![]() |
|
Zitat:
Dank auch an Peter und Hermann für ihre Beiträge! |
Hoi zsamme,
ich finde den Thread doch ganz sinnvoll, da ich auch einige Bilder von Insekten und Getier habe, die mMn weniger in den Wildlife- oder Makrothread passen. Der Rosenkäfer im Blütenparadies ist zwar mit dem 90mm Makro aufgenommen, aber weit vom 1:1 Maßstab entfernt. ![]() → Bild in der Galerie Liebe Grüsse Tobias |
Am Ofenpass konnte ich gestern eine Heuschreckenpaarung beobachten.
Gut zu sehen das Brautgeschenk, die sogenannte Spermatophore. Um welche Heuschreckenart es sich handelt, konnte ich nicht rausfinden. Vielleicht kennt sie jemand hier? ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr feines Bild...habe ich noch nicht beobachten können.
Danke fürs Zeigen.:top: |
Zitat:
|
Zitat:
|
|
Hallo Hans-Peter,
klasse Foto, exzellent erwischt :top:. Bei Deinem Pärchen dürfte es sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit um die Gemeine Gebirgsschrecke (Podisma pedestris) handeln. Diese Art ist farblich sehr variabel und in CH eine der häufigsten "Schrecken der Gebirge". In D gibt es die außerhalb der Alpen nur noch in sehr wenigen Habitaten, sie wird als vom Aussterben bedroht angesehen. Beste Grüße Rainer |
Zitat:
Sehr schöne Aufnahme :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:15 Uhr. |