SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Meine D7 Grundeinstellungen à la Winsoft (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23011)

Harry Briels 09.12.2005 23:07

Zitat:

Zitat von Jornada
Was ich zum Ausdruck bringen wollte, ist, dass Bilder, die vom Eingebetteten-Adobe-Farbraum per Photoshop in den sRGB-Farbraum umgewandelt werden, bessere Farben haben als Bilder, die als sRGB aus der Kamera kommen.

Ich danke für die Erklärung.
Gibt es in Photoshop CS2 die möglichkeit in Gruppe (batch) Bilder umzuwandeln von AdobeRGB in sRGB?
Letzte Tagen habe ich etwa 200 Bilder in AdobeRGB, nach Bearbeitung in PS, "Stück pro Stück" in sRGB umgewandelt. Ein Riesen Job wobei ich gedacht habe es soll doch möglich sein dies efficienter zu machen, aber wusste nicht wie?

Ich stellte auch fest dass die Farbqualität wenn man von AdobeRGB nach sRGB geht, ziemlich stark herunter geht.

(Hoffentlich bekommen die Lesern meiner "deutsche Text" keine Tränen in die Augen)

Photopeter 09.12.2005 23:16

Ich kenne nur das "alte" CS aber da geht es, in dem man eine "Aktion" anlegt. Diese "Aktion" wird (bei unveränderter Oberfläche) links ungefähr in der Mitte, da wo das Protokoll ist, ausgewählt und erstellt. Dann kann man ganze Verzeichnisse mit "Automatisieren -> Stapelverarbeitung" umwandeln. Dabei ließe sich z.B. auch ein "Autokontrast" einbauen (der tut den Fuji S2 JPGs immer gut) usw.

giusi83 14.12.2005 17:43

Zitat:

Zitat von Jornada
Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Wurde ja schon öfters diskutiert, daß Adobe RGB dann Sinn macht, wenn der ganze Workflow inkl. Ausgabe im Adobe Format stattfinden kann. Es macht keinen Sinn, zuerst Adobe RGB zu verwenden und dann für Bildschirm, Lab usw. auf sRGB zu konvertieren.

Von dem abgesehen hat das Bild eh immer nur 24 Bit, die es aufzuteilen gilt. Heißt, die Anzahl der Farben ist fix. Nur welche Farben ausgewählt werden, bestimmt der Farbraum. Wie sich da die Qualität verbessern soll, ist für mich nicht nachvollziehbar. Außer bei bestimmten Farben, wenn ich die brauche.

Markus

Hi Markus.
Auf einem Usertreffen riet mir einst Protonos, die Bilder zuerst in Adobe+ zu foten und später in sRGB umzuwandeln. Die Farben würden brillianter werden.
Zunächst war ich auch skeptisch, aber es stimmt, die Farben werden mit dieser Methode brillianter.
Mach zwei identische Bilder, eins in Adobe+, eins in sRGB. Dann wandle das Adobe+ Bild in sRGB um und vergleich nun mit IrfanView die beiden Aufnahmen. Du wirst sehen, dann kannst auch Du es nachvollziehen.

Ich hab es gerade getestet. Kann es sein, dass die Bilder dann einen leichten Grünstich haben?? Bei mir ist es der Fall...

EDIT:

Hatte den automatischen Weissabgleich drin.. Mit dem manuellen Weissabgleich sind die Bilder viel besser im AdobeRGB!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:10 Uhr.