SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Dimage A2 (oder A1?) Fragen; soll ich sie kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=20493)

Sonnenkind 11.09.2005 17:15

Werbeunsinn hin oder her - ich habe die A1 und hatte vorher die Z2 und kann den Unterschied beurteilen.
Und Blumen hauen auch nicht ab ;-)

Ditmar 11.09.2005 18:12

Zitat:

Zitat von Sonnenkind
Werbeunsinn hin oder her - ich habe die A1 und hatte vorher die Z2 und kann den Unterschied beurteilen.
Und Blumen hauen auch nicht ab ;-)

Ist ja Gut, alle anderen wissen nicht wovon Sie reden! :roll:

Runensklave 11.09.2005 21:27

Ok mriegelhofer, hast mich überzeugt, bin wohl doch nicht so der DSLR-Typ... Möchte nicht so viel schleppen und wenn ich's mir recht überlege, fehlt mir auch das Geld. Vielleicht wäre das ideale für mich eine Dimage A1/A2 mit Nahlinse und Telekonverter - anscheinend kommt man ja damit in Kirchen auch aus. Der Knackpunkt ist, dass ich im LowLight-Bereich nie bewegungen einfrieren muss und keine Chöre etc. fotografieren muss. Deswegen sind hohe ISOs auch nicht so wichtig, wichtig ist mir nur, dass ich unverwackelte Bilder bekomme. Ich weiß jetzt bloß nicht, wie sehr ich mein Tele vermissen werde, deshalb möchte ich wohl wenn dann noch einen Telekonverter (sind ja nicht mehr so teuer, evtl. der TCON-17 von Olympus mit Step-Down Ring?). Wäre dann zwar auch mehr zu tragen, aber wohl kaum so viel wie mit einer DSLR. Was meint ihr?

Grüße,

Runensklave

Monjet 11.09.2005 22:04

Ach, viel weniger tragen:

DSLR:
-Kamera
-Akkus
-Filter
-1-3 Objektive(je nachdem)
und dann noch vielleicht Blitz, da biste gut bedient ;)

A1/A2:
-Kamera
-Akku
-Filter/Konverter
und dann noch vielleicht n Blitz.

A2Freak 11.09.2005 22:13

Also, Runensklave (was ein Name, wie kommt man darauf?), jetzt gebe ich mal meinen Senf dazu.

Meine erste Digicam war eine Fuji S5000, also der Vorgänger Deiner Fuji. Ich habe mir dann vor einem Jahr die A2 gekauft, weil ich die Gelegenheit hatte, die Kamera 3 Tage testen zu dürfen. Die A2 löste genau die Probleme, die ich mit der Fuji hatte: die A2 ist schneller, hat einen Blitzschuh und ich kann auch mal große Bilder abziehen lassen. Eine DSLR von Minolta war zu der Zeit für mich kein Thema, da die zu erwartende D7D noch nicht lieferbar und der Preis zu hoch war.

Im Dezember habe ich die Fuji verkauft, weil meine Freundin noch nicht auf den "Digi-Zug" aufgesprungen war und die Kamera fast nicht mehr genutzt wurde. Inzwischen haben wir eine Z5 im Haus, die sich mein Schatz vor Wochen gekauft hat.

Nach rund einem Jahr bin ich mit der A2 immer noch zufrieden. Eine DSLR wäre toll, aber der Funke ist bei mir noch nicht übergesprungen. Und ich fotografiere sehr viel mit ihr, bzw. verdient die A2 auch Geld. Was die Fotos betrifft: siehe meine Galerie und meine HP.

Wenn ich in Deiner Situation wäre, würde ich mich für eine A2 entscheiden und die Fuji als Zweit-Kamera behalten. Wenn Du dann irgendwann merkst, daß Deine Ansprüche steigen, kannst Du die Fuji gegen eine DSLR tauschen (gegen Zuzahlung natürlich...).

Letztendlich ist es Deine Entscheidung. Aber man kann auch mit der Ax gute Fotos machen. :top:

Runensklave 12.09.2005 00:47

Hat einer von euch denn einen Telekonverter an seiner Dimage A2? Wie gut funktioniert das? Ich meine, evtl. nehme ich die Fuji als zweitcam, wenn der konverter aber gut funktioniert, wäre das auch eine möglichkeit. Dann würde ich auch mein Tele nicht mehr vermissen. Bleibt nur noch die Makrofrage... Hat einer von euch schon mal eine Nahlinse mit einer A2 verwendet? Klappt da der Telemakro noch besser?

Danke im Voraus und vielen Dank für die schon gekommenen Antworten,

Grüße,

Runensklave

korfri 12.09.2005 01:04

Ja, alles kein Problem.

Es gibt original von Minolta eine Nahlinse No 2, die ganz gut zur Dimage paßt. Der Preis liegt so zwischen 40 und 60 € (neu)

Telekonverter: Sehr gut ist der ACT-100 von Minolta. NP ca. 199 €, mit Glück für ca. 125 € zu finden. Vergleichbar sind die Olympus-Konverter B200 und TCON17. Während die Olympus-Konverter nicht ideal passen, da sie Randaschattungen in den Ecken hervorrufen, ist der ACT-100 von Minolta optimal.

Leistung: Der ACT-100 vergrößert 1,5-fach, und die Olympus-Konverter 1,7-fach. Den B200 könnte man für ca. 70-80 € finden, und den TCON-17 für ca. 90-110 € (das ist meine subjektive Preiseinschätzung)

jottlieb 12.09.2005 07:02

Zitat:

Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Bei 200mm sind's 12cm Abstand Motiv - Frontlinse und damit besser als fast jede andere Kamera. Ist einem das zu wenig kann man unproblematisch Nahlinsen verwenden.

Teddy 12.09.2005 07:13

Zitat:

Zitat von jottlieb
Zitat:

Also, was Makroaufnahmen angeht, so kommt man mit der A1/A2 bei weitem nicht an 8 cm Abstand heran. Der Mindestabstand liegt deutlich höher.
Bei 200mm sind's 12cm Abstand Motiv - Frontlinse und damit besser als fast jede andere Kamera. Ist einem das zu wenig kann man unproblematisch Nahlinsen verwenden.

...wobei es unbedingt ein Achromat (wie z.Bsp. Minolta No.2) sein sollte, da alles andere sehr stark verzeichnet!

und zum schleppen trage ich auch mal was bei:
Momentan habe ich in meiner Tasche:
- A2 mit BP400
- TCon-17
- ACW-100
- 5600HS(D)
- 2x Graufilter
- Polfilter
- Cokin Grauverlauf mit Halter
- 4 Ersatzakkus
- Fernauslösekabel

und ich habe mal gesagt: "Ich fotografier nur noch digital, da brauch ich nicht so viel schleppen"
HAHAHAHAHA ;)

A2Freak 12.09.2005 08:03

Teddy, hast Du mal überlegt, einen der Graufilter zu Hause zu lassen... :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:35 Uhr.