![]() |
scheint nur mit der zv und der a7iv zu gehen
|
Zitat:
|
die größte Angst wird halt sein das Sony nach 2 Kameragenerationen imaging edge einstellen wird, weil an zwei Apps parallel arbeiten lohnt finanziell nicht. Wenn Sony fair ist, was ich halt nicht glaube, wirds zumindest Updates für A7III A9 A1 RIV noch geben - technisch wären die Kameras in der Lage dazu
|
Zitat:
|
und ja
im Gegenzug heben sie die " play memory home cloud "auf. auf Anfang nächstes Jahr. Man solle bis dann allenfalls seine Files zurück herunter laden sonst.... |
Zitat:
Wie gesagt Sony will bloß das Leute sich ständig neue Bodies kaufen - für den Hobbyisten scheint das egal zu sein, aber für Leute die es beruflich nutzen kann das sehr nervig sein |
Zitat:
|
technisch schon ABER
irgendwann wird eine URL für eine Runtimeverarbeitung benötigt die dann zb nicht mehr gepflegt wird, irgendwann gibt's Android 16 und der support für die APK ist ggf. nicht mehr gegeben. habe hier z.B so schaltbare Steckdosen mit Bluetooth support quasi die erste Generation Smarthome Dosen - die App gibts nimmer, aus gutem Grund, lädt man sie aus dem APK Archiv herunter sind die Server dazu inaktiv. es kommt zu Fehlern und App Abstürzen so könnte es dann eben auch dieser App ergehen |
Zitat:
Zitat:
|
viele Apps nutzen halt webframeworks die veralten schnell, kein support mehr, app muss aktualisiert werden, so wars zb bei Samsungs gear360 App
bin ja mal gespannt wie sich das Thema noch entwickelt ich selber hab mir den A9 support so gelöst Kamera schickt per FTP auf meinen Webserver der wiederum prüft ob ein neues Bild im Ordner liegt, ein script sendet es in die cloud von Sony und löscht es dann vom webserver wieder |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |