![]() |
|
Bilder vom 01.03.2025
Zitat:
Schön, dass Dir das Thema gefällt, ich war etwas in Sorge, dass ich mit einem so spröden Thema Euer Interesse nicht wecken würde. Doch nun zu Deinem Bild. Wir sehen 4 brennende Leuchterkerzen, die in drei Höhen unterschiedlich abgebrannt sind. Die beiden rechten Kerzen sind die größten, die Flamme der rechten Kerze liegt etwa auf der Bilddiagonale. Die einzige Beleuchtung sind die Kerzenflammen. Wo der Lichtschein nicht hinreicht, sieht man nix - was den Reiz des Bildes ausmacht. Es ist also auch kein Kerzenleuchter zu erkennen. Gefällt mir gut. Gerade auch das die Kerzen unregelmäßig abgebrannt sind. Zitat:
Trotzdem ist es immer ein Erlebnis, Kraniche zu fotografieren. Da hast Du völlig recht. Schade, dass sie so scheu sind. Zitat:
Sehr schön gesehen und auch der Bildzuschnitt passt. Das muss ein kleiner Ort sein. Hier im Ruhrgebiet wären nach kürzester Zeit keine Büsten mehr da. Zitat:
das Bild erfüllt die Anforderungen in minimalistischer Weise :D. Die vier auf der oberen rechten Drittelteilung, die Hausecke rechts bringt Tiefe. Alles ok. Es könnte aber ein bisschen mehr sein. Zitat:
Nun bin ich kein Libellenkenner und tue mich mit der Vier etwas schwer. Das mit den dunklen Flügelmalen kann ich nach Deiner Beschreibung nachvollziehen, aber was ist mit den anderen dunklen Stellen? An jedem Flügel sind 2 dunkle Stellen, der Kopf ist dunkel und der Hinterleib ist dunkel und unter dem Ansatz des zweiten Flügelpaares sehe ich noch zwei dunkle Stellen. Ich denke, hier ergibt sich der Zusammenhang zur Vier nur mit Deinem Fachwissen. Zitat:
Tolles Bild, aber das weißt Du ja selbst.:top: Zitat:
Habe die Rehe noch gemerkt, dass sie auf Dich zu laufen und sind abgedreht? Zitat:
Zitat:
Auf jeden Fall eine wunderbare Idee zum Thema. Zitat:
Reduzierte Farben.
Mittig postiert, toller Kontrast der kalten Farben (weiß, blau) zum warmen Rot des Griffs. Da es sich um den Startblock Nr. 4 handelt, passt er auch ins Thema. Glück gehabt! Zitat:
Zitat:
Wie hast Du erreicht, dass die Jalousien in allen vier Fenstern auf die gleiche Höhe eingestellt wurden? Das Bild ist fast symmetrisch ausgerichtet, lediglich bei der Wellblechartigen Verkleidung hast Du Dich verzählt. Unten sind 11 Biegungen im Bild, oben nur 10 :mrgreen:. Ich kann mich nur wiederholen, es ist ganz erstaunlich, was Du hier ablieferst. Zitat:
Zitat:
Passt. Zitat:
"Für die Figurengruppe „Die Claques“ platziert Guido Messer Büsten von vier identischen männlichen Figuren auf grazile Postamente. Eines sticht aufgrund der signalroten Einfärbung aus diesem gleichartigen Konglomerat heraus. Eventuell könnte es sich hierbei um die Hervorhebung eines „primus inter pares“ handeln. Die Augen der applaudierenden Stimmungsmacher sind geschlossen, was die Frage aufwirft: Was oder wer wird hier „unbesehen“ von einer kollektiven Masse beklatscht? Der Künstler äußert hiermit seine allgemeine Autoritäts-, Obrigkeits- und Demokratiekritik." Leider ist bei Deiner Aufnahme der Aufnahmestandpunkt so gewählt, dass der rote Sockel des primus inter pares nicht auffällt. Ein Schritt zurück wäre hier dienlich gewesen und ein höherer Kamerastandpunkt hätt den Kopf der hintersten Figur weniger beschnitten. Aber sehr gut gesehen und für dieses Thema fast Ideal geeignet. Etwas störend, aber halt bei der Street-Fotografie nicht immer vermeidbar: grelle Werbeplaklate all überall. Das waren die Bilder vom 01.03.2025 |
Sehr schön offenes Monatsthema!
Da läuft man jetzt mir Vier im Hinterkopf durchs Dorf.:D Heute Früh beim Brötchenholen ![]() → Bild in der Galerie |
Noch ein Beispielbild
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich heute Morgen die ersten Bilder besprochen habe, möchte ich doch noch ein Beispielbild nachreichen. Grundsätzlich ist es natürlich möglich, eine Vielzahl von gleichartigen Objekten abzubilden, von denen vier eine bestimmte Eigenschaft haben. Beispiel 16 weiße Schachfiguren und 4 schwarze. Oder so etwas: ![]() → Bild in der Galerie Rainer |
Zitat:
So viel an Bewegung habe ich nicht zu bieten, dafür gibt es zum nachfolgenden Damwildquartett eine ordentliche Portion Hitzeflimmern dazu. ;) ![]() → Bild in der Galerie Endlich kommt jetzt zur Mittagszeit ein wenig die Sonne hervor nach all den trüben Tagen. Wünsche allen einen entspannten Sonntag. :top: |
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Viel besser als das erste Foto. :top:
|
Zitat:
Danke an Peter (kiwi05).Danke Rainer für deine fundierte Kritik. Ja damals war es noch möglich ins Schwimmbad zu kommen. Heute hindern einen Zäune. Und Winter hatten wir auch ewig lange nicht mehr. Die ganze Serie, die ich damals geschossen habe, gefällt mir auch heute ausnehmend gut. Es passte alles. Ein wirklicher Glücksfall. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:07 Uhr. |