. Dieses Verhalten von Sony ruft aber prompt die Konkurrenz auf den Plan, vor allem den größten Hersteller von Kameras, und das ist ? Samsung. Und wo die im Spiel sind, will auch Panasonic nicht fehlen. Und schon haben wir 3 Dinosaurier in der Arena, die alles andere platt trampeln ...
Canon und Nikon wird schon nix passieren, aber der übrige Markt wird jetzt aufgemischt.
|