SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Vorteil kurzbrennweitiger Makros? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203914)

Dirk Segl 07.06.2024 03:35

Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2307074)

---Die Idee meines Eingangspostings war ja gerade herauszufinden, wo z.B. ein 50er-Makro besser geeignet ist als ein 100er-Makro. 1:1 können sie beide im Zweifel und eine andere Perspektive ist eben erstmal nur eine andere Perspektive. Oder irre ich mich?

------

Wurde doch schon alles gesagt:

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2306886)
------Im Prinzip wurde schon alles gesagt: Es ist wie bei Portraits:
Willst du freistellen: lange Brennweite
Möchtest du Umgebung mit drauf: kurze Brennweite
Hast du eine Fluchtdistanz: lange Brennweite
Für Zwischenringe: mittlere Brennweite

---------

Hier noch mal schön erklärt :
30mm. 60mm, 90mm

https://www.youtube.com/watch?v=EUTMEnBbra4

Dirk Segl 07.06.2024 03:45

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2306984)
--------
PS: Aktuell habe ich, dass im Vorpost erwähnte Tamron SP 90mm f2.8 1:1 USD F004 an der a6700 Version 1.03 mit dem LA-EA5 Adapter getestet.
Das Objektiv wird nicht erkannt, also funktioniert nur der Manuelle Fokus, Blende, Zeit ect. !:shock:
---------

Whaaat ??? :shock::shock::shock:

Das F004 hab ich auch und wollte eine eventuelle Adaption mit der 6700 mal in Betracht ziehen. Eventuell auch mit dem LA-EA3. :shock:

Was ist denn da für ein Mist schon wieder ?

charlyone 07.06.2024 09:52

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2307345)
Whaaat ??? :shock::shock::shock:

Das F004 hab ich auch und wollte eine eventuelle Adaption mit der 6700 mal in Betracht ziehen. Eventuell auch mit dem LA-EA3. :shock:

Was ist denn da für ein Mist schon wieder ?

Hallo Dirk,

konnte es auch nicht fassen...

Wie bereits geschrieben an der a6600 gab es damit keine Probleme.
Nun an der a6700 mit Version 1.03 mehrmals probiert, mit lautlos Auslösen und ohne!
Kannste vergessen nur manuelle Einstellungen (Fokus), Zeit, Blende, ISO geht automatisch oder manuell.
Werde es aber wieder probieren, falls Zeit und Lust vorhanden!
Mit dem LA-EA5 funktionieren die Stangen- und SSM, HSM angetriebene Objektive, nur das Fokus Bracketing damit nicht! Ausgenommen das o.g. Tamron SP 90 mm f2.8 Macro dies wird von der a6700 nicht erkannt und nur manuell nutzbar.
Das Sigma 56mm f1.4 E-Mount hat keine Probleme mit dem Fokus Bracketing.
Mit dem Tamron 17-70mm f2.8 E-Mount muss ich noch einen Test machen.

Am Besten vor dem Kauf der Kamera a6700 Vorort testen.
Vielleicht funktioniert es mit der Softwareversion 1.02 der Kamera!?
Habe gleich an meiner a6700 ein Softwareupdate gemacht und konnte dieses nicht Testen.

Viel Grüße, Erfolg und ein schönes Wochenende,
Charly

erik 08.06.2024 13:08

Nur falls es wen interessiert (sorry, leicht off-topic): mein Tamron SP 90/2.8 USD Macro (F004) wird mit dem LA-EA3 an der A7CII erkannt und unterstützt (AF ist recht gemächlich). Video-AF und Fokus-Bracketing funktionieren bei mir aber auch nicht - das hätte ich auch gerne früher gewusst.
Und: nachdem ich einige Zeit damit gearbeitet hatte, wurde es plötzlich auch nicht mehr erkannt. Ich hatte zum Glück noch Gewährleistung, konnte es zur Reparatur einsenden, und jetzt funktioniert es wieder.

Wenn du schreibst: "wird von der a6700 nicht erkannt und nur manuell nutzbar" - erkennt die Kamera noch nicht einmal die ID des Objektivs? Zeigt sie Blendenwerte an oder nur "F--"?

Dirk Segl 09.06.2024 08:10

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2307413)
Nur falls es wen interessiert (sorry, leicht off-topic): mein Tamron SP 90/2.8 USD Macro (F004) wird mit dem LA-EA3 an der A7CII erkannt und unterstützt (AF ist recht gemächlich).

Super !!
Vielen Dank. :top::top::top:

Ich werde wohl eine 6600 kaufen und zunächst mit unseren F004 an dem LA-EA3 probieren.

Später wohl dann der Umstieg auf das Sigma 105mm/2.8

charlyone 12.06.2024 19:13

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2307413)

...

Wenn du schreibst: "wird von der a6700 nicht erkannt und nur manuell nutzbar" - erkennt die Kamera noch nicht einmal die ID des Objektivs? Zeigt sie Blendenwerte an oder nur "F--"?

Hallo erik,

also beim Picture Informations Extractor 7.61 Free wird folgendes zu dem Tamron SP 90 mm f2.8 Macro USD F004 angezeigt:

Kameramodell: ILCE-6700
Software: ILCE-6700 v1.03
Objektiv Infomation: 90mm f/2.8
Objektiv Typ: 90mm F2.8 Macro SSM

Alle anderen Werte werden auch richtig angezeigt (Blende, Zeit, ISO, größtmögl. Blende ect.). Nur das Objektiv wird von der Kamera nicht erkannt!
Autofokus funktioniert nicht, nur manuell und der Rest (Blende, Zeit, ISO ect.) funktioniert automatisch und ist einstellbar.
Alle anderen A-Mount Objektive die ich besitze werden an der a6700 mit dem LA-EA5 erkannt, somit funktoniert der AF und der Rest ebenfalls!
Nur halt das Fokus-Bracketing ist aussen vor.:zuck: :flop:
Siehe mein Profil!

Übrigens beim Tamron 17-70mm f2.8 Di-A VC RXD E-Mount funktioniert das Fokus-Bracketing sowie beim Sigma 56mm f1.4 E-Mount.:top:
Wahrscheinlich dann bei allen nativen E-Mount (FE-Mount) Objektiven.

Viele Grüße
Charly

usch 12.06.2024 23:07

Zitat:

Zitat von charlyone (Beitrag 2307617)
Alle anderen Werte werden auch richtig angezeigt (Blende, Zeit, ISO, größtmögl. Blende ect.). Nur das Objektiv wird von der Kamera nicht erkannt!

"Wird nicht erkannt" kann ja nicht sein, wenn die richtigen Werte in den Exif-Daten stehen. Dass der AF nicht funktioniert, ist eine andere Geschichte; solche Dinge passieren halt schon mal mit Fremdobjektiven.

Dirk Segl 13.06.2024 14:53

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2307447)
-----

Ich werde wohl eine 6600 kaufen und zunächst mit unseren F004 an dem LA-EA3 probieren.

-

Passt,
die 6600 harmoniert super mit dem LA-EA3 am Tamron 90mm F004. :top:

Tracking passt, AF sehr genau und man kann im AF-C manuell wunderbar mit Hilfe der Kantenanhebung eingreifen.

Was will man mehr !! :top::top::top:

Bin begeistert, was heutzutage an APS-C bei ISO 3200 noch für Details vorhanden sind. :shock:

Der Kauf der 6600 hat sich gelohnt und der Sucher ist doch auch gut. :top:

DerGoettinger 13.06.2024 15:53

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2307344)
Wurde doch schon alles gesagt:

:roll: Was soll ich dazu jetzt was sagen außer das, was ich auch schon alles gesagt habe: "Es ist eine andere kompositorische Möglichkeit, aber kein physikalischer Vorteil". Oder um mich selbst zu zitieren:
Zitat:

Zitat von DerGoettinger (Beitrag 2306924)
Es ermöglicht andere, aber nicht zwingend bessere Kompositionen.

Wenn jetzt jemand mit dem Argument kommt, dass es da ja das "Kompressionsphänomen längerer Brennweiten" gibt, und dann vielleicht Quellen hat, die zeigen, dass sich das im Makrobereich schon bei 100mm bemerkbar macht, und dass man deswegen bei 50mm die "verzerrungsfreiesten" Makro-Aufnahmen machen kann...

Aber ich merke schon: Das Problem liegt wieder mal mehr bei mir, indem ich Sachen zu sehr durchdenke. Mein Eingangsposting bringt (mir) nicht wirklich viel, die Frage war wieder mal an der Realität vorbeigestellt. Ich hab wieder mehr Erkenntnis erwartet, als die Sache selbst es liefern konnte.

Von mir aus können wir das Thema hier beenden, ich hab meine Antworten gefunden...

Dirk Segl 13.06.2024 16:26

Was ist der Unterschied zwischen. anderer und besserer Komposition ?
Ist doch eh rein Subjektiv in der Fotografie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:32 Uhr.