![]() |
Ich denke, das genaue Gewindemaß (und Dein Lieferant) sollten schleunigst in die Liste der Tips/Tricks aufgenommen werden.
Grüße, Jan P.S.: Alles ist möglich, wenn nur die Zange groß genug ist. ;) |
Zitat:
|
So die Sache hat mir keine Ruhe gelassen
habe nochmal meine Alten Tabellenbücher gewälzt und im Netz noch eine Tabelle gefunden dann habe ich mal nachgemessen und herausgefunden das das Richtige Gewinde ein Withworth BSF 1/4" mit 26 Steigungen pro Zoll ist also müßte die Bezeichnung 1/4"x26 lauten Und die Richtige Bezeichnung ist UNC 1/4" x20 wie sich herausgestellt hat hier der Link zur Tabelle als PDF-Datei die Tabelle befindet sich auf Seite 8 |
Zitat:
Wird nur noch in Ländern mit Zoll-Masssystem verwendet. Der Aussendurchmesser wird in Zoll gemessen und mit Bruchzahlen bezeichnet. 1/4"-20 BSW (oder W 1/4") ist ein Gewinde mit 6.35 mm Aussendurchmesser, 55° Fankenwinkel, rechtsgängig und einer Steigung von 20 Umgängen pro Zoll. Withworth BSF BSF (British Standard Fine) bezeichnet Withworth Feingewinde. 1/4"-26 BSF ist ein Feingewinde mit 6.35 mm Aussendurchmesser, 55° Fankenwinkel, rechtsgängig und einer Steigung von 26 Umgängen pro Zoll. Ich meine, es ist das BSW. also 1/4 x 20 |
Sunnys Information scheint die richtige zu sein (und nicht Digiachims Messung):
Die Google-Suchen nach "1/4 x 20" tripod liefert > 1200 Seiten, von denen die ersten 20 auf Fotozubehör mit dem genannten Gewinde verweisen. Die Suche nach "1/4 x 26" tripod liefert dagegen nur 28 Treffer. Grüße, Jan |
Ich habe gestern auf Rat von WinSoft bei Linhof angefragt, wenn ich die Antwort habe melde ich mich
|
Ich bin auch mal auf die Antwort gespannt
Habe eine Befestigungsschraube 1/4" aus dem Fotoladen 10mm langes Gewinde nachgemessen, selbige hat 10 Gewindegänge auf 1" hochgerechnet ergibt das 26 Steigungen Habe Jan´s Suche mal nachvollzogen und mir mal ein paar Suchergebnisse angesehen wobei die Angabe 1/4"x20 sich immer auf Beleuchtungsartikel sowie Astronomiezubehör bezieht es kann natürlich auch sein das man mir eine nicht ganz Passgenaue Schraube verkauft hat |
Bei 'meinen' Links war aber auch Zubehör zum QTop.
Ich bin auch gespannt, erstaunlich, daß so eine einfache Info nicht ohne weiteres im Netz zu finden ist. Hat einer von Euch Zugriff auf die ISO, ich glaube bei Nikon wird bei der Beschreibung des Stativgewindes immer auf eine ISO 1222 verwiesen. Grüße, Jan |
Das ist verrückt:
1. Es gibt Whitworth Schraubengewinde und Whitworth Rohrgewinde. die sind unterschiedlich. Sicher ist, dass das kleine Stativgewinde ein Whitworth Schraubengewinde ist, W 1/4 Zoll (6,36 mm außen, 5,1 mm Kernlochdurchmesser, Whitworthgewinde 55 Grad) kein UNC-Gewinde Ich meine, dass die Steigung 20 ist. Jetzt hilft nur warten ob entweder Linhof antwortet oder ein User die Wahrheit kennt. |
Hallo,
an die britische ISO 1222 (ganz neu, von 2003) komm ich nicht ran, die Nummer ist aber richtig, Titel "Photographie - Photographische Kamera, Stativanschlüsse" passt, die deutsche Norm verweist auf diese und die DIN 13 Teil 19. In der deutschen DIN 4503 Teil 1 lese ich: die rätselhafte Zahl 20 ist: der Kehrwert der Steigung bezogen auf ein Inch= 25,4 mm. Die Steigung ist 1,27 Der Winkel der Zacken ist 60Grad. Das bezieht sich auf das kleine Gewinde, das Große hat den Kehrwert 16 und Steigung 1,588 sonst passen die Durchmesserangaben, die vorher schon genannt wurden. MfG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |