![]() |
Dann noch ein letztes Luftbild "unserer" Lieblingsinsel Fehmarn.
Blick über das NSG Krummsteert und den Fehmarnsund zur gleichnamigen Brücke... gerne auch "Kleiderbügel" ganannt: ![]() → Bild in der Galerie |
|
Prima, dass schon was zusammen gekommen ist. :top:
|
Noch einmal List auf Sylt, welchen Sinn die kleine Umzäunung macht ist mir unklar! Etwas Landgewinn?
![]() → Bild in der Galerie |
Mit meinem Beitrag kann ich nur eine Anforderung erfüllen, nämlich die Verortung im Osten - ganz im Osten. Zumindest von Brandenburg, einige Gebiete in Sachsen sind noch weiter östlich. Aber das Bild hier ist ein Teil des Parkes in Bad Muskau und zeigt den grenzübergreifenden Park von Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785–1871).
Ein Teil der Stadt liegt seit 1945 in Polen, ebenfalls ein Teil des genannten Parks. Grenziehungen am Schreibtisch berücksichtigen leider selten die Tatsache, dass sich Orte meist beiderseits eines Fusses entwickeln. Ein Wechsel von einem Teil zum anderen ist problemlos über zwei Brücken möglich. Das Bild bietet nun keine außergewöhnliche Perspektive oder Ansicht, aber zumindest ist es ganz östlich in Deutschalnd. :) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Das Knochenhaueramtshaus in Hildesheim von unten nach oben gesehen:
![]() → Bild in der Galerie https://de.wikipedia.org/wiki/Knoche...8Hildesheim%29 |
Dortmund, am Petroleumhafen
Wie viele Häfen hier im Ruhrgebiet, hat der Dortmunder Hafen die Zeit seine intensivsten Nutzung wohl hinter sich. Inzwischen sieht es so aus, als würde sich in vielen der verfallenden Gebäuden etwas tun und neue Gebäuede mit anderer Nutzung entstehen (Gastronomie, Institute ...)
Hier ein Blick auf die Straße am Pertroleumhafen. Die Anmutigkeit des Anblicks hat mich damals fasziniert: ![]() → Bild in der Galerie Die Tanks des Petroleumshafens befinden sich in meinem Rücken. Das Bild entstand 2020. |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |