SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Die Zukunft hat längst begonnen, GiGA AI (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202425)

Rudolfo 10.05.2023 17:04

Hallo @MAN: Deine Beschreibung einiger Aspekte der KI finde ich sehr gelungen. :top:

Dirk Segl 11.05.2023 05:29

Zitat:

Zitat von *thomasD* (Beitrag 2275335)
------ Der Ausschnitt den du zeigst ist schon beeindruckend.------

Die Vorgehensweise muß aber schon auf die Rechnerleistung angepasst werden.

Erst in C1 das Foto bearbeiten und den passenden Zuschnitt wählen.
Dann in DeNoise minimal entrauschen.
In GIGA verdoppeln und dann wieder in C1 leicht schärfen und mit den Masken die Feinheiten ausbügeln.

Das lohnt aber nur bei besonderen Fotos, die für den Jahreskalender noch nicht für A3 oder A2 passen.

Der Aufwand für Fotos im Netz wäre zu hoch.

steve.hatton 12.05.2023 03:43

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2275341)
...

Aber hat sich das nach Jurassic-Parc und Avatar, die wir staunend angesehen haben, nicht schon abgezeichnet? Dort war uns aber von Anfang an klar, dass es Fake war, mit dem Ziel, uns zu unterhalten ...

...oder zu beeinflussen.

Cui bono ?

steve.hatton 12.05.2023 03:52

Zitat:

Zitat von Man (Beitrag 2275391)
...
Kann ich es ändern? Nein. Aber gut finden nuss ich es nicht unbedingt und ich kann mir für mich ja aussuchen, was ich mit KI-Unterstüztung mache und was nicht.

Das Problem wird nicht sein, was DU für Dich asussuchst, sondern was Dritte in die Welt schicken, um manipulativ zu sein.

Vielleicht müssen wir uns davon verabschieden, dass Bilder die Realität zeigen !

In wie weit dies dann allerdings die psychologische Wirkung eines Bildes als "wahr" und somit die eigene Definition als höherwertige Information im Vergleich zu einem Text oder einer Tonaufnahme in unseren Gehirnen verändert, wird sich zeigen.

Ich sehe da keine guten Dinge auf uns zukommen.

Reisefoto 12.05.2023 10:01

Die erheblichen Risiken von AI sprechen sich langsam herum (auch wenn sie meist nur unzureichend erkannt werden), ihre Vorteile beginnen wir zu nutzen. Ich möchte hier aber nicht auf Fake News, sondern nur auf das Fotografische eingehen. Zunächst ist zu klären, wovon du sprichst, Dirk. Geht es um Gigapixel AI von Topaz, oder tatsächlich um irgendwas von Giga AI?

Ich vermute, dass du von Gigapixel AI sprichst und ich bin über das Ergebnis erstaunt, das Du zeigst. Ich habe die Topaz-AI Programme und Gigapixel AI verwende ich sehr selten. Die Verbessern-Funktion in Adobe ACR brachte meist bessere Resultate, aber einen großen Effekt habe ich in beiden Programmen bisher nicht feststellen können. Vielleicht hat Gigapixel AI aber bei den letzten Updates einen erheblichen Fortschritt gemacht, den ich mangels Nutzung noch nicht bemerkt habe.

Was Du nun zeigst, ist ein gewaltiger Fortschritt! Allerdings geht das schon in eine Dimension, von der ich mich Frage, ob ich das überhaupt für meine Bilder nutzen möchte. Da käme bei mir die Frage auf, ob das überhaupt noch mein Bild ist.

Mit Denoise AI und Sharpen AI kann ich ein nicht ganz perfektes Bild perfektionieren und es bleibt dabei aber erkennbar mein Bild. Daran kann ich mich freuen. Wenn dann aber aus einem erkennbar nicht gelungenen Bild Details herausgeholt werden bzw. hineingerechnet werden, die in dem RAW eigentlich nicht enthalten sein können, mag das für kommerzielle Bildproduzenten praktisch sein, aber für mich als Hobbyfotograf brächte das wenig, denn dann fehlt die Freude, selbst etwas zustande gebracht zu haben, denn das, was als Ergebnis bleibt, hat mit dem, was ich aufgenommen und gleistet habe, nicht mehr sehr viel zu tun und damit entfällt die Befriedigung über das gelungene Werk.

Für micht beginnt es irgendwo dort aufzuhören, wo die AI nicht Unzulänglichkeiten der Kamera (Rauschen bei hoher ISO) ausgleicht (also das vorweg nimmt, was bessere Sensoren in 10 Jahren vielleicht sowieso liefern, oder alte Bilder auf heutiges Niveau bringt), sondern richtig in den Bildinhalt eingreift. Dazu gehört für mich auch der Austausch des Bildhintergrundes.

Dieses Irgendwo gilt es herauszufinden, hier betreten wir Neuland. Es lohnt sich, darüber zu sprechen!

Dirk Segl 14.05.2023 07:01

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2275558)

--------------------
Ich vermute, dass du von Gigapixel AI sprichst und ich bin über das Ergebnis erstaunt, das Du zeigst.
--------------------
Was Du nun zeigst, ist ein gewaltiger Fortschritt!
--------------------
Da käme bei mir die Frage auf, ob das überhaupt noch mein Bild ist.
---------------------

Danke für Deine Antwort.
Ja ich meinte GIGA-Pixel AI. :top:

Und genau das ist die Frage:

Ich würde sagen ja es ist mein Bild da:
- Es wurde nichts an der Gestaltung geändert (z.B. der Himmel ausgetauscht)
- Den Ort der Aufnahme habe ich selbst besucht und mich mit der Art vertraut gemacht
- Den Auslöser mit allen Einstellungen selbst gedrückt :D:D

Aber:
- Ich brauche keine Brennweite mehr über 400-500mm (auf KB bezogen)
- Bin leicht unterwegs
- Kann noch höhere ISO's nutzen
- Freistellen kann ich jetzt schon mit Funktionen in C1
- A2 Kalender werden einfacher zu gestalten

Ich persönlich kann die Grenze der Nachbearbeitung nicht festlegen.

Aber ich bin froh, daß mir solche Möglichkeiten helfen, in der Naturfotografie noch flexibler zu sein und das gesamte System noch besser miteinander kombinieren zu können.

Gekauft habe ich es noch nicht, bin aber sehr beeindruckt von diesem Produkt.

Schönen Sonntag !!
Dirk

Butsu 14.05.2023 09:43

Moin,
teile voll diese Ansicht. Ich habe Topaz AI gleich ausprobiert. Ich hatte ein Foto einer Feierstunde mit unserer Enkelin, leider nicht perfekt aber mir bezueglich Szene/Motiv (Gesichtsausdruck) wichtig. Mit dem beschriebenen Verfahren konnte ich die Unschärfe ganz gut ausbügeln, damit war das Foto gut für 4 Sterne.
Jedes Foto das ich aufnehme widerspiegelt eine bestimmte Aufnahmesituation an die ich mich später erinnere. Insofern ist und bleibt es mein Bild. Eine Kamera plus Objektiv plus alle in-Cam Optimierungen erreichen nicht die Sehqualitaet des menschlichen Auges. Mit Software und AI da nachzuhelfen und die Grenzen zu verschieben halte ich für legitim. Prinzipiell mache ich das ja auch wenn ich ein lichtstärkeres Objektiv verwende oder eine “empfindlichere” Sensortechnik.

Ernst-Dieter aus Apelern 14.05.2023 09:52

AI oder KI kann man nicht mehr aufhalten aber reglementieren.Dies muss klar und eindeutig per Gesetz erfolgen.

The Norb 14.05.2023 14:06

Ich finde das Thema KI auch interessant,
da werden wir bestimmt noch einiges zu sehen bekommen....

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=202437

MemoryRaider 14.05.2023 16:44

Das von dir Dirk ausgearbeitete Beispiel ist wirklich beeindruckend. Ich kenne Gigapixel AI schon eine ganze Weile, habe aber solch tolle Ergebnisse nicht hinbekommen.

Interessanter als das Detail "Füße" hätte ich aber das Detail "Kopf und Auge" gefunden. Die entscheiden doch viel mehr darüber, wie echt und sauber ein Foto wirkt, als eben die Füße. Insbesondere auch was Federn betrifft, finde ich die Ergebnisse meist nicht so berauschend. Hier würde mich wirklich interessieren, was dein Bearbeitungs-Können da zutage bringt.

Ob dann irgendwann Brennweiten über 400 mm überflüssig sind ist eine sehr interessante Frage. Aber gerade im Bereich ab 15 Metern Entfernung generiert ein 400er doch nur wenige Pixel. Ich vermute, je mehr Pixel mit echter Information, desto besser wird auch das upscaling.

Dass man in 100 Jahren noch mit schweren Kameras und langen Tüten + Rucksäcken rumläuft, glaube ich allerdings auch nicht. Irgendwie beneidenswert, dafür wird es vermutlich der Natur dann aber sehr viel schlechter gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr.