![]() |
Hallo AyE,
grade in schwierigen Belichtungssituationen wirst Du mit Digital und Tricks (Belichtungsreihe, multiple kurze Bilder (Stoske), DRI, raw bzz. raw-Belichtungsreihe) weiterkommen als mit Dia, denn der Kontrastumfang von Dias ist zwar vermutlich noch etwas höher als der der Digitalen, aber das 'tricksen' geht nur mit mehr Mühe und vermutlich auch Qualitätsverlust. Grüße, Jan |
AntWort
Lieber Jan !
Falls ich in SCHWIERIGEN Belichtungssituationen nicht weiterkomme - dann bleibe ich stehen und versuche, was geht... ;) Ansonsten pfiffe ich drauf und pfeif mir eins ! Tüdelü AyE. |
Moin,
Testversion "downgeloaded" - getestet - gekauft - glücklich! :cool: Das war eine kurze Schilderung meines gestrigen Tagesablaufs. ;) |
Hat jemand im Forum RawShooter Premium mit Capture One Pro verglichen?
Die scheinen ja sehr ähnlich zu sein - ausser im Preis :shock: |
mein Eindruck (mit der 20D)
- schneller - durch die neuen Farboptionen insbesondere durch "vibrance" bekomme ich ähnlich knackige Farben wie mit Canon Original - "Detail extraction" sollte man runterdrehen, sonst gibt es Artefakte - die Fehler bei den Snapshots sind wohl weg - man kann tolle s/w Kontraste damit machen :cool: ob mir das das Geld Wert ist weiß ich noch nicht, da es ja auch ohne geht. Stefan |
So heute letzter "günstig"-Tag.
Hats noch jemand getestet? Kann mich nicht entscheiden. Ist echt fies so einen Zeitdruck zu machen :mad: Grüße, Jens |
Ich habe getestet und gekauft :top:
|
Ich habe ihn jetzt auch gekauft,
für Hautfarben (Portraits) finde ichihn allerdings nicht sehr toll. Stefan |
Zitat:
Hoffentlich kommt Uwe Steinmüller bald mit deutscher Übersetzung. :top: |
Habe den RSP ebenfalls gekauft. Er ähnelt stark dem Capture One Pro, obwohl die Qualität nicht ganz an diesen herankommt. Dafür ist RSP bezahlbar.
Mir gefällt der Workflow und ich denke, mit etwas Übung erhält man wirklich gute Qualität :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |