SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema Februar 2024 - WABI - SABI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203535)

Tafelspitz 02.02.2024 11:22

Mir geht es ähnlich wie Dana und ich höre immer nur Wasabi :cool:

Auch wen ich jetzt nicht so der grosse Fan von Ying, Yang und ähnlicher Esoterik bin, versuche ich mich natürlich, darauf einzulassen.

Hier also mal was aus der Konserve aus Stockholm, das meiner bescheidenen Ansicht nach das Thema treffen könnte :D


Bild in der Galerie

turboengine 02.02.2024 12:09


Bild in der Galerie

Ist bei mir ein Desktophintergrund


Bild in der Galerie

Mal mit Händen.

kiwi05 02.02.2024 13:50




Bild in der Galerie

rainerstollwetter 02.02.2024 16:15

Besprechung der Bilder vom 01.02.2024
 
Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2297792)

Das Bild kommt wie bestellt. Eigentlich jeder, der sich mit WABI - SABI beschäftigt hat, hat mindestens eins davon im Archiv. Ich erkenne da negativen Raum, Verwelktes (abgeknicktes), natürliche Materialien, Unergründlichkeit (Spiegelung) und Schmucklosigkeit. Ein typisches WABI - SABI Motiv.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2297794)

Das Bild zeigt uns eine Oberfläche, die in verschiedenen Farben angelaufen oder oxidiert ist, wie mir scheint. Ich erkenne da Verwitterung, Bewuchs, Schmutz (im weitesten Sinne), Unkontrollierbare Form, Beschnitt des Hauptmotivs und Fokussierung auf Details.

Darf ich fragen, was das war?

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2297795)

Sehr schönes Foto. Da rostet etwas vor sich hin. Vielleicht eine Metallskulptur. Man sieht die geringe Schärfentiefe, die Fokussierung auf Details, den sehr deutlichen Anschnitt, Rost natürlich, die poröse Oberfläche, das natürliche Material und die Asymetrie. Ich bin mir nicht sicher ob ich nicht trotz der Forderung "keine Retouche" den dunklen Schatten in der linken unteren Ecke entfernt hätte.

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2297796)

Dank harribee können wir uns mit dem nächsten Problemfall des WABI - SABI auseinandersetzen. In diesem Bild existiert das Problem nicht, es handelt sich um ein S/W - Bild. Auch viele der Veröffentlichungen (Kohren, Kniepe) arbeiten ausschließlich mit S/W - Bildern. Da sind dann Dinge wie Farbreduzierung, verhüllender Schatten oder Erdtöne einfach zu erreichen.

Doch zum Bild: Wir sehen ein einzelnes verwelktes Blatt, das kopfstehend von oben ins Bild ragt. Das Blatt selbst scheint nicht mehr vollständig zu sein. Wir sehen also verwelktes, grobe Textur, Asymetrie, natürliche Materialien, geringe Tiefenschärfe ...

Nicht ganz optimal erscheint mir die Freistellung gelungen zu sein; der Hintergrund wirkt doch sehr unruhig.

Zitat:

Zitat von K-H-B (Beitrag 2297797)

Ich weiss ehrlich gesagt nicht ob ein Japanische Birke mehr WABI - SABI Eigenschaften hat, als eine Europäische :D.

Wir sehen ein Detail einer Japanischen Birke im Schnee. Der Ausschnitt ist so gewählt, dass 2 Äste abgehen. Die Birke ist nahezu zentral, gibt aber an den Rändern den Blick auf den Hintergrund (weitere beschneite Bäume) frei. dieser ist wesentlich dunkler als das Hauptmotiv, mag sein das mir deshalb die Freistellung genügt.

Wir sehen einen starken Anschnitt, Verwitterung (Fetzen der Birkenrinde), geringe Schärfentiefe, Asymetrie (Stamm nahe des linken Randes), Fokussierung auf Details, Überbelichtung (oben rechts) und Schräglage.

Zitat:

Zitat von chewbaecker (Beitrag 2297800)

Ich glaube mit dem Bild tue ich mich schwer. Wir sehen eine Löwenskupltur, wahrscheinlich aus weißem Marmor, der auf so etwas wie einem Denkmal oder einem Grabstein liegt. Das Gesicht des Löwen erscheint einem menschlichen Antlitz nachgefomt zu sein und oben rechts steht noch ein Teil der Inschrift (EIGHT YEARS). Entschuldige bitte, aber das Bild scheint mir nicht ins Thema zu passen, auch wenn im Bildausschnitt Bewuchs, Verwitterung und Schmutz erkennbar sind.

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 2297806)

Das sieht aus wie ein Color-Key. Wir sehen Zweigenden, die von unten kommen und an fast allen Spitzen Blätter in unterschiedlichen Verwelkungsgraden. Diese Blätter sind farbig von grün über gelb bis zu verschiedenen Brauntönen. Der Hintergrund ist weiß, die Äste sind z. T. unscharf und bei näherem hinsehen, kann man die Triebe des kommenden Jahres bereits erkennen.

Wir sehen negativen Raum, Verwelktes, Unschärfe, Farbreduzierung. Die oberen Blätter bilden eine absteigende Diagonale, passend zum Herbstmotiv.

Ist das ein Color-Key?


Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2297808)

Auch hier die absteigende Diagonale, die auf den Herbst hindeuten könnte. Wir sehen einen stark bemoosten Zweig eines Dornbuschs, dessen Ende abgebrochen ist. Der Hintergrund besteht aus weiteren Büschen, ist aber durch die geringere Belichtung nicht störend.

Wir sehen Abutzung (abgebrochenes Ende), Bewuchs (Moos), Erdtöne, geringe Schärfentiefe ...

Für den ersten Versuch ist das doch ok. Da ist aber noch mehr drin!:top:

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2297821)

Das ist zumindest mal Unergründlich. Bei näherem hinsehen, könnte dies ein Wasserbecken sein, dessen Anstrich Risse aufweist in denen sich Algen angesiedelt haben. Aufsteigende Diagonale. Nicht aus der Ecke kommend, da dann für die Algen zu wenig Platz wäre. Am oberen Rand könnte man den einzelnen Algenbefall retouchieren.

Wir sehen Abnutzung, Bewuchs, Alterserscheinungen, feine Risse, Anschnitt, Unkontrollierbare Form, Schräglage, Farbreduzierung, Schmucklosigkeit.

Passt!

Zitat:

Zitat von Unschärfe (Beitrag 2297825)

Da ist einmal etwas Experimentelles. Wir sehen eine Landschaft im Nebel. Im Vordergrund Zaunpfähle, dahinter Bäume und Büsche, dann Berge oder undeutlich entferntere Landschaft und darüber ein helle Himmel. Das ganz Bild wirkt verrauscht und nebelig. Es könnte auch verschwnkt worden sein.

Wir sehen Fototechnische Fehler (Verwackelt, Körnung), natürliche Materialien, Erdtöne, Schmucklos, dunkel, geringer Kontrast und Tonwertumfang und Unschärfe.


Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 2297832)

Wir sehen Planzen an einem Teichrand. Diese sind teilweise verwelkt, teilweise sind die Pflanzen überflutet. Mir fällt vor allem die hohe Farbintesität des Bildes auf. Das sieht aus als wäre da stark an den Reglern gedreht worden.

Aus WABI - SABI - Sicht muss man sagen: Null geringe Schärfentiefe, Null Farbreduzierung, Null negativer Raum.

Da bleibt dann nicht mehr so viel, was für WABI - SABI spricht.



So, das waren die Bilder, die am 01.02.2024 eingestellt wurden. Da habe ich jetzt 2 Stunden dran geschaut, verglichen, eingeordnet und geschrieben. Das muss schneller gehen, sonst halte ich das nicht den ganzen Monat durch.

fhaferkamp 02.02.2024 16:41

Das Bild entstand am Sonntag, da wusste ich von dem Monatsthema noch gar nichts und hatte auch eigentlich nicht das passende Objektiv dabei. Deshalb ist das hier ein starker Crop, ansonsten fast unbearbeitet. Der Hintergrund könnte besser sein, wenn man mehr hätte freistellen können. Mir fiel das einzelne Blatt ins Auge, als es in der Abendsonne leuchtete. Neben dem vergänglichen Blatt sind gleichzeitig schon neue Knospen zu erahnen.


Bild in der Galerie

Unschärfe 02.02.2024 16:54

Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden

CB450 02.02.2024 17:31

Zitat:

Zitat von rainerstollwetter (Beitrag 2297876)



Bild in der Galerie


Das sieht aus wie ein Color-Key. Wir sehen Zweigenden, die von unten kommen und an fast allen Spitzen Blätter in unterschiedlichen Verwelkungsgraden. Diese Blätter sind farbig von grün über gelb bis zu verschiedenen Brauntönen. Der Hintergrund ist weiß, die Äste sind z. T. unscharf und bei näherem hinsehen, kann man die Triebe des kommenden Jahres bereits erkennen.

Wir sehen negativen Raum, Verwelktes, Unschärfe, Farbreduzierung. Die oberen Blätter bilden eine absteigende Diagonale, passend zum Herbstmotiv.

Ist das ein Color-Key?



Herzlichen Dank für die Auseinandersetzung mit meinem Bild.
Es ist kein Colourkey. Ich habe die letzten Blätter an einem Kübelapfelbaum leicht überbelichtet gegen den hellen, konturlosen Himmel fotografiert.

rainerstollwetter 02.02.2024 18:35

Zitat:

Zitat von Unschärfe (Beitrag 2297885)
Rainer, darf hier zurückbesprochen, also auf Deine Sicht der Dinge geantwortet werden? werden

Selbstverständlich, das macht doch das Forum aus!

Rainer

Unschärfe 02.02.2024 21:57

Danke.

Schmunzeln mußte ich bei Deiner Interpretation "wir sehen fototechnische Fehler" :top:

Es sind dies, also heutzutage typisch als Fehler bezeichnete Elemente, eben Jene, mit denen ich sehr gerne arbeite - besonders gerne z.B. auch mit Aberrationen, also echten Weichzeichnern, welche einem auch ein neues Verständnis von Unschärfe lehren.
Für mich gehören diese Fehler zur gewünschten Bildästhetik.

Das von Dir erkannte "Verschwenken" war hier in der Tat ein leichtes "Schwanken" bei frühmorgendlich-langer Freihandauslösung; gelegentlich stupse ich aber auch mal an meine Stativaufbauten, es erhöht mir die Mystik.

Die Verrauschung wiederum entspricht mir in etwa dem ebenfalls gerne verwendeten Silberkorn auf Negativen, welches ich immer schon dunstunterstützend empfand.

Ob hier Wasi-Sabi Qualitäten vorliegen, vermag ich nicht zu bestimmen, ich vertraue daher auf kundige Urteile.
Erkennen jedenfalls tue ich neben Deinen Beobachtungen auch Vergänglichkeit.

Ich danke Dir, daß Du meinem Bild etwas Zeit gegönnt hast.

CB450 02.02.2024 22:59

Aus dem Jahr 2008.


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.