![]() |
Steinbruch
Schon nach dem ersten Tag zeigt sich, wie vielfältig dieses Monatsthema ist!! :top:
Erstaunlich, dass wir es bisher noch nicht hatten... Übrigens habe ich gestern Abend noch ein paar Bilder für das Februar-MT nachgeladen und erst vorhin bemerkt, dass ich die Hälfte davon auch hier einstellen könnte: Dachstein, Gnandstein, Elbsandsteingebirge...;) Ich hatte aber schon etwas anderes vorbereitet: einen Steinbruch
Was hier im sächsischen Vogtland gebrochen wird, firmiert unter Theumaer Fruchtschiefer und wird später u.a. zu Werksteinen für den Garten- und Landschaftsbau oder für Bodenbeläge verarbeitet. Gesteinskundlich gesehen, handelt es sich um einen Quarzschiefer, der vor etwa 310 Mio. Jahren aus riesigen Farnen und Schachtelhalmen entstand. Diese wurden im Laufe der Zeit unter großem Druck und hohen Temperaturen im Erdinneren quasi versteinert. |
|
|
|
|
Hübsche Fossilisation aus Jard-sur-Mer.
![]() → Bild in der Galerie An einem Felsstrand bei Jard-sur-Mer an der französischen Atlantikküste gab es auffällig viele Fossilien. Wir waren glücklich und froh, dieses entdeckt zu haben. Ich habe das Foto 2018 schon mal ganz stolz gezeigt...Ingo konnte den Fundort sofort benennen.:top: Später dann googelte ich nochmals und fand dazu den Begriff "Jurassic Beach". |
Ich fange (wie im letzten Monatsthema auch) mit Bilder aus 2006 an...
Das Valle de la Luna in der Provinz San Juan in Argentinien... es wird so genannt, weil es extrem trocken ist - und viele tolle Steine und Steinfomationen bietet. Runde Steine so weit das Auge reicht... es gibt ein paar Theorien, aber keine gesicherten Erkenntnisse zur Entstehung: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
|
Irland ist ja bekanntlich steinreich. ;)
Und da dies so ist, bauen die Iren ihre ganzen Weiden mit Steinen ein. Die Steine liegen nur lose aufeinander und sind so gescheit geschichtet, dass der oftmalig tobende Wind hindurch kann, die Steine aber nicht herunterfallen. Eine tolle Technik! Hier auf dem Connemara-Skywalk eine Pferdeweide mit Pferd und dieser Steintechnik. Und es hält einfach. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |