![]() |
Hallo zusammen,
Wow, mit so viel Rückmeldung habe ich nicht gerechnet, vielen Dank! :top:Ich gehe erst mal allgemein darauf ein, dann auf einzelne Antworten. Zu meinem Budget: Ich komme aus beruflichen Gründen nicht mehr so häufig zum fotografieren wie früher. Früher habe ich eigene Fototouren gemacht, heute fotografiere ich nur in Urlauben (1-2 x Jahr). Aber auch bei Wanderungen und sonstigen Wochenendtrips- und die sind alle auch nicht mehr so häufig- aufgeben will ich das Hobby aber nicht. Einen schweren Fotorucksack mit zu vielen Objektiven möchte ich nicht mehr überall hin mitschleppen- aber eine gewisse Flexibilität und Erweiterbarkeit in Verbindung mit guter Bildqualität behalten. Auch wenn ich nicht schlecht verdiene - ich kann und will mir daher keine allzu teure Kameraausrüstung die mehr kostet wie meine USA-Reise leisten- es ist auch die Frage wie oft fotografiert man, und was brauche ich wirklich. Zu meinem Altglas: Vielen Dank für die Rückmeldungen hierzu!:top: Als KoMi an Sony ging, kam ich dadurch sehr, sehr günstig an die bereits gebrauchten Objektive- die original wahrscheinlich auch etwas gekostet haben. Mir ist jetzt aber bewusst geworden, das die an den heutigen APS-C- und Vollformat-Kameras nix mehr taugen. Ist die Frage, wer die heute noch nimmt, oder ob die dann auf dem Recyclinghof landen müssen. Haptik und Größe: Ich habe ja noch die KoMi Dynax 7D- die war damals schon recht groß, aber sehr gut ausbalanciert und gut zu halten. Aber ich fiel durch die Größe der Kamera schon 1x bei einer Veranstaltung negativ auf, und die vielen Tasten empfinde ich heute als störend. Die A55 passt gut, nur mit schweren Objektiv wie mein altes Sigma-Tele ist sie nicht mehr gut zu halten. Die Vollformat-Kameras A7III / IV haben auf 5mm genau die Größe der A55; die A6400/6600 dagegen sind etwas weniger tief, und etwas weniger hoch, da der Sucher anders angeordnet ist- ob das wirklich so einen Unterschied macht? Meine vollgepackte Fototasche ist übrigens deutlich kleiner, als die Airlines für Handgepäck erlauben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________________________________________ ____________ So wie ich das sehe, entweder mehr Geld ausgeben und auf eine A6600 zwecks IBIS setzen, oder weniger ausgeben- dann gebrauchte A6500 wegen IBIS oder die A6400 - mit jeweils mit entsprechenden vorgeschlagenen teilweise stabilisierten Objektiven von Sigma/ Tamron. Ich werde noch mal meine Finanzen durchgehen müssen. Laut FotoKoch ist morgen Sony-Neuheiten-Vorstellung- vielleicht wird ja der Nachfolger der 6600 vorgestellt, und mir die Entscheidung danach leichter gemacht, weil dann die Preise der 6600 purzeln werden? |
Zitat:
Und einen Blitz benützt man im Freien bei zu viel und nicht bei zu wenig Licht, um harte Schatten zu füllen. Auch bitte keine KB Kamera mit einem Dunkel Kit empfehlen. Jede aktuelle Halbformatkamera mit einem guten Objektiv fährt Kreise um solch eine Kombi, so macht man aus einem guten Gehäuse einen Smartphone-Konkurrenten. Ich finde ihn nicht immer gut, aber das aktuelle Video von Stefan Wiesner trifft es ganz gut. |
Hallo,
oh, sehr viele und teilweise unterschiedliche Empfehlungen... Da bin ich Mal gespannt wie sich der TO entscheidet? Viele Grüße Charly |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Seit ich die A7l hatte, kamen SLT nur noch bei langen Brennweiten zum Einsatz...... Zitat:
Zitat:
Wirklich? Ich war erst vor kurzen einen Tag bei trüben Wetter mit A9 + 28/60 in Berlin unterwegs. Herrlich klein und unauffällig. Man muss nicht überall mit dem 24/70 GM rumlaufen. Das Objektiv funktioniert aber auch an der A1 und 50 MPix tadellos :) Blende 5,6 an Vollformat ist stark vereinfacht wie Blende 4 an APSC.... |
Hüstel.
Blende 2.8 an APS-C sind in etwa Blende 4 an FF ;) |
Zitat:
Ja klar natürlich.... Hab´s geändert |
Zitat:
Hab ich mir gerade geholt: 2 NP-FW-50 inkl. Doppelladegerät, selbst wenn du zusätzlich noch 2x Baxxter nimmst bist du drunter. |
Zitat:
Zitat:
Ich weiß nicht mehr, wie es bei meiner A55 war, aber so schlimm nicht. Meine A6500 ist schon ein arger Stromfresser. Wenn ich an einem Urlaubstag um ca. 8 Uhr zum Fotografieren anfange ist um ca. 17 Uhr der zweite Akku leer, das ist einfach so. |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich eine Empfehlung abgeben würde für ein Objektiv, dass sich der TE zu einer a6600 dazuholt, dann wäre es das Tamron 70-180/2.8 als günstige und würdige Ablöse für das Sigma. Alternativ könnte man als Ablöse für das 17-35 auch über das Tamron 17-70/2.8 nachdenken. Damit hätte er einen (fast) geschlossenen Zoombereich, allerdings ist das Objektiv auch rund 3 cm länger und rund knapp 25 % schwerer als das KonicaMinolta. Das Sigma 18-50/2.8 Cont. könnte da eine interessante Alternative sein, insb. an der a6600, die ja den Stabilisator mitbringt. Größen- und gewichtsmäßig ist es zumindest mit dem 17-35 vergleichbar, hat aber (ebenso wie das Tamron) im Vergleich einen größeren Zoombereich und eine durchgehende Blende von 2.8. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |