![]() |
Ich bin mit der Belichtung der 7D auch noch am kämpfen, ich hoffe mit der Zeit kriegt mans besser raus. Der Umstieg von Kompakt ist doch gar nicht so einfach.
Typisches Beispiel (bitte nicht unbedingt das Motiv beachten :roll: ): Unterbelichtet |
Hallo zusammen,
das "Problem" liegt wirklich einfach an der Tatsache, daß ALLE Hersteller von "Profi" DSLR versuchen, das Ausfressen der Lichter zu vermeiden. Quasi alle höherwertigen Kameras, also auch die D7D, vermeiden eine zu starke Belichtung, damit man per EBV die Bilder noch nachbearbeiten kann. Das macht Nikon und Canon auch, nur die "Billigmodelle" wie z.B. D50, 350D, belichten eher noch "Point and Shoot" Manier. Schon eine D100, bzw. 20D belichtet in der Regel rund 0,7EV zu "gering", bei Nikon hat sich da ein regelrechter "Run" auf benutzerdefinierte Graduationskurven raus entwickelt. Allerdings finde ich perönlich, also völlig subjektiv gesehen, die Blitzbilder der D7D sehr ausgewogen, da hier durch die "Unterbelichtung", der eigentlich vorhandenen Raumbeleuchtung noch genügend Rechnung getragen wird und nicht einfach alles "Totgeblitzt" wird. Das man aber durchaus Geschmackssache sein, Blitztechnisch gefällt mir Canon auch besser wie Nikon. Prinzipiell ist die "Unterbelichtung also kein Bug, sondern ein Feature, man muß es nur zu schätzen lernen :lol: :lol: . Gruß Uwe |
Zitat:
na, das dieses Bild zu dunkel ist, ist ja nun mal kein Wunder! Die Sonne ist hinter Wolken, fast die Hälfte des Bildes besteht aus Himmel u. weißen Wolken (relativ heller Bildanteil), natürlich fällt dann die Belichtungsmessung etwas knapp aus! Nebenbei: meine 7D neigt eher etwas zur Überbelichtung, muß die Beli-Korrektur immer etwas nach minus verstellen. Grüße klali |
Zitat:
|
Zitat:
@ "alle Anderen": vielen Dank für Eure Anmerkungen! Werde mich wohl etwas intensiver mit der EBV auseinandersetzen müssen, um zu optimalen Bildergebnissen zu kommen ... Viele Grüße & guten Rutsch ins neue Jahr! Schale |
Zitat:
Dann hätte der Rasen doch normal und Himmel überbelichtet sein müssen :?: Olli |
Zitat:
Die Spotmessung ändert sich sonst nämlich mit jedem Ändern des Bildausschnitts bei halbgedrückter Auslösetaste. |
Zitat:
Wenn dem bei Schales Kamera nicht so ist, ist natürlich alles klar: Die Spotbelichtung bezieht sich auf den Himmel, der ja völlig korrekt belichtet ist ... ... was ja oben auch schon gesagt wurde. Viele Grüße, Olli |
Edit: ........... quatsch.........
MfG NRG |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |