SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Airpower 2022 in Zeltweg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201228)

Schnöppl 10.09.2022 09:22

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2251206)
Die Greece F-16 hat irgendwelche 'Hamsterbacken' an der Flügelwurzel.
Wurde dazu was gesagt oder weiß das jemand. Ich vermute das sind Zusatztanks.

Auf jeden Fall wieder eine tolle Serie.

Ja stimmt Peter, das sind Zusatztanks der F16 Variante Block 52+. Nennen sich Conformal Fuel Tanks und sind wegen besserer Aerodynamik an die Konturen des Flugzeugs angepasst.

Porty 10.09.2022 10:09

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2251193)
ich weiß allerdings nicht ob ich mich live hingetraut hätte...


Stimmt, das Verkehrschaos bei An- und Abreise war schon beträchtlich. vor allem der Unvernunft einiger Autofahrer geschuldet. Als ich in der kilometerlangen Schlange auf dem Standsteifen der Autobahn vor der Ausfahrt stand, haben einige rücksichtslose Typen versucht, sich kurz vor der Ausfahrt in die Schlange zu quetschen. Eine saublöde Idee, wenn von hinten LKW kommen.....

Seit Ramstein hat sich eine Menge getan, so sind heute Flugfiguren über oder in Richtung Publikum unzulässig. Wenn man als Spotter an die wirklich interessanten Stellen will, muss man eine Belehrung einschließlich Verzichtserklärung unterschreiben.
Und wenn man mit Angst an die Sache ran geht, darf man weder Fahrrad oder Motorrad fahren, nicht in die Berge und schon gar nicht auf einen Klettersteig, vom Ski fahren ganz zu schweigen. Selbst Reisebusse verunglücken regelmäßig....
Ob ich noch mal hin gehe?
Vielleicht am Donerstag, wenn die Abnahmen der Displays stattfinden. An den Publikumstagen waren einfach zu viele Leute dort (offiziell 275 Tausend, vermutlich noch einige mehr)
Am Sammstag bin ich, um dem Abreisechaos zu entgehen, schon gegen 14:00 Uhr gegangen, da strömten noch Tausende auf die Veranstaltung.

kiwi05 10.09.2022 10:17

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2251217)
Seit Ramstein hat sich eine Menge getan, ……

Und wenn man mit Angst an die Sache ran geht, darf man weder Fahrrad oder Motorrad fahren, nicht in die Berge und schon gar nicht …..

Egal, was sich getan hat….mein persönliches Gefühl bleibt. Das muss ich nicht rational begründen.

Und bei vielen evtl. riskanteren Dingen habe ich dieses Gefühl eben nicht bzw. habe ich einiges selbst in der Hand, wie weit ich gehe.
Und ich bin/war bestimmt niemand, der gerne jedem Risiko aus dem Weg geht.;)

Aber ich will diesen schön bebilderten Thread nicht zerreden…

hlenz 10.09.2022 12:30

Genau! :top:

Schnöppl 10.09.2022 20:17

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2251219)
Egal, was sich getan hat….mein persönliches Gefühl bleibt. Das muss ich nicht rational begründen.

Und bei vielen evtl. riskanteren Dingen habe ich dieses Gefühl eben nicht bzw. habe ich einiges selbst in der Hand, wie weit ich gehe.
Und ich bin/war bestimmt niemand, der gerne jedem Risiko aus dem Weg geht.;)

Das kann ich durchaus verstehen, ich kenne die Bilder von Ramstein auch, war ja auch nicht der einzige Absturz bei einer Airshow.
Ich selbst sehe das etwas entspannter, ähnlich wie bei Flugreisen, wo laut Statistik die Autofahrt zum Flughafen riskanter ist als der Flug selbst. Aber wie gesagt - ich versteh dich!

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2251217)
Vielleicht am Donerstag, wenn die Abnahmen der Displays stattfinden. An den Publikumstagen waren einfach zu viele Leute dort (offiziell 275 Tausend, vermutlich noch einige mehr)

Das stimmt, es war wirklich gerammelt voll, überhaupt Samstag.
Die Idee mit Donnerstag ist wirklich eine Überlegung wert, vielleicht auch den Mittwoch und Sonntag dazu, dann hätte man zusätzlich zu wenig bis kein Publikum den Vorteil die Flugzeuge die nur im Static Display zu sehen sind bei Start und Landung erleben zu können.

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2251217)
Stimmt, das Verkehrschaos bei An- und Abreise war schon beträchtlich.

Das stimmt, aber nachdem ich nur 80 km bzw. 50 Minuten entfernt wohne, konnte ich zeitig genug anreisen und so dem Stau (zumindest bei der Anfahrt) entkommen. Ich war am Freitag um 06:30 und Samstag um ca. 08.00 dort und bin praktisch ohne Standzeit durchgekommen.

Schnöppl 10.09.2022 20:43

Zur Auflockerung noch ein kleines Potpourri einiger meiner Highlights :D

Als erstes der Eurofighter Typhoon des österreichischen Bundesheeres


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Und in Sonderlackierung:


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Die wunderschönen fliegenden Museumsstücke der Flying Bulls:
Die North American B-25J "Mitchell"


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Und die Chance Vought F4U-4 "Corsair"


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Hier noch gemeinsam mit einer P-38 "Lightning"


Bild in der Galerie

Und dann noch der Panavia 200 "Tornado", ein Flugzeug der Gegensätze.


Bild in der Galerie

Beim Starten brachte die dicke Hummel kaum den Hintern in die Luft:


Bild in der Galerie

Dafür war der Anhalteweg nach der Landung dank Schubumkehr konkurrenzlos kurz (da könnte nur noch die Saab Viggen mithalten, die war aber diesmal leider nicht dabei)


Bild in der Galerie

hlenz 10.09.2022 20:54

Super Fotos!

Ich wollte keine Diskussion lostreten, ich kann alle Standpunkte verstehen. Nur mein persönliches ! Unwohlsein ausdücken.

Dass hier relativ große Sicherheitsabstände geherrscht haben sieht man ja schon an den verwendeten Brennweiten.
Ich vermute, teilweise sind die Fotos noch beschnitten, oder?

Ist ja gut dass es solche Veranstaltungen noch gibt und dass Leute hingehen, sonst bekämen wir nicht solche spektakulären Fotos zu sehen. :top:

Meine Favoriten sind übrigens die alten Flugzeuge, Corsair, Lightning und die B25.
Zum Zuschauen waren vermutlich die moderneren, schnelleren spannender?

Schnöppl 10.09.2022 21:07

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2251292)
Ich wollte keine Diskussion lostreten, ich kann alle Standpunkte verstehen. Nur mein persönliches ! Unwohlsein ausdücken.

Hab ich kein Problem damit, wir sind ja in einem Forum, da darf gerne auch diskutiert bzw. etwas geplaudert werden.

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2251292)
Dass hier relativ große Sicherheitsabstände geherrscht haben sieht man ja schon an den verwendeten Brennweiten.
Ich vermute, teilweise sind die Fotos noch beschnitten, oder?

Ja, sehr sogar. Ich war sehr glücklich über die 42 MP meiner A7RIII :)

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2251292)
Meine Favoriten sind übrigens die alten Flugzeuge, Corsair, Lightning und die B25.
Zum Zuschauen waren vermutlich die moderneren, schnelleren spannender?

Ich mag beides. Die modernen sind spektakulär zum Ansehen, das Donnern des Nachbrenners ist einfach gewaltig (man spürt es bis in den Magen vibrieren).
Aber genauso faszinierend ist der Motorsound einer B-25 oder der DC-6.
Leider war die P-51 Mustang der Flying Bulls nicht dabei, auf die hatte ich mich gefreut wegen des Motorsounds. ;)

kiwi05 10.09.2022 21:17

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2251292)
…..Meine Favoriten sind übrigens die alten Flugzeuge, …..

Das ist bei mir ebenso. Genau, wie bei Oldtimern, egal ob Auto oder Motorrad.

Natürlich hat moderne Technik und modernes Design seinen unbestrittenen Reiz, aber bei den alten Schätzchen kann man die Technik noch sehen, riechen, fühlen hören und häufig auch die Idee der Konstruktion verstehen.
Und für mich ist es schon ein Unterschied, ob man bei einem technischen Gerät mit gutem Werkzeug oder dem Laptop Hand anlegt.

Aber hier in diesem Thread haben wir ja das Beste aus beiden Welten zum Bestaunen.:top:

EdPro 10.09.2022 22:12

Tolle Serie - ich denke beim nächsten mal muß ich vor Ort auch dabei sein...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:03 Uhr.