![]() |
|
Zitat:
aber der Link zu Heise NewsTicker war neu und sehr informativ :top: |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
...und ich papp auch diesen Thread mal an den Ursprünglichen ;)
|
... und ich will jetzt keine Lawine lostreten:
aber könnte es sein, dass der neue Sony-CCD den FOSI-Bug der A1 mindert oder gar behebt? :oops: Ja, ich weiß, bei der D7i gab's den nicht. :top: Wenn ja, hoffentlich tritt bei meiner A1 der beschriebene Fehler auch noch auf. ;) |
Hier die Info auf digitalkamera.de
|
Zitat:
Ich will hoffen, daß die betroffenen Kunden, die bereits für CCD-Reparaturen bezahlt haben, auch problemlos ihr Geld zurück bekommen (ich gehöre auch dazu...) Mal sehen... Gruß Tom PS: Das waren dann wohl doch keine Einzelfehler... :?http://www.cheesebuerger.de/images/m...ilder/a062.gif |
Zitat:
Da Feuchtigkeit nur langsam in das Kunststoffgehäuse eindringe, handele es sich um einen schleichenden Prozess, was auch erkläre, warum jetzt erst die ersten Probleme auftreten. /Zitat Ich erinnere mich an eine große Aktion Anfang der 70er Jahre, als wir mit "alle Mann" bei meinem damaligen Arbeitgeber in reklamierten Geräten tausende von Transistoren mit Kunststoffumhüllung gegen solche mit Metallgehäuse ausgetauscht haben. Es waren Vorwärts-Rückwärtszähler, die in Großwäschereien zur Steuerung von Bettlaken- und Bettbezügen_Faltmaschinen eingesetzt wurden. Sehr spät und wohl nur durch Zufall fand man die Ursache der Ausfälle: Feuchtigkeit drang durch den Kunststoff in den Transistor ein und machte ihn funktionslos. Gruß: Hansevogel |
Ich frag mich, ob auch eine A2 betroffen sein könnte, denn sie unterscheidet sich in der Konstruktion des Gehäuses wohl nnicht soviel von einer A1, oder doch?
Wenn nicht, könnte da wohl auch etwas undicht sein? :roll: |
So wie ich das verstanden habe handelt es sich nur um eine bestimmte Charge von 5 MP-Sensoren - und die sind in der A2 nicht verbaut worden.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:03 Uhr. |