![]() |
Zitat:
- A7RIVa (61 MP) mit SEL 40 F/2,5 G als Zugabe für 3.599 Euro Angebot Fotokoch - Objektiv Sony SEL 24-105 F/4,0 G für 689,01 Euro (Achtung: dieses Angebot endet heute) Angebot Fotokoch = insgesamt 4.288,01 Euro Wenn weniger Wert auf den AF gelegt wird (überwiegend wird Landschaft, Reise fotografiert): - A7RIIIa (42 MP) mit SEL 24-105 F/4,0 G für 3.399 Euro Angebot Fotokoch Oder wenn es ein topaktueller AF mit etwas weniger Auflösung sein soll - A7IV (33 MP) mit SEL 24-105 F/4,0 G für 3.399 Euro Angebot Fotokoch Und wenn es möglichst preiswerrt sein soll/muss: A7III (24 MP) für 1.698,99 Euro (Achtung: dieses Angebot endet morgen früh um 06:00 Uhr) Angebot Fotokoch zuzüglich Objektiv Sony SEL 24-105 F/4,0 G für 689,01 Euro (Achtung: dieses Angebot endet heute) Angebot Fotokoch = insgesamt 2.388 Euro. Den LA-EA3 gibt es (gebraucht) für rd. 100 Euro (das Makro und auch das 500er funktionieren daran nur manuell), den LA-EA5 gibt es neu für 241,89 Euro Angebot Fotokoch. Ganz billig ist das alles nicht - aber Gebrauchtpreise zu aktuellem Equipment sind auch nicht ganz ohne, siehe z. B. bei mpb. Und Angebote wird es immer wieder geben - im Zweifel auch über Hausmessen (Fotokoch vom 4. bis 7.11.2022) oder über Primedays bei Amazon usw. Wenn die A7RV vorgestellt wird (angeblich im Oktober 2022 - mal sehen, ob das stimmt), wird der Preis der A7RIV eher noch etwas fallen. Ist wie bei PCs: kaum ist eine neue Prozessorgeneration vorgestellt, wird die "alte" Prozessorgeneration billiger. Ob es sich lohnt, darauf zu warten (und irgendwann kommt ja dann auch noch die A7RVI und die A7RV wird billiger) oder lieber schon jetzt mit den Geräten arbeiten möchte, muss jeder für sich entscheiden. Aktuell steht der Euro schlecht = schlecht für Importeure von ausländischen Waren und damit für uns als Käufer. Inflation wird auch gerne als Grund für Preissteigerungen genannt. Hoffnung auf grundsätzlich niedrigere Preise wegen Neuerscheinungen muss sich nicht unbedingt in der erwarteten Höhe erfüllen - kann aber natürlich trotzdem so sein. |
Zitat:
deswegen bin ich auf die A7M4 umgesteigen In dem Fall also eher die A7R4 Zitat Sigma 70-200 F2,8 EX DG APO OS HSM - 2 x Konverter für obiges - Minolta AF Reflex 500 f8 - Minolta AF 100 Macro f2,8 - Systemblitz Minolta 3600 HS D Beim RF und den 2,8 merkt mann das schon ganz schön. Ps bei mir an der A7 M4 und vorher an der A7 m2 Funtioniert der 3600 immer noch sehr gut mit eine Mit eine HVL F20 Kann ich immer noch das alte WL blitzen mit 3 mal 3600 An der A7m4 dierkt geht so gut wie alles. Gruß Madcat |
Zitat:
Also bei meine 3 Funktioniert es. Madcat |
Zitat:
|
die A99II stinkt gnadenlos ab im Vergleich zur R4 - tut mir leid dass ich das so sage und das als wirklicher EX hardcore A Mount Verfechter! Der AF der A99II ist gut aber langsam im Vergleich zur R4 und durch die fehlenden AF Punkte außen eben sehr unflexibel
Es muss nicht mal das A Model der R4 sein wer auf USB 3.1 die besseren Displays und die Verriegelung beim Belichtungsrad verzichten kann bekommt die R4 gebraucht schon um 2200 EUR Zitat:
|
Zitat:
:shock: |
Die (neueren) A-Modelle (ILCE-7RM3A und ILCE-7RM4A) haben ein etwas höher auflösendes Display als die (älteren) ohne "A", ansonsten sind sie identisch. Das A findet man auch nur auf dem Karton und an der Unterseite der Kamera auf dem Aufkleber mit der Seriennummer, auf dem Gehäuse selber steht bei beiden einfach nur III bzw. IV, und der UVP ist ebenfalls gleich geblieben.
Als Neuware in den Geschäften dürfte heute eigentlich eh nur noch die A-Version zu finden sein, aber beim Gebrauchtkauf würde ich beim Preis schon darauf achten, um welche Version es sich handelt. https://www.sony.de/electronics/wech...eras/ilce-7rm4 https://www.sony.de/electronics/wech...ras/ilce-7rm4a |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |