![]() |
Zitat:
|
Na, wenn die Größe mit Brennweite gleichsetzen würden, dann könntest Du auch versuchen, den Veranstalter mittels gezielter Falschaussage zum Crop-Faktor zu verwirren (führt ja immer wieder zu lustigen Missverständnissen) :D
‚Auf dem Objektiv steht 200 mm, das geht nicht!‘ ‚Ja, aber das ist ein Vollformat-Objektiv, und es ist eine Halbformat-Kamera, da müssen Sie den Crop-Faktor berücksichtigen. Das Objektiv hat also ja eigentlich nur eine Brennweite von 135 mm….‘ :crazy: |
Die schauen auf den Body, bei einer Panasonic FZ1000 haben sie vor Jahren rumgezickt. Da stand nämlich gross 400mm drauf. Das mit dem "professionellen" Body kann sehr früh losgehen und ist eben auch Ermessenssache der Ordner
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Mein Vorschlag war auch nicht ernst gemeint (ich hoffe das konnte man erkennen). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man könnte es sonst auch mit einem Minolta 500mm AF Spiegelobjektiv probieren :D. Es gibt anscheinend auch ein Samyang 300mm / F6,3 Reflex (MF), das sieht auf den Produktfotos kaum größer aus als eine Kitlinse. Nur die "300mm" müsste man wohl überkleben ;).
Ein Kommentar aus der A-Mount-Ecke. Mit E-Mount kenne ich mich nicht aus :oops:. |
Der Thread ist zwar eigentlich speziell (Motorsport und Veranstaltungsorte mit Hausrecht), allerdings habe ich hier in Deutschland immer ein ungutes Gefühl, wenn ich ich mit meiner eigentlich kleinen E-Mount-Kamera unterwegs bin.
Innerlich rechne ich immer damit, dass von irgendwo jemand herhüpft und sagt: "Hier dürfen Sie nicht nicht fotografieren". Da war die Erfahrung letztes Jahr in Amerika, auch abseits der Hotspots, eine ganz andere. Und bei der Regelungswut, die überall so um sich greift, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern, bis die Panoramafreiheit eingeschschränkt wird. Sorry fürs OTT (opening the topic), lieben Gruß Ralf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |