![]() |
Mahlzeit !
:cool: |
Zitat:
Du hast da einen blinden Flag auf der objektiv-Erfassung ! Ich provoziere nicht, ich rege allenfalls zum Nachdenken an. - Wie alle mehr oder weniger irgendwann öfter, aber immer wieder... Die Art oder nicht weise eines jeden ist freilich unterschiedlich. Gell ?! ---- Können wir uns wenigstens darauf mal einigen !?? Tüss, AyE. |
Ich kenne die Leica nicht so gut, aber wenn ich den Thread richtig verstanden habe, so geht es ja darum den Unterschied zwischen Bridge-Cam und DSLR aufzuzeigen.
Ich mache regelmäßig Bilder zusammen mit einem Bekannten - er benutzt die Dynax 7D, ich benutze die A200. Meistens sieht man bei gleichen Motiven relativ wenig Unterschied, wenn man genauer hinschaut löst die A200 etwas besser auf, was ja auch nicht verwunderlich ist, da sie 2Mio Pixel mehr hat. Dafür rauscht die D7 erheblich weniger, vor allem bei hohen ISO-Werten und hat aufgrund des erheblich größeren Sensors eine viel geringere Tiefenschärfe. Rauschen, Tiefenschärfe, Sucher und Wechselobjektive sind demnach für mich auch die einzigen Entscheidungskriterien zwischen Bridge- und DSLR-Kamera - dass Bridge- und Kompaktkameras oftmals sogar besser auflösen, zeigen zahlreiche Tests (ich persönlich aber hätte lieber mehr Freiheiten bzgl. der Tiefenschärfe als maximale Auflösung). Die von dir dargestellten Bilder als Unterschied zwischen Bridge- und DSLR-Kamera zu betrachten, halte ich für gefährlich. Gruß, Steve |
Zitat:
|
Kann ich schon verstehen.
Viel Licht, Kitobjektiv an der 7D und mäßige Nachvergrößerung. Dann sehe ich auch keinen Unterschied. Mit etwas EBV ist so ein A1 Bild schon ganz ordentlich hinzubringen. Unterschiede sind zweifellos gegeben bei schlechtem Licht, sehr guten Objektiven und 100% Betrachtung. Also insofern kann ich das schon nachvollziehen. Allerdings ist der EBV Aufwand dafür bei der A1 deutlich gößer. Markus |
Glaube ist gut, Kontrolle ist besser:
Testbild Dynax 7D Testbild DiMage A200 Schau Dir am besten die 6 Quadrate oben in 1:1 Größe an. Man kann schon deutlich sehen, dass die A200 besser auflöst. Dass das A200-Objektiv für 8MP nicht geeignet wäre, liest man hier immer wieder. Wenn ich die Auflösung mit der der EOS350D vergleiche - die ja bekanntermaßen 8MP hat - so sehe ich keinerlei große Unterschiede - zumindest nicht zum Bundleobjektiv der EOS. Testbild Canon EOS 350D Verstehe mich nicht falsch, ich finde dass die Dynax 7D eine hervorragende Kamera ist, aber ihre Hauptvorzüge liegen nicht in der Auflösung. Gruß, Steve |
Beeindruckend. Habe leider nur die A1. Also insofern nicht ganz das Gleiche.
Dennoch läßt sich der Unterschied nicht an einer Testtafel festmachen. Bei hoher Auflösung am Monitor betrachtet, siehst du definitiv Unterschiede. Bei der Sättigung und Farbreinheit sind Unterschiede. Und bei schlechtem Licht sind deutlich sichtbare Unterschiede. Im normalen Bereich bei gutem Licht sicher nicht so groß, wie der Preisunterschied andeuten würde. Da sind die Endergebnisse sehr ähnlich. Die im Threadstart angegebene Unteschiede konnte ich so auch nicht nachvollziehen. Nur der Testtafelvergleich ist auch nicht praxisnah. markus |
Zitat:
Es herrscht vielfach die Meinung, dass an einer Spiegelreflexkamera automatisch alles besser sein muß, als an einer Prosumer-Cam. Dabei wird aber vergessen, dass beispielsweise Zoomobjektive aufgrund des Spiegels und des Verschlusses viel komplizierter zu realisieren sind als bei einer Kompakt-Cam, wo die Linsen praktisch bis zum Sensor reichen können. Unbestrittener Vorteil der Spiegelreflexkameras sind für mich der große Chip und die damit verbundene Rauscharmut und Gestaltungsmöglichkeit bei der Tiefenschärfe. Dadurch ergeben sich Gestaltungsmöglichkeiten, die mit der A-Serie einfach nicht möglich sind. Gruß, jens |
Hallo,
also das man einen Auflösungsunterschied zwischen 6 und 8MP bei normalen Bildern mit dem blossen Auge sehen kann halte ich auch für "selten". Aber ich gebe DigiSteve insofern Recht, daß eine DSLR nicht automatisch in allen Bereich besser ist. Man muß sich ja auch nur mal vor Augen halten was eine DSLR Ausrütung kostet, die z.B. den Brennweitenbereich einer A200/A2 mit der entsprechenden Lichtstärke abdeckt. Außerdem ist es natürlich so, daß solange noch keine KoMi DSLR verfügbar war, die Auflösung usw. der A-Reihe für fast alle reichte und nun ebend, wo viele eine DSLR besitzen, eine DSLR per se meistens besser bewertet wird. :cool: Ist halt so. Unbestritten ist eine 7D/5D in vielen Belangen (vor allem ISO/Rauschen) einer Kompakten haus hoch überlegen aber ebend nicht so wie oft dargestellt. Meine Meinung. Gruß Mario |
Zitat:
;) Meine auch. Mit der Axxx kann man eine Menge netter Dinge veranstalten, genauso wie mit einer DSLR. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:30 Uhr. |