![]() |
Zitat:
Irgendwie bekomme ich den Eindruck, nicht ganz ernst genommen zu werden . Es kann aber auch sein, daß zum Zeitpunkt der Endkontrolle alles OK war. Der kurze, aber wirksame Objektivdeckeltest hat es aber wieder eindeutig entlarvt. :roll: Also war die ganze Aktion bisher wirklich eine Verschlimmbesserung. Mein CCD steht wirklich unter keinem guten Stern. Grüße, Torsten |
Update (15.12.2005)
~~~~~~~~~~~~~ Ich hab das leichte Seufzen schon durch den Telefonhörer bemerkt, als ich heute früh berichten mußte, daß mit dem CCD was nicht in Ordnung ist. Nach kurzem Rückgespräch wurde mir freundlich die Nachricht überbracht, daß ich die Kamera noch einmal hinschicken soll. Ich saß zum Glück. So dauerte das Wiedersehen nur kurze 16 Stunden. Kamera ist nun wieder unterwegs, der Geldbeutel um zehn-fuffzich ärmer :-/ An dieser Stelle auch schon einmal Vielen Dank an Herrn Brinkmann, der sich nun der Sache annehmen wird. Und großes Lob auch an die Frau am Telefon, die immer sehr nett und freundlich zu mir ist :top:. So schlimm sah es vor der Reparatur nicht aus: CCD bei 1/2 Sekunde (3008x2000~214kb). Soetwas habe ich noch nie gesehen :-/ Rot sind die schlimmsten Außreiser, bei Gelb befürchte ich noch Entwicklungspotential. Bei anderem Umgebungslicht sind einige Fehler verständlicherweise nicht zu sehen, andere wiederum umso deutlicher. Grüße, Torsten |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Test mit abgedeckeltem Objektiv dient auch nur der einfachen Erfassung aller Problembereiche. Alternativ kann man auch 15 Einzelaufnahmen unterschiedlichster Motive machen. Als Philosoph würde ich vielleicht den Gott 'nen guten Mann sein lassen, aber der Luftfahrtingenieur hat da wohl andere Vorstellungen. Vor allem die Entwicklung dieser Hotpixel über die Zeit macht mich stutzig: von Null auf diese Anzahl in weniger als 3 Monaten. Und wenn es nach einer Reparatur noch deutlich mehr geworden sind, werde ich noch stutziger. Und das sehe ich schon als ein Problem, was keinesfalls normal ist. Bei 10x15 oder 13x18 ist das sicherlich kein Thema, aber spätestens, wenn jemand 40x60er Abzüge möchte, hat man ein Problem: das vorher am Rand vereinsamte Pixel fällt in der dunklen Baumkrone nunmal auf - letztens wurde ich damit konfrontiert. Daher mal ein Bild (100% crop, ~175kb)) ohne Deckel: klick. Ohne Kringel :?. 5 Stück findet man sicherlich ohne größere Probleme, daß sechste ist kaum zu entdecken. Hängt eben immer vom Motiv ab. Falls es zu tolerieren wäre (was ich mir für diese Preisklasse überhaupt nicht vorstellen kann), hätte man mir das KM sicherlich und fairerweise bereits per eMail, Post oder Telefonat mitgeteilt. Grüße, Torsten. |
Bei dem Foto fallen die Dinger auch besser auf, da kann ich Dich eher verstehen als bei der "Nachtaufnahmen".
|
Zitat:
ich hab nach langem Suchen die 5 Stück gefunden und die 857 Staubkörnchen auf meinem TFT, die deutlich mehr auffallen. Weißt, wie ich das meine? Sei mir nicht böse, aber denkst Du nicht, dass Du hier übertreibst? Geh raus und fotografiere. Und sei mal ehrlich, wie oft fotografierst Du mit Belichtungszeiten länger als 1 Sekunde? :roll: Versuch es auch mal mit RAW. Ich trau mich wetten, dass Du dabei keinen einzigen Hotpixel entdecken wirst. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für die 950 Euro mußte ich ganz schön lange für stricken, da reagiere ich nun einmal etwas sensibel. Ich möchte doch nur ein rauschfreies und einwandfreies Bild bei normalen Belichtungszeiten - das funktioniert bei anderen doch auch. Viele Grüße, Torsten. |
Dumme Frage: Hast du eventuell auf Serienbild gestellt? In diesem Modus werden Fehlpixel nicht von der Kamera herausgerechnet. Auch wenn Du dies im Menu voreingestellt hast. Die cam hat scheinbar nur bei Einzelbild genug Zeit dazu.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |