SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7R II: Riss im Sucher (Plastik) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202409)

Traumtraegerin 06.05.2023 20:11

Wenn die Kamera innerhalb von 6 Monaten defekt ist, dann steht der Hersteller in der Pflicht, einen Anwenderfehler nachzuweisen. Der Riss ist kein Beweis für einen Sturzschaden, da ja lediglich dieser kleine Riss besteht und ansonsten nichts beschädigt ist.
Ich würde die Kamera einreichen und klären lassen, was Sache ist.

Meine Erfahrung mit Geissler: Garantiefälle über den Händler einreichen zu lassen ist besser als die Kamera direkt zu Geissler zu schicken.

Robsen 06.05.2023 20:36

Ich habe nochmal nachgeschaut und es ist nicht das Magnesium Teil.
Es sieht aus und fühlt sich auf jeden Fall an wie Plastik :)
Man könnte natürlich auch versuchen bei Sony anzufragen, ob die das aus Kulanz reparieren würden, da es sich ja dann eher um einen Konstruktionsfehler handelt.
Es ist halt eher ein spannungsriss und das würde für mich erklären, wie genau der Riss bei mehreren Leuten auftreten kann.

Ich frage die Tage auf jeden Fall mal nach

ddd 06.05.2023 20:48

moin,

der Body ist ein Gebrauchtkauf (privat oder gewerblich?), da ist nix mit Herstellergarantie. Bei Händlerkauf geht ev. was, aber wird mühsam.

Das korrekte Teil ist dies: X-2591-930-1 COVER ASSY (795), FINDER
(hier oder hier oder selbst suchen)
Mit der Sony-Teile-Nr kann bei bei Geissler anfragen, die liefern auch Ersatzteile an Endkunden. Der offizielle Sony-EU-Teilevertrieb zeigt nicht mal mehr die Beschreibungen an, ging früher.

Austuasch ist relativ einfach, präzise JIS-Schraubendreher für die M1.4 und M1.7-Schrauben sollten vorhanden sein.
1. Augenmuschel nach oben abschieben, Blitzschuhabdeckung entnehmen.
2. Die M1.4-Schraube (Vorsicht, selbstsichernd, geht schwer) in der Mitte des Diopterrädchens rausdrehen, das Rädchen entnehmen.
3. Die vier M1.7-Schrauben an den Ecken rausdrehen.
Jetzt kann das Teil einfach nach hinten abgezogen werden.

Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge ;)

-thomas

Sir Donnerbold Duck 06.05.2023 21:22

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2275049)
Oder Sekundenkleber - sehr wenig und mit einer (Hohl-) Nadel oder einem Zahnstocher aufgetragen.

Oh, bloß kein Sekundenkleber! Das verträgt sich schlecht mit optischen Systemen, denn er kann beim Abtrocknen einen fiesen weißen Niederschlag bilden. Modellbauer können da ein Lied von singen, ich hab mir da auch schon ein paar Modellfenster versaut.

Gruß
Jan

minolta2175 06.05.2023 22:05

Die Sucherabdeckung überdeckt den Kameradeckel aus Metall an der Stelle, bei einem Schlag auf den Sucher gab die Sucherabdeckung nach. Danach kommt der Verkauf der Kamera.

https://de.aliexpress.com/item/32961907380.html

https://www.ebay.com/itm/153896665664?chn=ps

ddd 06.05.2023 22:15

moin,

ich wollte auch noch schreiben, was Jan schon einwarf:

KEIN SEKUNDENKLEBER IN DER NÄHE OPTISCHER OBERFLÄCHEN!

Das gibt einen Totalschaden, da sich die Dämpfe auf den kühlsten Stellen in der Nähe, das sind meist die Glasflächen, niederschlagen und nicht entfernt werden können.

Auch Silkonhaltige Fette oder Reinigungmittel sind von Glas, speziell optisch vergüteten Oberflächen, nicht entfernbar, Silikone verseuchen Glasoberflächen.

Ich würde wohl das Teil ausbauen und dann von innen mit Epoxid abdichten (Riss etwas auffräsen und dann füllen). Muss man nicht machen, soweit ich die Konstruktion erkennen kann, ist der gerissene Teil eine Abdeckung über der darunter liegenden Magnesium-Druckguss-Oberschale.

Und beim Zusammenbau dran denken, die winzigen Schrauben benötigen nur winzige Anzugmomente, bei der R2 sind die nicht angegeben, typ. liegen die bei M1,7-M2 so um 0,10-0,15 Nm (so weit runter geht selbst mein Präzisions-Drehmomentschlüssel nicht).

-thomas

-thomas

Robsen 06.05.2023 22:36

Vielen lieben Dank euch allen!
Ich werde es nächste Woche (oder wann immer das Ersatzteil ankommt) probieren und euch auf dem laufenden halten!! :)

Beste Grüße
Robsen

turboengine 07.05.2023 11:09

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck (Beitrag 2275078)
Oh, bloß kein Sekundenkleber!

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 2275083)
moin,

ich wollte auch noch schreiben, was Jan schon einwarf:

KEIN SEKUNDENKLEBER IN DER NÄHE OPTISCHER OBERFLÄCHEN!

Man lernt nie aus - da ich damit immer extrem sparsam umgehe hatte ich wohl bisher Glück :D

Gepard 10.05.2023 19:20

Oder du hast einen erwischt, der nicht ausdunstet. Die gibt es auch, aber nicht bei den Billigen.

Irmi 12.05.2023 17:44

Zitat:

Zitat von Robsen (Beitrag 2275085)
Vielen lieben Dank euch allen!
Ich werde es nächste Woche (oder wann immer das Ersatzteil ankommt) probieren und euch auf dem laufenden halten!! :)

Beste Grüße
Robsen

Hast Du inzwischen was erreichen können?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr.