SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Gibt es schnell fokussierende Tele-Zooms für Minolta ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=21402)

mrieglhofer 15.10.2005 12:20

Hallo Sunny

Klar, gebe ich dir auch Recht. Es gibt immer etwas besseres. Und wir sind immer anspruchsvoller geworden. Nur sehe ich seit über 30 Jahren nicht, daß die Bilder besser geworden wären. Die die es mit MF konnten, können es auch mit AF. Und die, die mit MF keine guten Bilder zusammengebracht haben, schaffen das auch mit dem schnellsten Objektiv nicht. Anspruchsvoller sind wir m.E. hinsichtlich Technik geworden ("meines ist schneller, meiner ist länger";-)))).

Nur war die Aussage, daß es von Minolta viel schnellere Objektive mit kürzerem Fokussierweg gibt. Und da kenne ich in diesem Bereich außer dem Komi SSM 2,8/70-210, das ja nicht lieferbar ist, keines. Vor allem keines im vergleichbaren Bereich, das schneller ist.

Markus

John Doe 15.10.2005 14:45

Hallo zusammen,

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
.....
Nur war die Aussage, daß es von Minolta viel schnellere Objektive mit kürzerem Fokussierweg gibt. Und da kenne ich in diesem Bereich außer dem Komi SSM 2,8/70-210, das ja nicht lieferbar ist, keines. Vor allem keines im vergleichbaren Bereich, das schneller ist.

Markus

vollste Zustimmung !!!!! Das "Problem" bei KoMi ist weniger die Geschwindigkeit der Objektive, sondern eher der Neid, daß andere Hersteller eben schnellere haben :lol: . Der AF-Motor der D7D ist halt Mittelklasse, wie er auch z.B. in einer Nikon D70/100 zu finden sind. Alle Objektive, deren AF vom Kameramotor bewegt werden müssen, "leiden" dann zwangsläufig darunter. Dieses wird dann umgangen, indem man die Motoren ind die Objektive baut (AF-S, USM, HSM). Was ich mich frage ist, warum z.B. Sigma auf den HSM Antrieb für KoMi verzichtet, da es ein KoMi SSM ja gibt, muß es doch technisch möglich sein.


Gruß Uwe

Carioca 15.10.2005 15:03

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
@Carioca
Zitat:

Inzwischen gibt es WESENTLICH schnellere Objektive von Minolta mit einen wesentlich kürzeren Fokusierweg.
Na dann erkläre mir mal, welche Objektive im Bereich 2,8/(70)80-200 o.ä. mit sehr guter opt. Qualität schneller sind. Ich kenne eines von Minolta (nicht lieferbar) und eines von Sigma(auch nicht lieferbar).



Markus

Na ganz einfach, nicht das 25 Jahre alte Schwarze (wobei ein kleines Schwarzes...) sondern die Weissen. Nimm sie in die Hand und drehe mal am Fokusierring und "Der Wunde leiert sich" es sind viel kürzere Fokusierwege. Dann gehst damit mal zum Pferderennen und schieß mal ein paar fotos...
Der Rest erübigt sich (sollange quen Canon fotograf neben dir steht).
Mir geht es nicht um die Abildungsqualität, wohl gemerkt!!!

mrieglhofer 15.10.2005 15:50

Hallo Carioca

Wo ist das Problem? Habe ich eh im ersten Posting schon geschrieben, daß nach den "Schwarzen" die "Weißen" kamen und bei denen die Fokusiermechanik überarbeitet wurde.

Nur ein Schwarzes um 500€ und ein Weißes zu 800€, das war ja noch eine vernünftige Relation. Aber mittlerweile gehen die Weißen ja mit über 1000€ weg. Und das bei gleicher Optik, gleich schwerem Objektivkopf und etwas kürzerem Weg. Und wenn ich den Fokussierweg (Drehwinkel) bei gleicher Optik verkürze, wird der Widerstand größer. Wie soll dann das Fokussieren deutlich schneller werden. Klar wurde das optimiert, aber wirklich schneller geht es nur mit Innenfokussierung.

Im Austausch nehme ich das Weiße sofort. Aber 500-600€ Aufpreis? Nein, nicht für meine Anwendungen.

Mein schwarzes geht von Unendlich auf 1,8 m in einer Vierteldrehung. Gibt da beim Fokussieren schon einen richtigen Rückstoß;-))

Normale Abstände vorausgesetzt, ich weiß ja nicht, wo du beim Pferderennen stehst, ist die Fokussierung ohne spürbare Verzögerung. Wenn du natürlich einen Jockey formatfüllend auf dich zukommend fotografieren willst und die Kamera dann auch noch scharfstellen soll, dann wirds mit dem Schwarzen und dem Weißen eng. Da sind die Canon sicher um Ecken weiter.

Also zusammengefaßt:
Natürlich ist das SSM optisch besser und schneller als das Weiße. Das Weiße ist etwas schneller als das optisch gleich gute Schwarze. Das Weiße kostet derzeit ca. doppelt so viel und das SSM etwa 4 mal soviel. Und alle 3 sind sicher schneller als die anderen Komi in diesem Bereich.
Und auch 500€ sind ja für viele User ordentlich viel Geld für ein Objektiv, mit dem sie eine prof. Qualität erreichen können.

Markus

PS: Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auch Porsche fahren und echten Kaviar essen (und natürlich ein SSM kaufen) ;-)))

fibbo 22.10.2005 13:50

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
..PS: Wenn ich es mir leisten könnte, würde ich auch Porsche fahren und echten Kaviar essen (und natürlich ein SSM kaufen) ;-)))


Aber dann bitte den besten Schwarzen, den Du Dir aus Russland einfliegen läßt! Einen "Weissen" gibt es da ja nicht soviel ich weiß ;-)

Stimme Dir zu 100% zu, ähnlich würde ich es auch schreiben. habe mir gerade ein "kleines" Schwarzes gekauft und wenn das Paket am Montag kommt, werde ich mit nicht allzu hohen Erwartungen an die Sache rangehen. Auch dank diesem Thread!
Einzig ärgerlich, wenn es nicht auch ordentlich manuell zu fokussieren wäre.

fibbo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:11 Uhr.