SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   EBV und RAW-Format, welche Programme? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20765)

Marimo 22.09.2005 10:29

Re: Preis Leistung Adobe Photoshop
 
Zitat:

Zitat von JoJo1206

Da ich aus anderen Bereichen mit Opensource-SW sehr gute Erfahrungen habe, läßt es mich hoffen dass hier vielleicht auch mal eine RAW-Importfunktion implementiert wird. Oder gibt es die schon als Plug-In???

Weiterer Input ist jederzeit willkommen!!! :)

Gruß aus Düsseldorf

Schau Dir Mal UFRaw an mit dem kannst du mit Gimp dein RAW Dateien Importieren.
Er hat allerdings ein kleines Manko. Die EXIFS bleiben leider nicht mit im Bild :(

http://ufraw.sourceforge.net/

Gruss Marimo

Pedi 22.09.2005 10:44

Zitat:

Zitat von Allgaier123
Wie sicher ist es eigentlich dass ich in ein paar Jahren meine *.MRW Dateien noch mit irgendeinem Programm lesen kann bzw ist die Wahrscheinlichkeit höher dass die die *.jpg´s noch lesbar sind in ein paar Jahren.

Für die Raw-Dateien hat Adobe ein eigenes Dateiformat entwickelt. DNG
Ab PS 7 kann man seine MRW-bilder umandeln. Das PlugIn ist kostenlos. Auf der Adobe Homepage findest du mehr dazu.
Wie das bei jpg ist weiß ich nicht.

Viele Grüße

Petra

Basti 22.09.2005 11:16

Zitat:

Fazit:

- CaptureOne ist der neutralste Konverter und stellt sich damit oft selber ein Bein, denn viele unbedarfte Anwender kriegen es einfach nicht auf die Reihe schnell zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen. Vor allem schärft dieses Programm die Daten zu keinem Zeitpunkt wenn man es nicht haben will und wenn man dann die Ergebnisse mit anderen Konvertern vergleicht - welche definitiv Gradation oder Schärfe verändert haben - siehts halt matschig aus.

- Canon DPP ist für die schnelle Konvertierung oft das Maß der Dinge. Man merkt sehr schnell das Canon seine eigenen Daten besser deuten kann und schon vorab minimale Korrekturen durchführt die einem ein gutes Ergebnis sehr erleichtern. Aber wer was absolut neutrales haben will müßte hier zurückregeln.

- Der RawShooter braucht eine gewisse Probezeit in der man sich einarbeiten muß, dann kriegt man it ihm sehr gute Ergebnisse hin. Durch die Vielzahl seiner möglichen verstellbaren Parameter ist er aber auch nicht so einfach zu bedienen. Größter Knackpunkt ist die viel zu starke Voreinstellung der Schärfe.

- PhotoshopCS ist und bleibt für mich ein sehr schwaches Produkt. Bei CS2 hat es sich zwar etwas zum Besseren gewandt aber man hat deutlich den Eindruck das Adobe eher versucht Masse als Klasse walten zu lassen.......Hauptsache jede x-beliebige Kamera wird unterstützt.
Hallo,
ich habe hier die gleichen Erfahrungen gemacht, interessant wäre jetzt für mich wie du Dalibors Plugin bewerten würdest.. Magst du das nicht mal testweise ausprobieren?
Basti

enjoy 22.09.2005 13:00

@ oliver
zustimmung in allen punkten...allerdings habe ich c1 ganz bewusst aussen vor gelassen, da ich es selber noch nicht getestet habe...denn ich rede in der regel nur von dingen die ich selber ausprobiert habe.
mit der dpp konvertierung kann ich prima leben. c1 habe ich bisher nicht ins auge gefasst, weil es aus wirtschaftlicher sicht für mich unrentabel ist. dafür hab ich zu wenig kunden die den unterschied bemerken und bezahlen würden :)

@ jojo
ich bleibe dabei (auch wenn ich mir deine beispiele jetzt nicht genau angesehen habe) und behaupte mal die artefakte welche du siehst kommen wahrscheinlich eher von der raw-konvertierung und kontrastbearbeitung des cs-konverters als von der jpg-komprimierung.
übrigens ist eine 200% ansicht wenig sinnvoll.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:31 Uhr.