SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sigma 150-600 DG DN Sports oder Sony 200-600 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204391)

Itscha 27.11.2024 11:29

Ich nutze das 200600 mit dem 1.4er-Konverter an der A6700. Mein Bruder hat an der A7III entweder das Sigma 150-500 oder ein vergleichbares Tamron (weiß grad nicht genau), das halt nicht mit Konverter betrieben werden kann. Wir waren zusammen auf Vogel-Foto-Tour (Kraniche im Diepholzer Moor und Umgebung).

Am Ende der Tour war er überzeugt, sein Tele zu verkaufen, und auf das 200600 umzusteigen. Mehr Brennweite (z.B. durch einen guten Telekonverter) ist bei halt nicht zu ersetzen. Auch bei so großen Biestern wie Kranichen.

Nimm das Sony 200600G. Billiger als gerade jetzt wird es wohl nicht mehr.

P.S.: Die Naheinstellgrenze ist auch beim 200600G ganz o.k.. Man kann das auch mal als Makro-Ersatz gebrauchen. Aber das ist ja auch nur ein Nebenaspekt. Bei mir jedenfalls.

carm 27.11.2024 17:11

Ich besitze das 200-600mm seit nun fast 6 Jahren. Nimm das 200-600mm. Es wurde alles gesagt und ich schliesse mich dem an. Es ist momentan unschlagbar günstig.
Ich habe auch noch dass 4/600mm und die Quali vom Zoom ist sehr gut. :top:

ville 30.11.2024 15:13

Nimm das 200-600mm von Sony an einer 7IV . Habe gestern auf einem Konzert das 200-600 mit TK2 getestet. Den TK 2 habe ich mir von einem Anwesenden Fotografen ausgliehen. Die Augen erkennung funktioniert sehr gut bei 1200mm. Der Autofokus ist schnell und sicher. Zum Spass habe ich mal den APS-C Mode eingeschaltet, dann sind es 1800mm und funktioniert.

Miko65 11.12.2024 18:13

Nochmals vielen lieben Dank für die vielen Tipps und Hinweise.

Beide Linsen hatte ich nun zeitversetzt zum Testen. Mir gefiel das Sigma besser.

Trotzdem haben beide Objektive den Rückweg angetreten. Diese Art der Fotografie habe ich mir doch anders vorgestellt. Ich bleibe also (vorerst!?) bei der Peoplefotografie!

Liebe Grüße
Michael

weberhj 11.12.2024 20:44

Zitat:

Zitat von Miko65 (Beitrag 2317309)
Beide Linsen hatte ich nun zeitversetzt zum Testen. Mir gefiel das Sigma besser.

So war es auch bei mir und das Sigma 150-600mm Sports ist geblieben. Ich nutze es trotzdem viel zu selten, weil es halt schon eine ganz andere Art der Photographie ist. Das Teil mitzunehmen will schon gut überlegt sein. Aber von der Leistung wie Schärfe, Bokeh und AF ist das Teil schon richtig gut.
http://wuw2.ddns.net/sonyuserforum/d...%20Rehbock.jpg
Freihand schnell zum Fenster raus mit der A7RII, ISO 6400.


BG

peterpanv 12.12.2024 12:45

Luftpumpenobjektive
 
Es ist alles gesagt aber grundsätzlich kann ich nur zu Objektiven raten die keinen Luftpumpeneffekt haben.
Damit meine ich Objektive die beim zoomen ein- und ausfahren, es ist nur eine kurze Frage der Zeit bis durch den Luftpumpeneffekt Staub in Inneren sichtbar wird.
Die erste Wahl ist bei mir immer Innenfokusiert und deshalb hier in diesem Beispiel das 200-600 von Sony. Ich hatte das mit in der Steppe Kenias auf Safari und es kam Nachhause wie ich es mitgenommen hatte.
Staubfrei!

Miko65 13.12.2024 01:26

Zitat:

Zitat von weberhj (Beitrag 2317320)
So war es auch bei mir und das Sigma 150-600mm Sports ist geblieben. Ich nutze es trotzdem viel zu selten, weil es halt schon eine ganz andere Art der Photographie ist. Das Teil mitzunehmen will schon gut überlegt sein. Aber von der Leistung wie Schärfe, Bokeh und AF ist das Teil schon richtig gut.
http://wuw2.ddns.net/sonyuserforum/d...%20Rehbock.jpg
Freihand schnell zum Fenster raus mit der A7RII, ISO 6400.


BG

Hübsches Bild!
Hier kommt eins von mir - die Emma habe ich gerade beim Kreischen erwischt. Wusste garnicht, dass Möwen Zungen haben! :D

Klar - keine Meisterleistung, aber ein schöner Schnappschuss.

https://drive.google.com/file/d/1n1-...ew?usp=sharing

Die Qualität beider Objektive fand ich sehr gut. Die Innenfokussierung beim Sony habe ich aber nicht als Vorteil gesehen. Das Sigma kann man per Hand gut aus- bzw. einziehen.

Das kenne ich noch von alten Zoomobjektiven ohne AF, die auch heute noch fast staubfrei sind und deren reingepumptes Innenleben selbst bei Pixelpeeping nicht zu sehen ist. Die meiste Zeit habe ich sie am Strand genutzt.

Den AF empfand ich gleich schnell und treffsicher oder war das Sony einen Hauch schneller? Kann aber auch nur "gefühlt" sein.

Schön war die zusätzliche Brennweite von 150 - 200mm, wäre aber kein K.O.-Kriterium gewesen.

Für welches Objektiv ich mich entschieden hätte, weiß ich nicht. Aber wie gesagt, diese Art von Fotografie ist auf Dauer nichts für mich und dann ist mir der Preis für beide Objektive zu hoch.

Danke nochmal für die Tipps und

liebe Grüße
Michael

kiwi05 13.12.2024 17:23

Zitat:

Zitat von peterpanv (Beitrag 2317385)
Es ist alles gesagt aber grundsätzlich kann ich nur zu Objektiven raten die keinen Luftpumpeneffekt haben.
Damit meine ich Objektive die beim zoomen ein- und ausfahren, es ist nur eine kurze Frage der Zeit bis durch den Luftpumpeneffekt Staub in Inneren sichtbar wird.
Die erste Wahl ist bei mir immer Innenfokusiert und deshalb hier in diesem Beispiel das 200-600 von Sony. Ich hatte das mit in der Steppe Kenias auf Safari und es kam Nachhause wie ich es mitgenommen hatte.
Staubfrei!

Sprichst du nicht eher von Innenzoom?

peterpanv 16.12.2024 01:21

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2317521)
Sprichst du nicht eher von Innenzoom?

Natürlich meine ich den Innenzoom .... "Stechbubla verwachselt"
Danke für die Korrektur. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:38 Uhr.