SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma Objektiv-Chip-Upgrade für 5D/ 7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21423)

digitalCat 30.11.2007 02:15

Zitat:

Zitat von Byty (Beitrag 370465)
Hey,

wie siehts mit dem Sigma 70-210/2,8 APO aus?
Es steht nicht in der Liste, aber ich habe schon von anderen gehört das einige nicht funtionieren an der 5D.....

Hat jemand von euch eine Quelle für Serialnummern abhängige Update "muß"?

Wenn nicht, rufe ich einfach mal bei Sigma an...

Gruß
Markus

Das Objektiv mit der Seriennummer 2007931 und 82mm Filtergewinde, welches ich aus Holland ersteigert habe (von einem D7D-Benutzer), funktioniert an meiner A100, sowie an den analogen Dynax 7 und 700si
Gruss, Hans-Dieter

Michael77 30.12.2007 11:41

Hallo,

ich hätte mal eine generelle Frage, warum gibt es dieses Chip-Chaos fast nur bei Sigma.

Stellen die so miese Chips her, das bei jeder neuen Kamera die Dinger angepasst werden müssen?

Falls meine Frage fehl am Platz ist, schmeißt sie bitte raus.

VG Michael

Justus 30.12.2007 11:45

Hallo Michael,
so wie ich das bisher mitbekommen habe liegt das daran, daß Sigma als einziger Fremdhersteller keine Lizenzgebühren an Minolta bezahlt um die Objektivübertragungsdaten einwandfrei implementieren zu können. Sie versuchen stattdessen die Protokolle per Reverse-Engineering zu ermitteln, was offenbar nicht immer einwandfrei klappt. Bei neueren Kameramodellen sind diese offenbar immer leicht verändert, aber genug um alte Linse inkompatibel zu machen. Mich würde es auch nicht wundern, wenn das von Minolta- /Sonyseite aus System hinter steckt.

Ich wundere mich vor allem darüber, daß die Inkompatibilitäten so unvorhersehbar sind. Das geht in einer Objektivbaureihe z.T. quer durch den Seriennummernbereich, ob etwas läuft oder nicht und es gibt alte Linsen, die tadellos laufen, während neuere ein Chip-Update brauchen :roll:.

Gruß
Justus

Michael77 30.12.2007 11:52

Danke Justus,

also noch ein Grund, außer dem Zahnradraspeln, um einen großen Bogen um Sigma zu machen.

VG Michael

minoltapit 30.12.2007 12:07

Zitat:

Zitat von Michael77 (Beitrag 581767)
Danke Justus,

also noch ein Grund, außer dem Zahnradraspeln, um einen großen Bogen um Sigma zu machen.

VG Michael

Hi Michael,

für Dich ist doch kein Problem, Du wohnst doch in Rödermark und kannst es mal schnell
bei Sigma abgeben, wenn was sein sollte.

Michael77 30.12.2007 12:32

Pit,

sicher kein Problem, zu Fuß 5 Minuten. Mein 105er Makro hat sich schon einmal mit kaputten Zahnrädern verabschiedet, wurde ohne Kommentar kostenlos repariert.

Aber das ist doch kein Zustand, wenn ich bei jedem Einsatz zittern muß. Wenn es nochmal passiert, fliegt das Ding in die Tonne und ich hole mir das 90er Tamron, das 180 habe ich schon, Sahnestück.

Aber wir sollten zum Thema zurück.

VG Michael

Fishmobber 30.12.2007 15:08

Coole Serien NR
 
Mein 28/1.8 funktioniert an der A100
aber der Hammer ist es hat die
NR.1000005
Ist mir bis jetzt gerade noh nicht aufgefallen :shock:

Phipo77 25.04.2008 10:34

Hallo Forumsgemeinde

Bin neu in der DSLR-Fotografie. Habe mir eine Alpha 100 gekauft. Soeben habe ich auf dem Netz ein Sigma AF 28-105 mm F/1:2.8-4 ersteigert. Leider funktioniert das Objektiv nicht. Auf der Liste von Sigma ist das Objektiv nicht aufgeführt als für den Umbau tauglich.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination und wie ich vorgehen muss?

Herzlichen Dank und Gruss

Philip

superbmario 11.02.2011 15:47

Lt. Anfrage bei Sigma sollte mein 28-2001:3,8-5,6 UC problemlos funktionieren und das
28-70 1:2,8-4 benötigt ein Update. Meine Erfahrungen sind eher umgekehrt. an der A100 macht das 28-70 gute, das 28-200 dagegen häufig wirklich unbrauchbare Bilder.

Kann hier jemand meine Erfahrungen mit dem 28-200 bestätigen?

digitalCat 12.02.2011 03:22

Zitat:

Zitat von digitalCat (Beitrag 568328)
Das Objektiv mit der Seriennummer 2007931 und 82mm Filtergewinde, welches ich aus Holland ersteigert habe (von einem D7D-Benutzer), funktioniert an meiner A100, sowie an den analogen Dynax 7 und 700si
Gruss, Hans-Dieter

Ergänzung: funktioniert auch an der A700 und 850


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:53 Uhr.