SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Minolta 70-200 SSM besser als Canon 70-200 L ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20935)

Nachtmensch 01.10.2005 14:09

Rein rechnerisch ja. Ein Polo kann ebenso 150km/h fahren wie ein Benz, aber das Feeling ist ein anderes. D.h. auch bei einem Objektiv ist es nicht gut an der Leistungsgrenze zu Arbeiten, die Reserve merkst Du, auch wenn Du sie gerade nicht benutzt.

Rechenwerte sagen nichts über die tatsächliche Schärfe, Kontrast, Abbildungsleistung, zielsicheren schnellen AF, ... sondern nur dass es rechnerisch geht. Aber eben nicht wie gut.

Dragon777 01.10.2005 14:10

Re: Unterschiede der Objektive
 
Hallo

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Dragon777
bei gleicher Blende das gleiche Licht liefern, oder?

Die gleiche Lichtmenge, ja. Aber die größere Anfangsöffnung bringt in der Regel ein helleres Sucherbild und u.U. erleichtert es dem AF die Arbeit.

Ja, ok..... aber das alleine würde jetzt für mich nicht den mehr als 10fachen Preis rechtfertigen.
Also wenn man die kleineren Blenden eigentlich nicht unbedingt benötigt spricht sonst nichts mehr für das teurere 2,8er Objektiv?

Gruss
Dominik

bkx 01.10.2005 14:10

Re: Unterschiede der Objektive
 
Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Zitat:

Zitat von Dragon777
bei gleicher Blende das gleiche Licht liefern, oder?

Die gleiche Lichtmenge, ja. Aber die größere Anfangsöffnung bringt in der Regel ein helleres Sucherbild und u.U. erleichtert es dem AF die Arbeit.

Das stimmt so nicht. Es erleichtert bei MF die Arbeit. Der AF koppelt dagen Lichstrahlen auf dem Strahlengang aus was etwas Blende 5,6-8 entspricht. Den Rest sieht der gar nicht.

bkx 01.10.2005 14:16

Re: Unterschiede der Objektive
 
Zitat:

Zitat von Dragon777
Ja, ok..... aber das alleine würde jetzt für mich nicht den mehr als 10fachen Preis rechtfertigen.
Also wenn man die kleineren Blenden eigentlich nicht unbedingt benötigt spricht sonst nichts mehr für das teurere 2,8er Objektiv?

Stimmt. Obendrein sind die groß und schwer. Wenn man es nicht braucht spricht auch nichts dagegen, auf Weitwinkel oder Tele zu verzichten. Wenn man es nicht braucht spricht nichts dagegen auf ein Zoom zu verzichten. Ich habe kein Zooms und mein Tele geht nur bis 135 mm. Aber auf Lichtstärke mag ich nicht verzichten. 2,8 haben meine meisten Objektive und mein 85er sogar 1,4. Das macht einfach Spaß. Ein 2,8/200 steht noch auf meiner To-Buy-Liste :cool:

Nachtmensch 01.10.2005 14:18

Und überhaupt: Das obige Objektiv für 150,- ist Müll. Das 70-210/4 oder das schwarze 80-200/2,8 ist etwa 6 bis 7 Welten besser, und Du bist schon zwischen 100-500 Euro dabei. Da steht Qualität und Preis in richtigem Verhältnis. Das würde ich investieren. Wenn dir das nicht ausreicht kannst Du später immer noch mal das teure 70-200/2,8 kaufen.

fibbo 04.10.2005 02:45

Zitat:

Zitat von Nachtmensch
Und überhaupt: Das obige Objektiv für 150,- ist Müll.


Einspruch ;-) Es ist brauchbar für Einsteiger und Leute, die kein AL machen. Genauso könnte man sagen, dass das immer wieder hochgelobte 24-105 (D) auch Müll ist. Jedenfalls können beide einem alten 28-135 oder einem 4/70-210 oder gar einem 2,8/200 G nicht das Wasser reichen. Den Schwarzen Riesen kenne ich (noch) nicht, aber wenn einer (semi)professionell arbeitet ist das 70-200 SSM sicherlich keine Fehlinvestition. Bei AL und Sportfotographie kommt es nicht so sehr auf Gestaltung als vielmehr auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit des AF an (und natürlich auf den Kontrast bei Gegenlicht), und da ist das Beste gerade gut genug. Ich hab in diesem Jahr öfters das Sigma 170-500 Apo und das 2,8/200 mit und ohne Konverter eingesetzt, die Resultate sind für Amateurzwecke recht befriedigend. Aber wenn ich damit Geld verdienen müßte würde ich mir sofort ein SSM kaufen.

fibbo

bkx 04.10.2005 09:17

Zitat:

Zitat von fibbo
Bei AL und Sportfotographie kommt es nicht so sehr auf Gestaltung als vielmehr auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit des AF an (und natürlich auf den Kontrast bei Gegenlicht), und da ist das Beste gerade gut genug.

Einspruch. Klar kommt es auf Schnelligkeit und Zuverlässigkeit des AF an. Aber nur, damit man sich wieder auf die Bildgestaltung konzentrieren kann, die schon eine wichtige Rolle spielt.

fibbo 04.10.2005 11:20

Zitat:

Zitat von bkx
...Aber nur, damit man sich wieder auf die Bildgestaltung konzentrieren kann, die schon eine wichtige Rolle spielt.


moin moin, Meister ;-) Einspruch stattgegeben! Aber ist es nicht so, daß das eine das andere erst ermöglicht? Meine Erfahrung ist bisher (ich bin ja noch a rechter "Beginner" auf dem Gebiet), daß es mit einem langsamen und/oder unberechenbaren AF öfters zu Aussetzern oder Fehlfokussiereungen kommt, die eine gute Bildgestaltung leider verhindert. Denn bei solchen sich bewegenden Objekten, also z.B. beim Wassersport oder in der Konzertfotographie ist das richtige Timing extrem wichtig. Und deshalb ist es ja auch noch lange nicht "out", den Fokusring alternativ manuell zu benutzen ;-) Aber das erfordert eben unter Zeitdruck und Abgabezwang von gelungenen Bildern sehr viel Routine denke ich.

fibbo

Fritzchen 04.10.2005 17:49

Zitat:

Zitat von fibbo
Zitat:

Zitat von bkx
...Aber nur, damit man sich wieder auf die Bildgestaltung konzentrieren kann, die schon eine wichtige Rolle spielt.


moin moin, Meister ;-) Einspruch stattgegeben! Aber ist es nicht so, daß das eine das andere erst ermöglicht? Meine Erfahrung ist bisher (ich bin ja noch a rechter "Beginner" auf dem Gebiet), daß es mit einem langsamen und/oder unberechenbaren AF öfters zu Aussetzern oder Fehlfokussiereungen kommt, die eine gute Bildgestaltung leider verhindert. Denn bei solchen sich bewegenden Objekten, also z.B. beim Wassersport oder in der Konzertfotographie ist das richtige Timing extrem wichtig. Und deshalb ist es ja auch noch lange nicht "out", den Fokusring alternativ manuell zu benutzen ;-) Aber das erfordert eben unter Zeitdruck und Abgabezwang von gelungenen Bildern sehr viel Routine denke ich.

fibbo

Mit dem Teil, braucht mal schon Übung. Aber um den richtigen Schärfepunkt, brauch man sich wenig Gedanken machen, den findet das Gerät bestimmt :top:

bkx 04.10.2005 18:00

Wie immer macht Übung den Meister. Und ich bin bestimmt noch keiner ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr.