SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Müssen die 5600er immer noch justiert werden? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20969)

mklein 02.10.2005 18:49

Kurz mein Erfahrungsbericht:

Ich habe den Blitz Anfang September gekauft. Die Tests zeigten: Einstellung auf ADI und Einsatz von Nicht ADI-Objektiven: Alles scheint gut.

Wird auf Vorblitz TTL gestellt kommt es zu deutlichen Unterbelichtungen.

Einsendung nach Bremenn brachte innerhalb einer Woche den gewünschten Erfolg.

Michael

-TM- 07.10.2005 23:02

Also bei mir ist der Blitz heute eingeschlagen.

Alles OK ADI und P-TTL arbeiten einwandfrei. Ich habe festgestellt, daß ADI sogar mit ein paar non-D Objektiven funktioniert.

ThomasTH 07.10.2005 23:15

Ich habe einen erwischt, der nicht so ganz funktioniert wie er soll :(
Bilder werden fast alle zu dunkel. Stellt man die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 dann passt es und es sieht so aus, wie mit dem internen Blitz der Kamera.
So ein Mist, jetzt muss ich Kamera + Blitz wegschicken ... Ich hoffe, dass das wenigstens halbwegs flott geht ...

Dimagier_Horst 07.10.2005 23:16

Zitat:

Zitat von -TM-
daß ADI sogar mit ein paar non-D Objektiven funktioniert.

Glaube ich nicht, sondern eher daran, dass bei fehlendem "D" automatisch auf Vorblitz-TTL geschaltet wird. ;)

-TM- 08.10.2005 13:51

Nee - ich hab's ausprobiert. Deutliche Unterschiede zwischen ADI und P-TTL!

Hier mal die Beispiele (aufgenommen mit dem Sigma 28-80, das nur 5 Kontakte am Bajonett hat):
ADI, nah
ADI, fern
P-TTL, nah
P-TTL, fern

Die Bilder mit ADI-Messung sind insgesamt exakter belichtet und weisen auch einen deutlichen Unterschied zwischen naher und ferner fokussierung auf. die P-TTL-Bilder sind weniger akkurat beleuchtet und unterscheiden sich nicht in der Helligkeit.
Die Bilder sind nur verkleinert worden.

John Doe 08.10.2005 14:09

Hallo Tobias,

sorry, aber das sehe ich etwas anders. Die ADI Bilder sind, meiner Meinung nach, "Leicht" überstrahlt, sprich einfach überbelichtet. Es ist zwas schön, daß man bei ADI fern hinten noch was sieht und das ist belichtungstechnisch auch OK, aber die Bilder mit Vorblitz TLL "ballern" den Vordergrung nicht so zu. Das ADI fern Bild ist IMHO unbrauchbar, da der Vordergrung total überstrahlt ist. Von Kamerastandpunkt aus gesehen, der für die Fernaufnahmen ohnehin sehr ungünstig war, hat Vorblitz TLL hier die besseren Ergebnisse geliefert (ist natürlich meine völlig subjektive Meinung).


Gruß Uwe

-TM- 08.10.2005 14:26

Darum geht's ja gar nicht :lol:
Es ging nur darum, zu beweisen, daß die ADI-Messung ihren Einfluß hat.
Die Aufnahmesituation ist, wie Du sicher selber feststellen kannst, die absolute Falle für jede Automatik, da sie schlichtweg "unfair" ist. Dei eine Hälfte des Bildes ist auf ca. 40cm Entfernung, die andere ist gut 3m weit weg.
Der Witz an der ADI-Messung soll sein, daß (egal was noch so auf dem Bild ist) der Bereich, auf den scharfgestellt wurde, richtig belichtet wird. Das ist m.E. in beiden Fällen gegeben. Im Fernbild sind die DVD-Boxen ausgewogen belichtet (der Vordergrund wurde ja aufgrund der Distanz-Info ignoriert). Im Nahbild ist die untere CD-Reihe anfokussiert worden. Und die ist eigentlich auch i.O. Das Drumrum ist größten Teils weiß und überstrahlt bei 40cm Blitzabstand natürlich (Automatik-Falle) etwas.
Die P-TTL-Bilder sind dagegen vollkommen unabhängig von der Fokussierung beleuchtet worden. Mehr stand nicht zur Debatte.

John Doe 08.10.2005 14:48

Hallo Tobias,

ja ja, ist ja schon klar, aber ist es nicht genau das, was die nicht funktionierende ADI Messung macht- überbelichtete Bilder. Um es jetzt mal genau zu sagen, müstest Du diese Aufnahme mit einem ADI fähigen Objektiv machen- kannst Du Dir schenken, habe Deine Situation soeben nachgestellt und bin auf exakt die selben Ergebnisse gestoßen. Verwendetes Objektiv Sigma 24-135 1:2,8-4,5 D. Dieses hat auch ein paar Kontakte mehr wie die 5 und sollte eigentlich ADI unterstützen. Daher scheint Deine Theorie tatsächlich zu stimmen, werde das mit ein paar anderen Objektive noch mal weiter austesten.


Gruß Uwe

-TM- 08.10.2005 14:55

Hast Du nicht unrecht.
Da müsste ich mal die Schaufel holen und das Kit-Objektiv (meine einzige D-Linse) wieder ausgraben.
Gut, daß Du weißt, worauf ich hinaus will und es sogar nachvollzogen hast. Man läuft da ja leicht Gefahr aneinander vorbeizureden. :wink:

EDIT: OK - habe mir gerade das Kit-Objektiv geschnappt und den Test wiederholt. Der Effekt ist der gleiche. Bei der Aufnahme mit Fokus auf die entfernte Ecke ist das CD-Regal auch knalleweiß und die DVD-Boxen perfekt. Bei der Aufnahme mit Fokus auf den Vordergrund ist das Bild ein klein wenig besser belichtet als mit dem Sigma.

John Doe 08.10.2005 15:04

Hallo Tobias,

stimmt genau, ich war auch schon drauf und dran, wie Du wahrscheinlich gemerkt hast. Aber jetzt bin ich wieder ON TOPIC :!: .


Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.