SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   Kaufberatung: a6700 oder 7C II (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203925)

Spassmuskel 27.10.2024 16:45

Die ganzen Beiträge rund um Lichtstärke haben mich nochmal nachdenklich gemacht. :|
Nicht dass ich, sobald der Raum mal etwas dunkler ist, schon Probleme erhalte.


Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2313662)
Ich war schon in vielen Brennereien, aber aus den Lagerhäusern hab ich kaum Fotos.

Konntest du in den Brennereien, meine nicht das Fasslager (wobei mir die Anforderung das Fasslager zu fotografieren mit etwas Nachdenken gar nicht so wichtig erscheint. Dort ist man in der Regel eh nicht lange genug drin), auch schon Bilder mit dem Sony 20-70mm machen? Reicht da die Lichtstärke meist aus oder sollte man hier auf ein anderes wechseln? Denn dort kann es ja, wie bspw. in Kirchen, schon etwas dunkler zugehen.

Porty 27.10.2024 23:29

Ich war das letzte mal 2019 in Schottland, da gab es das 20/70 noch nicht.
Aber selbst mit dem 24/70 GM war es teilweise schwierig. Das Hauptproblem ist aber gewesen, dass man sich gerade bei den Diageo- Brennereien wegen EX- Schutz ziemlich affig hatte. Selbst im Stilhouse durfte man meist nicht fotografieren. Ob es in letzter Zeit besser wurde? Keine Ahnung, vielleicht fahren wir Anfang 2025 mal wieder hin.

Spassmuskel 28.10.2024 20:42

Ich denke es bleibt beim Sony 20-70mm. Aufgrund des schönen Zoombereichs, dürfte es sich ganz gut bei Städtereisen und Wanderungen machen.
Wahrscheinlich hole ich mir aber noch ein Sony 28mm 2.0 oder 35mm 1.8 für schlechtere Lichtverhältnisse dazu. Darunter wäre es mir für eine FB zu viel Weitwinkel. Da wäre eines der beiden ein ganz guter Kompromiss.

Spassmuskel 21.12.2024 17:38

Zitat:

Zitat von Znieh (Beitrag 2313783)
Kann nur Gutes über das Sigma 28-70 berichten...wäre bei dem Preis des Sony auch nicht zusätzlich zum Sigma das Sigma 16-28 als zweite Linse eine Überlegung wert? Die 4 weiteren WW-mm machen schon einen Unterschied, hinzu kommt die bessere Lichtstärke.
Das 16-28 hat bei mir das ZA 16-35 ersetzt und ist sehr empfehlenswert. Superscharf und ziemlich kompakt...

So, habe meine neue Kamera seit ein paar Wochen und bei den Objektiven habe ich mich an den Post von Znieh orientiert.
Es wurde schlussendlich die Sony 7CII mit folgenden Objektiven:
Sony 16-25mm 2.8
Sigma 28-70mm 2.8

Von der Kamera bin ich bisher sehr angetan. Ein deutlicher Fortschritt zur letzten. Selbst ISO12800 schaut für meine Verhältnisse sehr gut aus (besser als ISO3200 bei der a58). Der APS-C Mode ist auch klasse, vor allem mit dem 16-25mm Objektiv.

Vom Sony Objektiv bin ich bisher sehr angetan. Sehr scharf, schnell und leicht. Auf dem Weihnachtsmarkt waren die 16mm Gold wert. Auch die Lichtstärke konnte ich schon gebrauchen. Wenn ich näher heran muss, kommt eben der APS-C Mode zum Einsatz, welcher immer noch eine auf jeden Fall ausreichende Qualität hat.

Mit dem Sigma war ich bisher nicht unterwegs und habe nur ein paar Indoor Aufnahmen in der Wohnung gemacht. Dabei hat es mich leider noch nicht so überzeugt. Die Testaufnahmen waren nicht so scharf wie beim Sony und auch der Autofokus kommt mir etwas langsamer vor. Was ich unterschätzt habe ist die Naheinstellgrenze vor allem bei 70mm (die 70mm waren eigentlich der Grund warum es nicht das Sony 24-50mm wurde). Da konnte ich mit der 35mm Festbrennweite näher an das Motiv herantreten.
Werde es das nächste Mal mitnehmen und schauen, ob es mich noch umstimmt. Sonst wird es wohl das Sony 24-50mm.

peter2tria 22.12.2024 11:10

Kl8ngt sehr gut :top:
Dann viel Spaß mit der Neuen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:47 Uhr.