SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   An die Hobbyfotografen: Was macht ihr mit den Bildern danach? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204872)

Irmi 26.07.2025 17:57

Zitat:

Zitat von ayreon (Beitrag 2328860)
...
Irgendwann wird etwas a la Samsung Frame bei mir einziehen und dann kann ich einige Bilder in Abwechslung an der Wand bewundern...

Habe so einen Samsung Frame, der läuft mit Bildern aber nur, wenn Besuch kommt :cool:, ansonsten ist es unser Esszimmerfernseher.

DerGoettinger 28.07.2025 22:51

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 2328803)
Was sollte ich machen? Ich liebe Fotografieren, aber ich brauch die meisten Bilder am Ende nicht. Nur archivieren und nix mehr damit machen is aber schon zu schade.

Zur Annäherung vielleicht mal ein philosophischer Ansatz zur Frage, wofür Fotografie gut ist. Meine Antwort wäre darauf:
  1. Zur "Erbauung" (herrliches altertümliches Wort :D) des Fotografen bei der Erstellung des Fotos.
  2. Zur "Erbauung" des Betrachters des "fertigen" Fotos.
Ich mag dieses altertümliche Wort "erbaulich" :D Es beschreibt etwas, "das eine angenehme, erhebende oder belehrende Wirkung auf die Gemütslage hat." Es soll etwas beschreiben, das eine positive, inspirierende oder spirituelle Erfahrung bietet.

Das Fotografieren selbst scheint für Dich zumindest schon einmal erbaulich zu sein. Die 1. Aufgabe der Fotografie ist also schon einmal erfüllt. Aber für die 2. Aufgabe scheint es noch keine "Betrachter" zu geben - und das ist schade. Vielleicht wäre es ein interessanter Weg für Dich, einmal herauszufinden, wer der oder die Betrachter Deiner Bilder sein könnten. Der naheliegendste Betrachter könntest Du zum Beispiel selbst sein. Erfreue Dich Deiner Bilder. Lass sie "erbaulich" auf Dich wirken. Lass Deine Bilder eine eine positive, inspirierende Wirkung auf Dich haben.

Was wäre dafür notwendig?

Als erstes vielleicht eine gewisse "Fokussierung". Nicht alle Bilder sind Dir wahrscheinlich gleich gut gelungen. Schau Dir, wenn Du unterwegs warst und Deine Bilder auf den Rechner geholt hast, Deine "Ausbeute" an und wähle aus wie Aschenputtel: die guten ins Töpfen, die schlechten ins Kröpfchen (vulgo Papierkorb).

Ich habe einen speziellen Bilderordner, in dem ich erst einmal als Unterordner Jahresordner habe. AKtuell importiere ich also in den Ordner "2025", und zwar dort jeweils tagesgenau, wobei ich mir die Ordner dann immer nach dem Schema yyyy-mm-dd umbenenne. Die Bilder von heute würden also alle im Ordner "2025-07-28" landen. Je nachdem, wieviele Bilder ich gemacht habe, mache ich dann drei Unterordner "1", "2" und "3" - und dann kommt meine Aschenputtel-Methode. Dafür arbeite ich mit XNView, Das Programm hat nämlich den Vorteil, dass ich den Bildern Sterne vergeben und so sortieren kann, ohne sie vorher in eine Lightroom-Bibliothek zu importieren. Ist vielleicht umständlich, aber wenn jemand eben nicht mit LR arbeitet, ist das fürs Vorsortieren eine sehr gute Möglichkeit.

Alle Bilder, bei denen ich mindestens sage, "joah, das ist doch gar nicht so unnett" oder "joah, kann man vielleicht was draus machen", bekommen eine Stern und wandern anschließend auch physikalisch in den Ordner "1". Da sind auch noch doppelte Bilder mit bei.

Beim zweiten Durchsehen bin ich dann schon ein bisschen strenger. Wenn ich mehrere Bilder von einem Motiv habe (Stichwort Serienbilder), dann versuche ich, für mich das Bild herauszufinden, das mir am besten gefällt. Alle die "Hey, ganz gut"-Bilder bekommen einen 2. Stern und wandern dann in den Unterordner "2" (man kann mit XNView sehr einfach filtern und die Bilder dann entsprechend verschieben).

Wenn es dann noch richtig viele Bilder sind, mache ich auch noch einen 3. Durchgang.

Auf jeden Fall habe ich am Ende dieser Prozedur dann einen Ordner mit Bilderm, die ich fü rmich einfach gut finde und die mich beim Betrachten "erbauen".

Das zum Beispiel könnte ein erster Weg für Dich sein. Und vielleicht findest Du dabei heraus, dass es noch andere Menschen gibt, die Deine Bilder "erbaulich" finden. Vielleicht nicht alle, die Du für Dich ausgewäht hast, aber zumindest die, die Dich besonders stolz machen.

Auf jeden Fall aber erfreue Dich Deiner Bilder! :D

DerGoettinger 28.07.2025 23:00

Ah, und weil Du ja auch fragtest, was wir damit machen:

Ich bin im letzten Jahr unter anderem einem Fotoclub beigetreten, bei dem wir uns gegenseitig Fotos zeigen und uns gegenseitig die Bilder besprechen, interne Wettbewerbe machen und auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teilnehmen.

Zwei meiner Fotos gefallen mir so gut, dass ich überlege, sie mir in groß auf Leinwand drucken zu lassen, um sie in unserer Wohnung aufzuhängen.

jack_stone 01.08.2025 17:05

Schöne Beiträge :)

Fotoclub klingt auch interessant. Gibts hier in München Münchner Westen was? :)

HoSt 01.08.2025 17:20

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 2329227)
Fotoclub klingt auch interessant. Gibts hier in München Münchner Westen was? :)

Schau mal hier:
https://pixel78.de/know-how/fotoclubs-in-muenchen

Vielleicht findest Du das ja was... ;)

Eikazon 01.08.2025 20:47

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 2328803)
An alle die privat aus reinem Vergnügen fotografieren. […] Was macht ihr damit? Was sollte ich machen? Ich liebe Fotografieren, aber ich brauch die meisten Bilder am Ende nicht. Nur archivieren und nix mehr damit machen is aber schon zu schade.

Bilder, die dokumentarischen oder sonstigen Wert haben und nicht persönlich sind, lade ich auf Wikimedia Commons hoch. Das ist die vermutlich größte Sammlung freier Medien – „frei“ heißt, dass alle Bilder, Filme etc. unter freien Lizenzen wie CC BY-SA stehen. Sie sind daher beliebig nutzbar, solange die Vorschriften der jeweiligen Lizenz (normalerweise: Nennung des Urhebers und der Lizenz) beachtet werden. Insbesondere können sie leicht für Wikipedia und ähnliche Projekte verwendet werden.

rudluc 01.08.2025 20:58

Zitat:

Zitat von Eikazon (Beitrag 2329235)
Bilder, die dokumentarischen oder sonstigen Wert haben und nicht persönlich sind, lade ich auf Wikimedia Commons hoch.

Ich finde das eine Super-Idee! :top:

DerGoettinger 02.08.2025 15:39

Zitat:

Zitat von jack_stone (Beitrag 2329227)
Schöne Beiträge :)

Fotoclub klingt auch interessant. Gibts hier in München Münchner Westen was? :)

Schau mal hier: https://www.dvf-bayern.de/seiten/fotoclubs.html
Vielleicht ist was passendes für Dich dabei :)

ayreon 02.08.2025 20:03

Im Münchner Süden gäbe es unverbindlich der Münchner Stammtisch:)

Moenki01 03.08.2025 01:06

Hallo,
neben Kalendern mit den jeweils schönsten 13 Fotos, gibt es bei mir im Flur einen elektronischen Bilderrahmen mit Bewegungsmelder.
Dort sind im Laufe der Zeit ca. 2000 Bilder gespeichert, die in zufälliger Reihenfolge abgespielt werden.
Das weckt ständig Erinnerungen an Orte und Begebenheiten.
Es macht immer wieder Freude im Flur auf den Bilderrahmen zu schauen!

Vielleicht auch eine Idee für Euch um die Bilder nicht auf der Festplatte "verstauben" zu lassen.

Viele Grüße
Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:21 Uhr.