SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   ISS Sonnen-/Mond-Transit fotografieren (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202665)

bjoern_krueger 04.07.2023 17:03

Ok, dann werde ich auch die Folie nehmen. Wird für das eine Mal ja reichen.

Stuessi 04.07.2023 23:26

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2279506)
Sonnentermin am 03.08:
In welcher Region ist der Transit denn sichtbar?

um Hamburg?

TONI_B 05.07.2023 06:26

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2279506)
Am 26.07. geht der Mond bei uns (Wiehl, Oberbergischer Kreis) um 15:09 auf.
Um 15:39 steht er 3,3° über dem Horizont und ist ziemlich gewiss gar nicht zu sehen...

Diesen Einwand habe ich erst jetzt gesehen. Aber er wurde vollkommen zu Recht gemacht. Dieser Termin wird nicht funktionieren. Auch der August-Termin bei der Sonne mit vielleicht 20° über dem Horizont ist grenzwertig - da braucht es einen guten Standort und gutes Seeing.

Diese Seite: https://transit-finder.com/ wurde ja schon genannt! Da sieht man, dass die Zonen, in denen so ein Transit sichtbar, nicht sehr breit sind (in etwa so wie bei einer Sonnenfinsternis).

Zu den Belichtungszeiten: bei der Sonne nicht wirklich ein Problem, denn es sollten schon kürzere Zeiten als 1/1000s sein. Beim Mond ist es nicht so einfach auf so kurze Zeiten zu kommen.

cat_on_leaf 05.07.2023 10:18

Zitat:

Zitat von bjoern_krueger (Beitrag 2279774)
Ok, dann werde ich auch die Folie nehmen. Wird für das eine Mal ja reichen.

Reicht auch für häufigere Anwendungen

bjoern_krueger 30.07.2023 20:56

Kleines Update:

Am Montag, 7.8.23 ist aus Reinbek (20 km östlich von Hamburg) ein ISS-Sonnentransit zu beobachten.

im ISS-Transit-Finder kann man den genauen Zeitpunkt nachschlagen. Der ändert sich meist noch ein Wenig, daher macht es keinen Sinn, das jetzt hier zu posten. Kann man ja schnell selbst nachsehen.

Die ISS fliegt mitten durch die Sonne, das dauert 0,7s, und die Entfernung zur ISS ist recht nah, nur gut 531 km.
Ich habe das Glück, dass ich fast exakt (ca. 600m entfernt) in der Mitte des Streifens wohne, von wo aus das zu beobachten ist.

Im Prinzip also ideale Bedingungen für mich.

Wenn also das Wetter mitspielt, werde ich versuchen, das festzuhalten.
Folie ist bestellt.

Bin gespannt, und hoffe, dass es klappt.

bjoern_krueger 30.07.2023 21:03

Ich hab mal recherchiert, es gibt sogar Fotos von Sonnen-Transits, auf denen ein Space-Shuttle neben der ISS zu sehen ist! Wie cool ist das bitte! Da muss man ja schon echt Glück haben, das zu erleben, bzw. man muss den Ort finden, wo der Transit zu genau diesem Zeitpunkt stattfindet und dort hin fahren.

Es gibt auch Aufnahmen, als gerade 2 Astronauten auf einem Spacewalk waren, die sieht man natürlich nur als kleinen Punkt.

Sehr faszinierend, finde ich.

bjoern_krueger 08.08.2023 20:00

das war nix gestern...
Hab mein Stativ aufgebaut, Kamera drauf, in der Hoffnung, dass es den Moment aufreißen könnte. War aber leider nicht.

Was ich mich frage, wie man die Sonne in den Sucher bekommt, mit der Folie drauf sieht man nämlich genau gar nichts. Da muss die Sonne schon dauerhaft scheinen, damit man sie findet Keine Chance bei dichter Bewölkung.

Die nächste Gelegenheit ist erst wieder am 26.9. nachts um 1 Uhr, dann logischerweise ein Mond-Transit

TONI_B 09.08.2023 05:51

Da hilft dir ein kleiner Sonnensucher: https://www.teleskop-express.de/shop...eleskopes.html

Kann man aber auch sehr einfach selber basteln. Google und "Sonnensucher" und "diy" oder "selber machen" bringt genug Ergebnisse.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:39 Uhr.