Zitat:
Zitat von Andronicus
(Beitrag 2265251)
Ob wesentlich kann ich nicht sagen, aber ich meine schon dass er besser ist. Die IIIer kam nach der RIII auf den Markt und ich meine am Autofokus wurde etwas verbessert...
|
Ja, einiges. Ob das für einen selbst entscheidend ist, muss jeder für sich entscheiden.
Viele Hochzeitsfotografen haben mit der A7RIII gearbeitet und tun es teilweise noch. Soooo schlecht kann der AF der A7RIII also nicht sein.
Verbesserungen beim AF der A7III ggü. der A7RIII sehe ich im wesentlichen in 2 Punkten:
1) die Bildfeldabdeckung (der Teil des Bildes, in dem der AF überhaupt ein Ziel erfassen kann) beträgt 93%. Bei der A7RIII sind es "nur" 68 %, was gegenüber einer VF-DSLR auch schon eine Verbesserung ist.
2) Beim Hybrid Fast AF grenzt zunächst der Phasen-AF mit 693 AF-Messpunkten /399 AF-Messpunkten bei der A7RIII (93% Bildfeldabdeckung / 68% bei der A7RIII) den Schärfebereich ein, dann übernimmt der Kontrast-AF mit 425 Messpunkten (bei beiden Kameras) die präzise Fokussierung. Lt. Fototest 3/2018 zählt die A7III von unendlich auf 1,5 Meter zu den schnellsten Systemkameras überhaupt (AF-Messung mit dem Sony SEL FE 2,8/24-70 mm GM bei 50 mm).
Zumindest auf dem Papier (und lt. diversen Tests) ist der AF der A7III etwas besser/schneller und hat eine größere Bildfeldabdeckung als der AF der A7RIII.
Ich habe keine A7RIII zur Verfügung, kann also nur zur A7III etwas sagen. Der AF ist gut brauchbar, die AF-Verfolgung (Tracking) bei sich schnell bewegenden Motiven (auf einen zulaufenden Hund) ist schlecht. Da ist z. B. die A7RIV (Tracking-AF) deutlich besser - die spielt aber auch in einer anderen Preisliga.
|