![]() |
Zitat:
|
ich habs auch mal probiert
Angeregt durch diesen Thread habe ich den Test auch mal mit meinen beiden Festbrennweiten gemacht und hier ist das Ergebnis:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../PICT3538b.jpg http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../PICT3539b.jpg Aufbau: Akkus per Lineal alle 4 cm aufgestellt, Kamera auf Stativ, Kabelauslöser, Winkelsucher, Beleuchtung durch Baustrahler. Kamera war auf gleicher Höhe mit den Akkus, fokussiert wurde auf das "s" in "Panasonic". Beide Objektive auf Offenblende, in PC nur ausgeschnitten und verkleinert von JPEG Xfine. Der jeweils mittlere Akku befand sich innerhalb der Kreismarkierung im Sucher. Kommentare erbeten! |
Re: ich habs auch mal probiert
Zitat:
|
Re: ich habs auch mal probiert
Zitat:
|
Re: ich habs auch mal probiert
Zitat:
|
Seh ich auch so,
Kamera fokussiert einwandfrei! Glückwunsch! Obwohl es heute sicher kein Glück braucht um eine korrekt fokussierende D7D zu bekommen, man hat eher Pech wenn eine daneben liegt. |
Re: ich habs auch mal probiert
Zitat:
Insgesamt beruhigt mich das durchaus, allerdings habe ich auch öfter unscharfe Bilder wo eigentlich keine sein dürften, was mich dann wieder verunsichert. Werde den Test auch mal mit dem Tamron 24-70 machen, da dessen Blende aber erst bei 3,3 anfängt ist der Sinn fraglich ... Nachtrag: Gerade mit dem Tamron 24-70 probiert, ging aber wg. Nahgrenze nicht so gut, aber die Schärfe sitzt auch da wo sie hingehört. Sieht so aus als hätte ich trotz Verleihkamera-Schnäppchen keine Zitrone erwischt, das beruhigt. |
Zu den Akkubildern
Hallo gromit,
zu den Akku-Bildern: In der Mitte scharf ist schon die halbe Miete. :) Ob der Schärfeabfall zum Rand so stark sein soll weiß ich leider nicht. Ich selbst hatte bei meiner ersten 7D einen CCD-Chip der schief eingebaut war. D.h. die Bilder waren unten scharf in der Mitte mäßig scharf und oben völlig unscharf (mit 28-75/2,8 ) :shock: Getestet hatte ich mit einer Din-A4 Vorlage die von oben bis unten mit Text bedruckt war; Kamera senkrecht zum Blatt ausgerichtet, auf die Mitte fokussiert und Ergebnis betrachtet. http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...e25Prozent.JPG Wenn der CCD-Chip so schief läge, dass in der Mitte die optimale Schärfe liegt wäre ein solcher Fehler alerdings schwer zu beweisen, weil dann gerne in den Raum gestellt wird, der Schärfeabfall zum Rand liegt am Objektiv. Ich habe meine Kamera umgetauscht. Jetzt ist es schon besser. Grüße, Thommi P.S. Die 7D ist meine erste Digtalkamera. Und es nervt mich schon, dass man kein Grundvertrauen in die Technik haben darf. Man muss testen und testen und testen. :roll: Der passgenaue Einbau des Sensors in der richtigen Fokussierebene scheint ein Fertigungsproblem zu sein. |
Re: Fokustest meiner D7D
Zitat:
Bei 100 mm Brennweite beträgt der Abstand von der hinteren Hauptebene des Ojektivs zum Sensor ca. 100mm. Bei 18mm beträgt er aber nur ca. 18 mm, d.h. ein schiefer Sensor sollte sich dann viel stärker auswirken, weil die /filmseitige/ Schärfentiefe dann viel kleiner ist; schon getestet? :cool: Ich kann ja z.Zt. nicht testen, meine Kamera ist wegen defektem Blitz in Bremen, und ich hoffe, dass sie auch den Fokus mit einem guten lichtstarken WW fachgerecht testen und dass sie topfit zurückkommt .... Wenns dann noch nicht tut, dann brauche ich ein neues Objektiv. Brauch ich sowieso irgendwann... ;-) Grüsse, Peter |
Re: ich habs auch mal probiert
Zitat:
Die Akkus stehen hintereinander und die Kamera ca. 45 Grad versetzt zu den Akkus, oder ??? etwa so: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../6/Test-7D.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:03 Uhr. |