SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Wer hat das Minolta AF 85mm F1.4 G (D) Limited ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204510)

kiesrudi 10.01.2025 13:01

Ich find es einfach genial das Minolta nochmal so ein Brocken rausgehauen hat und die Welt davon eigentlich nicht wirklich etwas weiß.

Sollte das Bokeh wirklich an das eines STF herankommen wäre diese Konstruktion in Verbindung mit einem SSM-Antrieb der Platzhirsch unter den 85er.. oder was denkt ihr dazu?

Den günstigsten Preis für dieses Objektiv in einem sehr guten Zustand habe ich für ca. 2100€ ohne Steuern und Verschiffung bei eBay (aus Japan) gefunden. Na.. wer möchte?

jsffm 10.01.2025 13:35

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 2319626)
in Verbindung mit einem SSM-Antrieb

Leider fehlt der

kiesrudi 10.01.2025 14:07

Okay, aber selbst der Stangen-AF reicht mir persönlich aus. Ich hab auch SSM-Objektive und hab für mich persönlich dadurch bis auf die Lautstärke kaum ein Vorteil gesehen - okay manchmal könnte der SSM etwas besser treffen, aber auch das ist zum Teil Übungssache. Der HS-Antrieb vom 80-200 F2.8 ist z.b. Pfeilschnell und treffsicher.

miatzlinga 10.01.2025 15:37

Ich würde mir heute kein Objektiv mehr kaufen, das keinen SSM/HSM/USD Antrieb mehr hat. Für die A99II hab ich wegen dem Hybrid AF das Minolta 85 1.4 durch das Zeiss Planar ersetzt (das in jeglicher Hinsicht besser ist), aber der Stangenantrieb nervt, genauso wie beim 135 1.8. Ich hab auch das 200 2.8 HS, das ist als einziges Objektiv so schnell wie ein halbwegs aktuelles mit Ultraschall-Antrieb. All diese Objektive habe ich im Lauf der Zeit dann zusätzlich mit E-Mount Pendants ersetzt, Ausnahme ist das 200 2.8 weil es das an e-Mount so nicht gibt.

Außerdem bezweifle ich generell, dass ein 25 Jahre altes Objektiv an den heutigen 60MP Sensoren wirklich so überzeugen kann wie ein GM von Sony oder Sigma Art. Das 200 2.8 HS ist noch gut, das Sony 100 2.8 Makro ist noch OK, das 35 f2 ebenfalls.
Alle anderen Objektive die wirklich noch überzeugen sind bedeutend jünger und für digitale Sensoren optimiert (und haben, sicher nicht ohne Grund, alle einen Ultraschallantrieb).

CP995 10.01.2025 17:26

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2319634)
...
Außerdem bezweifle ich generell, dass ein 25 Jahre altes Objektiv an den heutigen 60MP Sensoren wirklich so überzeugen kann wie ein GM von Sony ..

Da liegst Du ganz sicher richtig!
Es hat sich in der Zeit so viel getan und der einzige Grund sowas wie das 85er 1.4 Ltd. zu kaufen könnten Sammlergründe oder Nostalgie sein.
Für die heutige Fotografie gibt es sicher Besseres, auch und gerade beim Bokeh!

kiesrudi 10.01.2025 21:11

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2319641)
...Für die heutige Fotografie gibt es sicher Besseres, auch und gerade beim Bokeh!

Na komm, dann hau mal raus! Zeig mal ein Objektiv, welches auch nur annähernd an ein STF herankommt...

kiesrudi 10.01.2025 21:24

Zitat:

Zitat von miatzlinga (Beitrag 2319634)
...
Außerdem bezweifle ich generell, dass ein 25 Jahre altes Objektiv an den heutigen 60MP Sensoren wirklich so überzeugen kann wie ein GM von Sony oder Sigma Art. Das 200 2.8 HS ist noch gut, das Sony 100 2.8 Makro ist noch OK, das 35 f2 ebenfalls.
Alle anderen Objektive die wirklich noch überzeugen sind bedeutend jünger und für digitale Sensoren optimiert (und haben, sicher nicht ohne Grund, alle einen Ultraschallantrieb).

Ja defintiv hat der Utraschallantrieb seine Vorteile, das bestreite ich auch nicht. Für mich persönlich ist der Mehrwert eines Ultraschalls nur nicht so hoch wie vielleicht andere.

Und zwecks Auflösungsvermögen ist immer die Frage wofür man 60 MP benötigt. Ich verfolge gerade genau die entgegengesetzte Meinung und bin damit fleißig am Ausprobieren.

Um meine Fotos im Netz zu Präsentieren, benötige ich keine 60, keine 42 und nicht einmal 24 MP an der Kamera. Da genügen 12 MP für eine UHD/4K-Auflösung alle mal. Und auch für ein Fotobuch, oder ein paar Abzüge bis A4 genügen locker 12 MP. Möchte ich 60x40 oder 90x60 drucken (was sehr selten vorkommt), ja dann brauch ich die 24MP oder mehr - das stimmt!

Und zum oben angesprochenen Ausprobieren... Mein der zeitiges Setup, welche mir sehr viel Spaß macht ist die Dynax 7D mit irgendeiner Linse (fast egal welche bei diesem Pixelpitch und nur 6MP) - Nachbearbeitung machen wir doch alle. Also warum nicht auch upscaling und entrauschen? So komme ich von 6 MP ohne Probleme auf 12 MP und mit leichten Abstrichen auf 24 MP.

Also aus meiner heutigen Sicht genügt für die meiste Casual-Fotografie eine alte 12MP-Kamera, ein paar günstige Linsen und dazu vernünftige Nachbearbeitung (z.B. Alpha 390 + Minolta 50mm F/1.7 = zusammen für ~100 EUR).

Ich verlinke hier mal ein Foto von der 7D mit dem Minolta AF 300mm F2.8 HS mit 4x Upscaling durch TOPAZ AI.

Link:
https://flic.kr/p/2pUfkKt

__________________________________________________ ________

Und nun wieder bitte zurück zum eigentlichen Thread-Thema :D

wus 11.01.2025 12:05

Zitat:

Zitat von kiesrudi (Beitrag 2319659)
Also aus meiner heutigen Sicht genügt für die meiste Casual-Fotografie eine alte 12MP-Kamera, ein paar günstige Linsen und dazu vernünftige Nachbearbeitung (z.B. Alpha 390 + Minolta 50mm F/1.7 = zusammen für ~100 EUR).

Was die Auflösung anbetrifft gebe ich Dir im großen und ganzen recht. Aus diesem Grund ist bei mir die RX100VI/VII zur mit Abstand meistverwendeten Kamera avanciert.

Meine Erfahrung ist allerdings dass die älteren Systemkameras eine schlechtere per-Pixel-Schärfe haben als modernere. Wenn man also Wert darauf legt dass die Darstellung auf 4K TVs knackscharf ist, oder auch wenn man noch wenigstens ein bisschen Crop-Potential haben will, dann ist es schon sinnvoll wenn man wenigstens 16, besser aber 20 oder 24MP hat. Auch 16 und 24 MP DSLR oder SLTs kriegt man gebraucht fast nachgeschmissen, z.T. sogar mit guten Objektiven.

Der verlinkte mit Topaz AI hochskalierte Spatz mag für unbedarfte Betrachter gut genug aussehen, mich überzeugt das Bild aber nicht restlos. Ich muss allerdings dazu schreiben dass ich mi AI Schärfen oder Hochskalieren noch keine Erfahrungen habe. 4-fach Upscaling erscheint mir allein von der Zahl her auch schon ziemlich hochgegriffen.

kiesrudi 11.01.2025 14:59

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2319684)
Was die Auflösung anbetrifft gebe ich Dir im großen und ganzen recht. Aus diesem Grund ist bei mir die RX100VI/VII zur mit Abstand meistverwendeten Kamera avanciert.

Ich habe die RX100 IV mit eqv. 24-70mm bei F/1.8-2.8 - Auch trotz der großen Blendenöffnung fehlt mir hier das nötige Freistellungspotenzial aufgrund des 1Zoll-Sensors. Für eine Urlaubsreise ist sie jedoch perfekt!

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2319684)
Meine Erfahrung ist allerdings dass die älteren Systemkameras eine schlechtere per-Pixel-Schärfe haben als modernere. Wenn man also Wert darauf legt dass die Darstellung auf 4K TVs knackscharf ist, oder auch wenn man noch wenigstens ein bisschen Crop-Potential haben will, dann ist es schon sinnvoll wenn man wenigstens 16, besser aber 20 oder 24MP hat. Auch 16 und 24 MP DSLR oder SLTs kriegt man gebraucht fast nachgeschmissen, z.T. sogar mit guten Objektiven.

Das stimmt, eine SLT gibts auch schon für kleinen Preis, aber auch die A580 oder ähnliche würde ihren Dienst noch gut tun! Die Dynax 7D hat meines Erachtens eine sehr gute Pixelschärfe, ebenso meine A390. Die A100 hingegen empfinde ich als relativ unscharf.

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2319684)
Der verlinkte mit Topaz AI hochskalierte Spatz mag für unbedarfte Betrachter gut genug aussehen, mich überzeugt das Bild aber nicht restlos. Ich muss allerdings dazu schreiben dass ich mi AI Schärfen oder Hochskalieren noch keine Erfahrungen habe. 4-fach Upscaling erscheint mir allein von der Zahl her auch schon ziemlich hochgegriffen.

In der Tat 4-fach upsacling - also aus 6 mach 24 MP ist für mich auch schon die Schmerzgrenze und bringt gerade noch so mehr Vor- als Nachteile. Das Foto mit dem Spatz ist auch etwas gecroppt und dann hochskaliert Für mich ist die Schärfe auch noch akzeptabel - ich meinte auch definitiv nicht das es ein ultra-scharfes Foto ist.

Jedoch bleibe ich bei der Meinung, das für Gelegenheits-Fotografen (keine ambitionierten Hobby- oder gar Profifotografen) es eine gute und kostengünstige Lösung sein kann mit solch altem Equipment zu fotografieren, bei vorausgesetzter Nachbearbeitung (Entrauschen, Schärfen, Upscaling).

kiesrudi 06.02.2025 18:49

Nach oben damit...
 
Hallo,

ich bringe den Thread nochmal nach oben mit zwei einfachen Fragen:

1. Ist jemand im Besitz des Minolta AF 85mm F1.4 Limited (D)?

2. Hat jemand noch mehr Infos oder andere Quellen zu diesem Objektiv?


Gruß kiesrudi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:12 Uhr.