SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   A-Mount war für Sony ein Fehler (Flop) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202200)

whz 21.03.2023 11:52

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 2271264)
Ohne die Minolta Übernahme wäre SONY nicht zum A-Mount gekommen.
Ohne dem A-Mount und dessen wirtschaftlichen Misserfolg hätte es kein E-Mount gegeben.
Ohne die A6000 wäre SONY heute nicht da wo Sie jetzt sind.

Letztendlich haben Sie alles Richtig gemacht - an sich gearbeitet - und niemals aufgegeben und stehen deshalb jetzt da wo Sie sind.

:top:

Dirk Segl 21.03.2023 12:08

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2271268)
-------und hat dementsprechend den Mount für APS-C entwickelt. ------

Sagt wer ?

guenter_w 21.03.2023 12:31

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2271280)
Sagt wer ?

Die Physik!

duffy2512 21.03.2023 12:38

Danke das mit dem Auflagemaß war mir schon klar, aber rein technisch wäre es aber durchaus möglich gewesen den A-Mount zu verwenden auch wenn die Gehäuse dadurch größer gewesen wären.
Wenn ich meine A7R3 gegenüber meiner A7r5 vergleiche, dann muß man schon sagen die neue ist schon ein Brocken geworden (also deutlich größer und schwerer) also von daher wäre schon Platz gewesen den Sensor entsprechend den Bedürfnissen für A-Mount zu platzieren. Aber eh egal ich bin auch so happy mit Sony. :)

Dirk Segl 21.03.2023 12:52

Zitat:

Zitat von guenter_w (Beitrag 2271281)
Die Physik!

Na das ist ja mal eine Antwort mit Substanz ! :top:
Stark !! :top::top:

jsffm 21.03.2023 12:56

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2271282)
Danke das mit dem Auflagemaß war mir schon klar, aber rein technisch wäre es aber durchaus möglich gewesen den A-Mount zu verwenden auch wenn die Gehäuse dadurch größer gewesen wären.
Wenn ich meine A7R3 gegenüber meiner A7r5 vergleiche, dann muß man schon sagen die neue ist schon ein Brocken geworden (also deutlich größer und schwerer) aöso von daher wäre schon Platz gewesen den Sensor entsprechend den Bedürfnissen für A-Mount zu platzieren. Aber eh egal ich bin auch so happy mit Sony. :)

Ein kürzeres Auflagemaß ermöglicht viel mehr Freiheit bei der Entwicklung von Objektiven, vor Allem bei kurzen Brennweiten.

hlenz 21.03.2023 13:09

Gelöscht

Ernst-Dieter aus Apelern 21.03.2023 13:16

Die ganze Sache ist doch nun schon Jahre her und es interessiert doch wohl nicht mehr ob E-Mount Vollformat erst über den Umweg APS-C ermöglicht wurde.

duffy2512 21.03.2023 13:32

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2271285)
Ein kürzeres Auflagemaß ermöglicht viel mehr Freiheit bei der Entwicklung von Objektiven, vor Allem bei kurzen Brennweiten.

Das ist sicher alles bedacht worden bei dem Entschluss auf das e-Mount zu setzten.
Es wäre auch mit A-mount möglich indem man je nach Auflagemaß den Sensor verschiebt, was ja in kleinem Maße auch bei der 5 Achsen Stabilisierung gemacht wird.
Aber wie gesagt ist alles theoretisch und es ist wie es ist.
Gott sei dank hat uns Sony Produkte gegeben mit denen es mir (hoffentlich auch euch) Spaß macht zu fotografieren, auch wenn es sehr teuer geworden ist und mit zusätzlichen technischen Schnick-Schnack wäre es nicht billiger und auch nicht zuverlässiger geworden.

cat_on_leaf 21.03.2023 14:51

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2271289)
...
Es wäre auch mit A-mount möglich indem man je nach Auflagemaß den Sensor verschiebt, was ja in kleinem Maße auch bei der 5 Achsen Stabilisierung gemacht wird.
....

Bei der 5 Achsen Stabilisierung wird aber nicht in z Achse verschoben, sondern schieben in x und y, sowie rollen um x, y und z.
Und in kleinerem Maße? Bei den OM Kameras hab ich was von einigen Micrometern für das Stacking gelesen. Leider finde ich keine schlüssige Quelle. Aber es geht um 26,5mm.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.