![]() |
Zitat:
Schöne Grüße, Holger |
Zitat:
Da die betreffenden Nutzer immer wieder darüber kagen, daß die fehlerhafte Scharfstellung von der Lichtfarbe abhängig ist, wäre der von mir vorgeschlage Einsatz von strengen Farbfiltern zur Überprüfung, ob diese Phänomen tatsächlich reproduzierbar farbabhängig ist, sehr hilfreich bei der Ursachenfindung und einer Diskussion mit dem Hersteller. Da mir bewußt ist, daß kaum jemand solche Filter in der Krabbelkiste hat, würde ich mich bereit erklären, diese für einen Versuch leihweise zur Verfügung zu stellen. (Rot, Grün, Blau, Gelb1, Gelb2, Orange. freier Durchlaß für Objektive bis 74mm Außendurchmesser) Wenn also jemand in Berlin wohnt und diesen Versuch mal durchführen möchte, PN an mich. Selbst kann ich diesen Versuch nicht durchführen, ich habe zur Zeit nur eine A2. Eine D7/D5 hatte ich angedacht, aber wenn ich das hier lese ... |
Anmerkung Objektiv
Nur eine Anmerkung zum Objektiv. Meiner Erfahrung nach ist das 17-35mm/2.8-4 (D) für Partyfotos/Konzertfotos nicht wirklich geeignet. Das Scharfstellverhalten ist meines Erachtens schlecht, auf alle Fälle um Meilen schlechter als beim 28-75/2.8 (D). Rein subjektiv, aber habe mit beiden Objektiven bereits mehr als genügend Fotos gemacht und würde das kleine niemandem wirklich für diese Einsätze empfehlen.
Gruss, Daniel www.lautundspitz.ch |
Zitat:
Das System reagiert auf Annäherung, egal wie hell es ist - sowohl bei der D7 wie auch bei der A1 (hab's gerade bei beiden ausprobiert). Sobald sich den Sensorfeldern etwas näher als ~6 cm nähert, schaltet sich das Display aus (und bei der A1 der EVF ein) - selbst wenn eine Schreibtischlampe noch direkt den Sensor beleuchtet. Und im stockdunklen Gäste-WC (keine Fenster, geschlossene Tür) funktioniert die Geschichte auch noch. Vermutlich sitzten hinter den Sensorfelder IR-Sender & Empfänger, die auf eine "Störung" (sobald etwas in diesen Bereich kommt) reagieren. Man kann das wunderbar ausprobieren, wenn man eine TV-Fernbedienung direkt vor die Sensorfelder hält. Zunächst stört die FB durch ihr Vorhandensein. Drückt man dann einen Knopf auf der FB, geht das Display an. Die Erklärung mit den vollautomatischen Sanitäreinrichtungen war schon sehr treffend (auch wenn ich meine Cam normalerweise net mit auf's Klo nehme :lol: ) Zitat:
weil die Mupfel dann in den Sensorbereich hineingeragt und gestört hat. Gruß Markus |
Mensch Leute... Da lese ich jetzt schon seit einigen Tagen das komplette Forum durch (übrigens ein klasse forum :top:) , war im MM und hab alles in die Hand genommen, mich letztendlich für die 7D entschieden will sie mir nächste Woche bestellen und jetzt muss ich so einen Thread lesen :roll:
Ich benutzte meine Kamera überwiegend für Partyfotografie und Portraits und komme jetzt aber doch wieder ins grübeln... ist es die richtige? War bis jetzt mit einer sony f828 unterwegs und gerade mit dem scharfstellen sehr zufrieden (Dank AF-Laser-Hilfslicht) und vor allem seid ihr (spez. lautundspitz) der Meinung, dass das 28-75/2,8 besser ist wie das 17-35?? ich wollte es nämlich genau mit diesem bestellen, weil ich was anderes gehört habe!! |
Das 17-35/2.8-4 (D) Kitobjektiv ist nicht zu empfehlen für Partyfotos! Nimm das 28-75/2.8 und werde glücklich (Du brauchst hald ein wenig mehr Platz im Club ;-) bei Minolta ist das grössere Objektiv für knapp 300 Euro zu erhalten.
Gruss, Daniel P.S.: Nochmals, die D7D ist eine Spitzenkamera und absolut für Partyfotos geeignet, sonst könnte ich ja nicht solche machen ;-) |
Zitat:
Sorry dass ich demzufolge Unsinn verzapft habe :oops: Grade das umgekehrte versucht: geht sogar mit hochklarer transparenter Folie, allerdings muss man da etwas näher ran als mit nicht-transparentem Material - nasowas ! |
Zitat:
Mir hat vor ein paar Wochen Deine Objektiv-Empfehlung in einem anderen Thread (Die "alte Schätzchen Variante") SEHR geholfen und bin mittlerweile hochzufrieden mit einem 28-135/4-4,5 sowie dem 50/1,7 und dem Ofenrohr :top: :top: :top: |
Re: Anmerkung Objektiv
Zitat:
|
Re: Anmerkung Objektiv
Zitat:
Ich finde die Verarbeitung beim 17-35 eigentlich besser. Optisch war ich natürlich erst mal etwas, nicht gerade enttäuscht, aber desillusioniert. Man muss das Teil schon abblenden, um gute Ergebnisse zu bekommen. Um zum eigentlichen Punkt zu kommen: bei Tageslicht fokussiert das Ding ordentlich, und das eigentlich bei jeder Brennweite. Die Fokussierungsprobleme bei Kunstlicht, über die wir uns jetzt schon recht ausführlich unterhalten haben, traten bei mir auch bei der ersten Version des Tokina AT-X 3.5-4.5/20-35 auf. Nachdem auch Nachtmensch beschrieben hat, dass das 17-35 nach der letzten Bremen-Kur bei Kunstlicht ordentlich fokussiert, glaube ich nicht, dass das Objektiv in irgendeiner Weise problematisch ist. Kann mich aber auch täuschen. :D Schöne Grüße, Holger |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |