![]() |
Zitat:
Ich habe bei einer Greifvogelschau das SAL300F28G2 sowie das SAL70-400G2 adaptiert mit LAE5 auf einer A7R3 sowie auf der A1 getestet. Mit der A7R3 sind -wie erwartet - nur Bilder von sitzenden Vögel gelungen. Mit der A1 waren die Ergebnisse mit beiden Objektiven zufriedenstellend, auch im frontalen Anflug sind Fotos gelungen - gefühlt auf jeden Fall besser als mit der A99II. Natürlich gibt es gegenüber den nativen Objektiven Einbußen, aber ich werde diese beiden Objektive auch weiter auf e-Mount nutzen. |
An der A1 konnte ich es damals nicht testen. Hier noch ein Link mit der A1: https://youtu.be/7urt13BL5mI
Das sieht auf jeden Fall brauchbarer aus. |
Zitat:
Bestimmte Wörter wie "alles" und "immer" werden sehr, sehr oft unbewusst verwendet und wenn man dann konkret nach fragt, kommt heraus das es eben nur das Handlungsfeld des Sprechenden/Schreibenden betrifft. Wenn ich das Handlungsfeld aber nicht kenne, dann frage ich nach. Ist das schlimm? |
Zitat:
Die bisherige Diskussion zeigt eigentlich ganz gut mein Dilemma: Es gibt nur sehr wenige und darüber hinaus auch noch sich zum Teil widersprechende Infos zu der fraglichen Kombination. Es ist natürlich von vornherein klar, daß ein adaptiertes Objektiv nie die gleiche Leistung bringen wird wie ein natives. Was mich aber hauptsächlich interessiert, ist die Frage, ob das Objektiv adaptiert an eine A9, A1 oder evtl. auch A7RV deutlich besser performt als an der A99M2. Dann würde ich mir überlegen, einen entsprechenden E-Mount Body anzuschaffen. Was ich in einem der Videos noch ganz interessant fand, war die Beobachtung, daß die Kombination verzögert reagiert, wenn man das Objektiv nicht bei Offenblende nutzt sondern abblendet. Ich denke, daß ich wohl nicht drum herumkommen werde, mir einen entsprechenden Body mal zu leihen und die Kombination für meine Anwendungen selber auszuprobieren. |
Ja ich hatte vor Erwerb auch einige wenige Videos zur A9 mit dem 300 2.8 gesehen. Daher war ich dann auch noch enttäuschter, als ich dann feststellen musste, dass Tracking eigentlich nicht wirklich brauchbar funktioniert. Vielleicht geht es aber mittlerweile durch Firmwareupdates des Adapters besser? An der A1 scheint es zumindest besser zu funktionieren. Dennoch wird das weit hinter den Möglichkeiten eines nativen 300ers zurück bleiben. Ob es dir dann reicht, musst du wohl letztendlich selbst testen.
Die Verzögerung bei Abblenden habe ich auch festgestellt. |
Zitat:
|
Zitat:
Öfters zu bekommen, 2 Versionen und am MC11 eventuell nicht schlechter an einer E-Mount. |
Zitat:
|
Zitat:
Deshalb meine Frage ans Forum: Hat hier jemand Hinweise, daß der LA-EA3 und der LA-EA5 sich beim Adaptieren meines SAL300F28G2 unterscheiden würden und ich daher lieber den LA-EA5 statt dem LA-EA3 besorgen soll? |
Der LA-EA5 ist kompakter und wird noch gebaut. Der LA-EA3 hat dafür einen Stativanschluss. Theor. kann für den LA-EA5 noch ein Firmwareupdate mit Verbesserungen kommen. Laut techn. Angaben von Sony sollten sie bei Objektiven mit AF-Motor identisch sein.
off topic Ich habe mit A6500, LA-EA1 und SAL55300 recht gute Erfahrungen gemacht, nach Wechsel auf das SEL70300G ging das aber schon besser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr. |