![]() |
Zitat:
"This may happen when plugging-in or unplugging an external hard drive...." Dieser Firma kann man in keiner Weise vertrauen. Da die bei der Installation ja das Admin PW verlangen, können die praktisch ALLES aus dem System auslesen. Ich lass ja nicht bei jedem Programmstart 'nen trace (wireshark) mitlaufen und werte den dann auch noch aus. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn man Win10 oder 11 installiert, dann wird ein Benutzer eingerichtet und der ist Administrator (default). Das sollte man eigentlich nach der Installation tunlichst ändern. Tut man das nicht und installiert man dann irgendwas, dann wird natürlich nicht mehr nach dem Admin PW gefragt. Schau einfach nach, welche Benutzer mit welchen Rechten auf Deinem Rechner eingerichtet sind. Vielleicht ist da bei der Einrichtung was vergessen worden/schief gelaufen oder sonstwie versemmelt worden. |
Zitat:
Ich habe eben gerade diese Installation auf meinem Laptop nochmals getestet, die WLAN-Verbindung war während der kompletten Installation aus und erst zur Eingabe des Lizenzkeys wieder aktiv. Diese Eingabe erfolgte dann als Benutzer ohne Admin-Rechte. |
Obwohl ich mich schon lange von C1 abgewendet habe, habe ich meinen alten Rechner als Backup für den Fall der Fälle virtualisiert und kann diesen jederzeit von meinen neuen Rechner wieder starten und alle Programme (zumindest meine) funktionieren wie auf damals auf dem Physischen Rechner.
Vielleicht ist das auch eine Lösung für die Kollegen die auf neue HW umsteigen möchten und alte Programme weiter nutzen möchten. Hier ein paar Links für die kostenfreien Virtualisierungsanwendungen: http://https://www.chip.de/downloads..._12994646.html https://www.oracle.com/de/virtualiza...downloads.html |
Zitat:
Diese ganzen Aktionen können offline ablaufen. Wenn C1 dann gestartet wird, wird die Lizensierung geprüft. Das hat mit dem OS nix mehr zu tun. Dafür braucht C1 auch keine besonderen Rechte, sondern nur die Möglichkeit mit dem Lizens Server Verbindung aufzunehmen, um den Key zu prüfen und die Funktionen des Programms freizuschalten. Der oben genannte Weg ist übrigens auch der sicherste Weg, sich Viren, Trojaner und backdoors einzufangen, wenn man SW aus dubiosen Quellen installiert. |
Zitat:
|
Capture One Express habe ich nur immer mal gelegentlich benutzt.
Ich musste kürzlich den Prozessor meines Rechners austauschen. Nun gelingt es mir nicht mehr, es zu starten. Ich soll mich neu anmelden, dann kommt aber die Mitteilung, dass meine Lizenz nicht mehr gültig sei. Irgendwann, nach viel klicken, bekomme ich dann ein Bild, um entweder die erworbene Lizenz einzugeben oder eine bestimmte Zeit Capture One zur Probe zu nutzen. Wenn ich das abbreche, kommt wieder die Aufforderung, mich anzumelden u.s.w. Aber wenn ich das hier lese, lohnt sich für mich der Aufwand nicht, mich weiter damit zu beschäftigen. Zitat:
|
Zitat:
Mit den dubiosen Quellen meinte ich jene Seiten, in denen angeblich gecrackte SW angeboten wird. C1 und anderes gehört da ja nicht dazu. |
Wenig überraschend gibt es ein Rabatt-Angebot für Umsteiger von Express auf Pro:
https://www.captureone.com/en/campaign/express-discount Beim Abo ist zu beachten, dass der reduzierte Preis nur für die erste Rate gilt, nicht für die spätere Verlängerung. Wer C1 eh kaufen wollte und aktuell kein günstigeres Angebot findet, könnte jetzt im Prinzip noch schnell C1 Express installieren und dann gleich mit 40% Ermäßigung wechseln. :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr. |