SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Brennweite 16 - 28mm, HILFE !! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201942)

Dirk Segl 23.01.2023 18:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2265375)
Was mir eben dazu einfällt:
Falls du dir ein 21mm Loxia kaufst, kaufe es nur wenn du es vorher auf deiner A1 testen kannst oder zurück geben kannst. Es gibt A1 Modelle (und meine A7SIII hat das gleiche Problem), da harmoniert die Lupenvergrößerung nicht mit den Loxias. Die Kameras reagieren zu empfindlich auf die digitalen Signale des Objektivs und interpretieren sie als Blendenänderung, was bewirkt, dass die Kamera sofort die Vergrößerung abschaltet. Damit kann man diese manuellen Objektive nicht wirklich exakt fokussieren. Es sind aber wohl nicht alle Kameras (A1 und A7SIII) davon betroffen. Kollegen aus dem FM Forum haben sich letztes Jahr deswegen bereits mit Zeiss in Verbindung gesetzt.
Man kann im FM Forum darüber etwas nachlesen: click

Vielen lieben Dank für den wertvollen Tip !! :top::top::top:

Dirk Segl 24.01.2023 06:09

Aber das Sigma ist auch nicht übel. :crazy:

https://www.youtube.com/watch?v=PsqPwNRkT3A

- schöne Sonnensterne
- sehr Scharf bei f/2.8
- 1mm weniger Brennweite (das ist schon Lustig für einen unerfahrenen Fotografen in dem Metier, wenn man Normal zwischen 400 und 840mm unterwegs ist. :lol::lol::lol:) Aber wenn man sich mal Fotos zwischen 16 und 24mm in Beispielen direkt nebeneinander ansieht echt super interessant. :top:
- Unschlagbarer Preis
- Dichtlippe am Mount

Nachteile:
- muß mir eine Korrektur in C1 (21) suchen, die passt
- Randabfall bei Sternen (Ecken)
- ist halt nicht so schön wie das Loxia

Dank @aidulak: : "Nebenbei: Hier in Mitteleuropa habe ich über die letzten Jahre die Erfahrung gemacht, dass ich für Astro viel öfter ein 20/21mm verwendet habe als ein 14/15mm. Grund ist, das Milchstraßenzentrum steht bei uns im Sommer nur knapp über dem Horizont." :top::top::top:

Die Erfahrungen von Euch sind Gold wert !! :top::top::top:

ist für mich 16-18mm eher raus aus dem Spiel:

Also bleibt 18, 20 und 21mm.

Super spannend das Thema.:top:

*thomasD* 24.01.2023 06:50

Ich habe letztens auch viel über die Sigma i-Serie gelesen da ich die auch sehr interessant finde. Als Serie super, als Einzelstücke insbesondere das 24/2, 35/2 und 65/2.
Wenn du nur ein 20er benötigst ist der Konsens allerdings eher zum 20/1.8 G von Sony zu greifen statt zum 20/2 DG DN. Das Sony soll sogar eher einem 19mm entsprechen.
Alternativ das Loxia. Ich denke man kann das vielleicht für dich auf die zwei von Sony und Zeiss reduzieren. Wobei das Loxia neu schon wieder doppelt so teuer ist wie das Sigma.

Schau dir vielleicht auch mal die Reviews von Dustin Abbott zum Sony und zum Sigma an - als Video oder zum lesen

Rizzo 24.01.2023 08:40

Ich weiß, etwas oberhalb von 1000 Euro, aber vielleicht auch interessant. Das Sony 16-35 Pz. Zumindest ist das auf meiner Wunschliste... Klein, leicht und schärfer als das GM. Nur für Astro taugts nicht...

aidualk 24.01.2023 09:31

Zitat:

Zitat von Dirk Segl (Beitrag 2265410)
- 1mm weniger Brennweite ...


Bild in der Galerie

:mrgreen: Wobei das Sony 20mm G wohl eher ein 19,5mm ist. :cool:
edit: beide automatisch verzeichnungskorrigiert - Verzeichnung ist aber bei beiden nur gering.

Wenn ich mit einem der beiden Objektive unterwegs bin, hatte ich bisher aber noch nie das Bedürfnis, bzgl. dem Bildwinkel eher das andere Objektiv nehmen zu wollen. In der Praxis, bei der Aufnahme vor Ort, spielt dieser Unterschied eigentlich keine Rolle.

MaTiHH 24.01.2023 10:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2265369)
Das ist noch immer mein WW-Favorit, obwohl ich inzwischen auch das 20mm/1.8 G und das 14mm GM habe. Es hat für Landschaft ein ganz besonderes Rendering, was ich mit dem Sony 20mm nicht so empfinde.

Es ist aber ein Objektiv für ruhige Aufnahmen, wenn man Zeit und Muße zum fotografieren hat, meist vom Stativ aus. Muss es eher mal schnell gehen unterwegs, greife ich inzwischen doch zum Sony 20mm.

Da kann ich Oli nur zustimmen: Auch bei mir ist es trotz reichlich Alternativen immer der Favorit geblieben für Landschaft.

MaTiHH 24.01.2023 10:11

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2265417)
Das Sony 16-35 Pz. Zumindest ist das auf meiner Wunschliste... Klein, leicht und schärfer als das GM.

Das "schärfer als das GM" kann ich absolut nicht bestätigen. Das GM ist sehr viel besser als das PZ - weshalb bei mir das PZ wieder gehen durfte.

Ernst-Dieter aus Apelern 24.01.2023 10:26

Hier ein Test des 1,8/20mm, Coma gut korrigiert
https://dustinabbott.net/2020/06/son...f1-8-g-review/

aidualk 24.01.2023 10:35

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2265432)
Das GM ist sehr viel besser als das PZ - weshalb bei mir das PZ wieder gehen durfte.

Das PZ wollte ich auch haben - bei mir ist es aber auch sehr schnell wieder gegangen. Mich hat es von der Leistung auch nicht überzeugt. :zuck:

Dirk Segl 25.01.2023 06:43

Zitat:

Zitat von Rizzo (Beitrag 2265417)
Ich weiß, etwas oberhalb von 1000 Euro, aber vielleicht auch interessant. Das Sony 16-35 Pz. Zumindest ist das auf meiner Wunschliste... Klein, leicht und schärfer als das GM. Nur für Astro taugts nicht...

- Viel zu teuer
- kein Astro
- nur f4
- extreme Verzeichnung
- keine Korrektur der RAW's in C1 (21), will keine jpg Korrektur in der Kamera

Ich teste jetzt mal mein 14mm Samyang weiter an der A57 und mache zusätzlich mal die Spiegelfolie raus.

Die Verzeichnung ist an APSC relativ gering, das Teil ist sehr scharf, was mich extrem gewundert hat.

Sonnensterne sind nicht schön, aber die Verzeichnung kann ich in RAW korrigieren, muß aber mal noch an einem besseren Objekt probieren.

Jetzt ist grade der richtige Zeitpunkt für Sterne bei uns bis zum 01.02. da Neumond.

Hoffe jetzt morgens zw. 5 und 8 Uhr auf besseres Wetter.

Wenn das alles richtig Spaß macht, wird es ein gebrauchtes Loxia 21/2.8 (550.-) oder ein gebrauchtes Sigma 20nn/f2 (399.-)

Die Preise in Klammern sind Objektive bei mir in der Nähe über ebay Kleinanzeigen und die lkann ich testen.

Am Samyang nervt aber:
- Filterproblem
- Blendenring schlecht positioniert und keine Rückmeldung
- der Rest wird sich Rausstellen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.