SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welcher Upscaler? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204697)

Dat Ei 24.04.2025 15:24

Moin, moin,

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2324606)
Möglicherweise ein Denkfehler meinerseits, aber vielleicht lässt sich PhotoLab dahingehend "überlisten", das man ein Bild einmal mit Faktor 3 vergrößert und danach dieses Bildergebnis (Tiff?) erneut skaliert um die gewünschte Größe & Auflösung zu erhalten ?

nur, wenn man in Summe unterhalb der absoluten Grenze von 32.000 px bleibt. Sprich, ein Bild mit Kantenlänge 1.000 px lässt sich z.B. nicht auf einmal auf 12.000 px skalieren, wohl aber im ersten Schritt auf 4.000 px und im zweiten dann auf 12.000 px.

Dummerweise brauche ich aber mindestens 37.000 px auf der langen Kante.


Dat Ei

Dat Ei 24.04.2025 20:05

Moin HaPe,

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2324587)
Adobe Photoshop 2025 - Version 26.5.0

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2324598)
Danke! Ich schau gleich heute Abend mal nach, welche Version bei mir läuft. Wahrscheinlich eher eine 25.x und nicht wie oben geschrieben eine 24.x.

daheim habe ich Photoshop 25.12.3 und Photoshop (Beta) 25.13 am Start. Als Graka ist eine nVidia GeForce 1650 mit 4 GB Speicher am Start. Ist das nicht niedlich?!? :lol:


Dat Ei

Kurt Weinmeister 24.04.2025 20:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2324630)
Ist das nicht niedlich?!? :lol:

Magst Du noch einen Lochkartenleser anschließen?
Biete an, Dir das Bild bei mir hochzuskalieren.
Könnte es Dir dann auch auf 5 1/4 Zoll Disketten (SS/SD) schicken :mrgreen:

Dat Ei 24.04.2025 23:12

Also wenn der Lochkartenleser Windows 11 kompatibel ist, gerne! Diskettenlaufwerke habe ich allerdings schon lange keine mehr. Selbst der 13 Jahre alte Rechner hat nie eines gesehen.

Im Ernst - die Möhre hat einen i7 3. Generation mit 6 Kernen plus 6fach Hyperthreading, die auf einem Workstation-Board sitzt, besitzt seit dem 2. Lebensjahr 64 GB RAM, verfügt über eine SSD und zwei Platten im RAID1-Verbund und läuft unter Windows 11. Für das Gros der Aufgaben läuft sie selbst jetzt noch ok. Auch das ist nachhaltig. Ich brauche kein persönliches Kernkraftwerk für meine KI und Grakas.


Dat Ei

Dat Ei 26.04.2025 11:38

Moin, moin,

zwischendrin mal eine kleine Rückmeldung von der Werkbank...

Das Photo, dass eine Zielbreite von gut 13 m bei gut 3 m Höhe hat, habe ich zunächst mit Topaz Photolab AI von einer Größe von 5.340 px * 1.314 px auf eine Größe von 32.000 px mal 7.874 px ziehen können. Das waren dann knapp 62 dpi.

Im nächsten Schritt habe ich es dann mit Photoshop der Vergrößerung "Details erhalten 2.0" auf 48.000 px * 11.811 px vergrößert. Das sind dann immerhin schon knapp 93 dpi und somit mehr als die vom Drucker geforderten 72 dpi.

Eine weitere Schwierigkeit, die jetzt beim Doing aufkam, ist die Limitierung von tif-Dateien auf max. 4 GB. Da ist dann Schicht im Schacht. Das war mir vorweg auch nicht so bewußt. Das war am Ende auch der grund, warum ich nicht noch mehr dpi generieren konnte.

Ansonsten muss ich sagen, dass sich meine 13 Jahre alte Möhre wacker geschlagen hat. Sicherlich ging es in Photoshop etwas gemütlicher zu, aber bis auf die Skalierung mit Topaz Photolab AI, die ich auf einen Firmenrechner auslagern musste, hat sie alles gepackt. Der Firmenrechner hobelt da natürlich was ganz anderes weg, aber sooft skaliert man ja auch nicht Bilder in solche Dimensionen.


Dat Ei

wus 27.04.2025 10:08

An das tiff-Limit von 4 GB bin ich auch schon einige Male gestoßen als ich versuchte mit PTGui Gigapixel-Kugelpanos zu erstellen. Sehr ärgerlich!

Deswegen frage ich jetzt mal bewusst in diese Runde her: gibt's da kein Workaround, oder eine modernere Alternative?

aidualk 27.04.2025 10:10

Der Drucker kann mit einer PSD Datei nicht umgehen?

Hast du auch mal direkt mit 'Details erhalten 2.0' vergrößert, ohne den Zwischenschritt, und das miteinander verglichen?

HaPeKa 27.04.2025 12:52

Photoshop kann ein hochskaliertes Bild in verschiedenen Formaten abspeichern. Adobe bevorzugt PSB, das speziell für grosse Bilder definiert wurde, man kann aber auch PNG Files grösser als 4GB abspeichern, die 4GB Limite betrifft nur TIFF. Druckereien arbeiten optional aber auch mit PDF Dateien, da gibt es ebenfalls kein Limit.

Gehe schwer davon aus, dass jede Druckerei mit Adobe PSB umgehen kann. Es dürfte viel schwieriger sein, eine zu finden, die sich in der Lage sieht, ein 13x3m grosses Bild zu drucken :D

Dat Ei 27.04.2025 17:55

Moin, moin,

nein, ich habe nicht versucht, gleich mit PS auf die Zielgröße zu skalieren. Entsprechend habe ich auch nicht verglichen. Ich kann mal probieren, ob mein Rechner in endlicher Zeit mit der Aufgabe fertig würde.

Ob das Unternehmen, das die Fototapeten druckt, direkt oder über mehr oder minder aufwendige Zwischenschritte mit Photoshop-Dateien umgehen kann, weiß ich schlicht nicht. Wir hatten uns telefonisch auf tif verständigt, weil ich keine Erfahrungen mit der Erzeugung einer pdf habe, die die Anforderungen erfüllt. Im Gespräch wurde klar, dass ihr System die Anlieferung einer monolithischen Datei erwartet, das dann die Grafik mit Überlapp in Bahnen zerlegt und rastert, bevor sie auf Tapeten gedruckt wird.

Und ja, wir haben ein Unternehmen an der Hand, dass die Tapete mit den Maßen 13,13 m * 3,23 m drucken kann. Es ist ein Werbetechnikunternehmen, das vom großformatigen Digitaldruck, über CNC- und Lasergravuren, Folienschnitte, Fassaden - und Wandbeschriftungen, Bautafeln bis hin zu Reliefbuchstaben und Pylonen so ziemlich alles macht.

Ich bin auf die Ergebnisse gespannt. Vor ein paar Jahren haben wir mal eine Tapete in 1,72 m * 2,58 m drucken und kleben lassen. Das Ergebnis sah schon recht cool aus, aber das hier ist nochmal eine andere Liga.


Dat Ei

Porty 29.04.2025 15:45

Mich würde mal interessieren, wass in den hochskalierten Bildern an Details hochgerechnet (geraten) wird. Immerhin müssen aus einem Pixel gut 80 Pixel gemacht weden. Ich denke auch, es ist sinnvoll, vor dem Riesenposter erst mal einen kleinen, möglichst kritischen Ausschnitt als Probe auszudrucken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.